Erprobungs-Richtlinie Amyloid-PET
|
Erprobungs-Richtlinie Bronchoskopische Lungenvolumenreduktion beim schweren Lungenemphysem mittels Thermoablation
|
Erprobungs-Richtlinie Einsatz von aktiven Kniebewegungsschienen zur häuslichen Selbstanwendung bei Rupturen des vorderen Kreuzbands
|
Erprobungs-Richtlinie Liposuktion
|
Erprobungs-Richtlinie Magnetresonanztomographie-gesteuerte hochfokussierte Ultraschalltherapie beim Uterusmyom
|
Erprobungs-Richtlinie Messung und Monitoring des pulmonalarteriellen Drucks bei Herzinsuffizienz im Stadium NYHA III
|
Erprobungs-Richtlinie Pulsierende elektromagnetische Felder bei Knochenheilungsstörungen der langen Röhrenknochen
|
Erprobungs-Richtlinie Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom
|
Erprobungs-Richtlinie Tonsillotomie
|
Erprobungs-Richtlinie Transkorneale Elektrostimulation bei Retinopathia Pigmentosa
|
Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie
|
Heilmittel-Richtlinie
|
Kinder-Richtlinie
|
Krebsfrüherkennungs-Richtlinie
|
Mutterschafts-Richtlinien
|
Psychotherapie-Richtlinie
|
Qualitätssicherungs-Richtlinie bronchoskopische Lungenvolumenreduktion
|
Qualitätssicherungs-Richtlinie Liposuktion bei Lipödem im Stadium III
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Enukleation der Prostata mittels Thulium-Laser zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (nicht mehr in Kraft)
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen bei interstitieller Low-Dose-Rate-Brachytherapie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms (nicht mehr in Kraft)
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen bei kollagengedeckter und periostgedeckter autologer Chondrozytenimplantation am Kniegelenk (nicht mehr in Kraft)
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen bei matrixassoziierter autologer Chondrozytenimplantation am Kniegelenk (nicht mehr in Kraft)
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen bei nichtmedikamentösen lokalen Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (nicht mehr in Kraft)
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Protonentherapie des inoperablen hepatozellulären Karzinoms (HCC)
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Protonentherapie des Prostatakarzinoms
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen der allogenen Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen der allogenen Stammzelltransplantation mit In-vitro-Aufbereitung des Transplantats bei akuter lymphatischer Leukämie und akuter myeloischer Leukämie bei Erwachsenen
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen der gezielten Lungendenervierung durch Katheterablation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen
|
Qualitätssicherungsmaßnahmen der Protonentherapie bei inoperablem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) der UICC Stadien I-III
|