Ausschreibung zu Erprobungsstudie veröffentlicht: Kaltplasmabehandlung bei chronischen Wunden
Berlin, 22. September 2025 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im EU-Amtsblatt eine neue Ausschreibung veröffentlicht. Gesucht wird eine unabhängige wissenschaftliche Institution (UWI), die die Studie zur Erprobung folgender Methode entwirft, durchführt und auswertet:
Kaltplasmabehandlung bei chronischen Wunden
Die Frist für die Abgabe der Teilnahmeanträge endet am 3. November 2025, 12:00 Uhr.
Zielpopulation und Fragestellung
Zielpopulation der Erprobungsstudie sind Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden der Haut ohne Heilungstendenz unter der leitliniengerechten Standard-Wundbehandlung. Die geplante randomisiert kontrollierte Erprobungsstudie soll prüfen, ob bei den Patientinnen und Patienten die zusätzliche Kaltplasmabehandlung im Vergleich zur alleinigen Standard-Wundbehandlung zu einer besseren Wundheilung führt. Primärer Endpunkt ist eine vollständige Wundheilung mit einer 100%igen Epithelisierung. Als weitere Endpunkte werden unter anderem Schmerz, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Komplikationen und Wundflächenreduktion erfasst.
In einer Erprobungs-Richtlinie hat der G-BA die Eckpunkte der geplanten Studie detailliert festgelegt.
Allgemeine Informationen zu den Aufgaben einer UWI bei einer Erprobung und dem Ablauf eines Vergabeverfahrens sind auf der Website des G-BA zu finden.
Die Studie wird vom G-BA finanziert. Ein Konsortium aus drei Herstellern, das die Erprobungsstudie zunächst selbst durchführen wollte, hat seine Absichtserklärung inzwischen zurückgenommen.