Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- ...
- 113
- zur nächsten Seite
Seite 11 von 113
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Abrocitinib (Neues Anwendungsgebiet: Atopische Dermatitis, ≥ 12 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2024Beschlussfassung: 17.10.2024Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 525,35 kB)
[…] (siehe Referenzliste in Abschnitt 2.4). Die in Tabelle 2-2 aufgeführten Pharmazentralnummern (PZN) wurden über die Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH beantragt. 2.4 Referenzliste für […]
-
Modul 3(PDF 1,21 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 10 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 3,70 MB)
[…] Patientengruppen mit therap. bedeutsamem Zusatznutzen Abrocitinib (Cibinqo®) Seite 3 von 339 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 9,94 MB)
[…] Patientinnen und Patienten (sog. “shared- decision-making”) erfolgen (1). 4 Referenzliste: 1. Werfel T, Heratizadeh A, Aberer W, Augustin M, Biedermann T, Bauer A et al. Deutsche D […]
-
Modul 2(PDF 525,35 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Luspatercept (Neues Anwendungsgebiet: Myelodysplastische Syndrome mit transfusionsabhängiger Anämie, nicht vorbehandelt, sowie ohne Ringsideroblasten, vorbehandelt)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2024Beschlussfassung: 17.10.2024Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 663,68 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 14 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3D(PDF 1,42 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 14 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 3E(PDF 1,27 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 12 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4D(PDF 9,08 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 207 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 4E(PDF 925,43 kB)
[…] Surrogatendpunkten .................................................................. 57 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,40 MB)
[…] Subtyp des zugrundeliegenden MDS. Die Differenzialtherapie ist oben dargestellt. Referenzliste: 1. Khoury JD, Solary E, Abla O et al.: The 5th edition of the World Health Organization C […]
-
Modul 2(PDF 663,68 kB)
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Ublituximab (schubförmige Multiple Sklerose)
Beschlussdatum: 01.08.2024Inkrafttreten: 01.08.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,23 MB)
[…] hland aus? (Bitte begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Die Multiple Sklerose ist eine chronische Erkrankung des Zentralnervensystems, bei der in der […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,23 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Quizartinib (Akute Myeloische Leukämie, FLT3-ITD-positiv)
Beschlussdatum: 01.08.2024Inkrafttreten: 01.08.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,98 MB)
[…] Deutschland aus? (Bitte begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Der gegenwärtige Behandlungsstandard stellt sich wie folgt dar (1): I) Patienten „fit“ […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,98 MB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Talquetamab (Multiples Myelom, mind. 3 Vortherapien) – Forderung einer anwendungsbegleitenden Datenerhebung und von Auswertungen
Beschlussdatum: 18.07.2024Inkrafttreten: 18.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,30 MB)
[…] Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Ja, diese sind oben ausführlich dargestellt. Referenzliste: 1. AWMF S3 Leitlinie Multiples Myelom, 2022. https://www […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,30 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Etrasimod (Colitis ulcerosa, ≥ 16 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2024Beschlussfassung: 02.10.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 613,63 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 12 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 1,97 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 12 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 1,44 MB)
[…] Surrogatendpunkten .................................................................. 67 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,46 MB)
[…] Deutschland aus? (Bitte begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Der Behandlungsstandard der Colitis ulcerosa sieht im ersten Therapieschritt in Abhängigkeit […]
-
Modul 2(PDF 613,63 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Abaloparatid (Osteoporose, postmenopausale Frauen)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2024Beschlussfassung: 02.10.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 521,15 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 14 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 855,60 kB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 15 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 3,82 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 253 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 2(PDF 521,15 kB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Elranatamab (Multiples Myelom, mind. 3 Vortherapien)
Beschlussdatum: 04.07.2024Inkrafttreten: 04.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,74 MB)
[…] Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Ja, diese sind oben ausführlich dargestellt. Referenzliste: 1. AWMF S3 Leitlinie Multiples Myelom, 2022. https://www […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,74 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Gadopiclenol (Kontrastverstärkte Magnetresonanztomographie, ≥ 2 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2024Beschlussfassung: 19.09.2024Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 505,79 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 13 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 1,45 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 11 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 2,39 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 114 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 2(PDF 505,79 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Efgartigimod alfa (Neubewertung Orphan > 30 Mio: Myasthenia gravis, AChR-Antikörper+)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2024Beschlussfassung: 19.09.2024Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 341,85 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 10 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 1,24 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 10 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 4,72 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 307 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Anhang 4-H zu Modul 4(PDF 5,18 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 219 4.6 Referenzliste ............................................................................................. […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,85 MB)
[…] Deutschland aus? (Bitte begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Man unterscheidet einen symptomatischen und einen verlaufsmodifizierenden, immunthera […]
-
Modul 2(PDF 341,85 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- ...
- 113
- zur nächsten Seite
Seite 11 von 113