Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- ...
- 81
- zur nächsten Seite
Seite 29 von 81
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sucroferric Oxyhydroxide (Neues Anwendungsgebiet: Serumphosphatspiegelkontrolle bei chron. Nierenerkrankung, ≥ 2 bis 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.12.2020Beschlussfassung: 03.06.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.03.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 342,83 kB)
[…] den weiblichen Patienten zugunsten von Sucroferric Oxyhydroxide ausfällt. • Patienten unter Dialyse weisen eine Tendenz zu einem besseren Ergebnis betreffend Veränderung der Serumphosphatspiegel […]
-
Modul 2(PDF 291,49 kB)
[…] Aluminiumeinlagerung vor allem in Knochen- und Nervengewebe kommen. Dies kann zur Dialyse-Osteomalazie und Dialyse-Enzephalopathie führen. Entsprechend wurden Kontraindikationen und Warnhinweise in […]
-
Modul 3(PDF 646,40 kB)
[…] „Qualität in der Dialyse“ für den G-BA für das Berichtsjahr 2017 extrahiert [65]. MNC erstellt für den G-BA auf Basis der in den ca. 730 nationalen Dialyse-Einrichtungen durchgeführten Dialysen für das jeweilige […]
-
Modul 4(PDF 4,62 MB)
[…] ihrem Behandlungsschema hinzuzufügen. sie eine Nierentransplantation erhielten. die Dialyse bei prä-Dialyse Patienten eingeleitet wurde. sie schwanger wurden. Probanden, die schwanger wurden, mussten […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 617,97 kB)
[…] 5 52 (80,0) 14 (93,3) Dialyse beim Studienbeginn, n (%) Dialyse 50 (76,9)b 14 (93,3)b Hämodialyse 45 (69,2) 9 (60,0) peritoneale Dialyse 5 (7,7) 5 (33,3) keine Dialyse 15 (23,1) 1 (6,7) Vorbehandlung […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 753,40 kB)
[…] Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyperphosphataemie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse. 4. Die Vergleichstherapie soll nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse […]
-
Modul 1(PDF 342,83 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tafamidis (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Amyloidose bei Kardiomyopathie)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4B(PDF 6,53 MB)
[…] Serologie bezüglich HBsAg, Anti-HCV oder HIV vorliegt. - Patienten mit Nierenversagen, welche Dialyse benötigen und/ oder eGFR < 25 ml/min/1,73 m² aufweisen. - Patienten mit Harnverhaltung, welcher […]
-
Modul 4B(PDF 6,53 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dapagliflozin (Neues Anwendungsgebiet: chronische Herzinsuffizienz mit linksventrikulärer Ejektionsfraktion LVEF ≤ 40 %)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,18 MB)
[…] besonders einschneidendes Ereignis, da sie mit der Notwendigkeit einer Nierenersatztherapie, d. h mit Dialyse oder einer Nierentransplantation, einhergeht. IQWiG und G-BA haben die terminale Niereninsuffizienz […]
-
Modul 4(PDF 4,18 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bempedoinsäure (Primäre Hypercholesterinämie oder gemischte Dyslipidämie)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,35 MB)
[…] Verschlusskrankheit (I73.9), − ischämischer Schlaganfall (I63, I64, G45), − Niereninsuffizienz/Dialyse (N18, N19, I49) oder − Diabetes mellitus Typ 1 oder 2 (E10, E11) in Verbindung mit mindestens zwei […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 562,20 kB)
[…] (ischämischer Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes, Niereninsuffizienz/Dialyse) (45,1 %) und Patientinnen und Patienten ohne KHK-Diagnose und ohne Risikoäquivalent (54,9 %) […]
-
Modul 3(PDF 1,35 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Semaglutid [aufgehoben] (Neue wissenschaftliche Erkenntnisse (§ 13): Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,52 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3B(PDF 1,74 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3C(PDF 1,72 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3D(PDF 1,72 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3E(PDF 2,27 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 4B(PDF 4,17 MB)
[…] ≤ 65 Jahre die relative Häufigkeit einer Neuro- oder Nephropathie sowie die einer Amputation, Dialyse oder Erblindung, einer koronaren Herzkrankheit, oder eines Myokardinfarkts. Eine Retinopathie, […]
-
Modul 4E(PDF 22,54 MB)
[…] zendes System) Mechanischer Flüssigkeitsentzug (z.B. Ultrafiltration, Hämofiltration oder Dialyse). Patientenrelevanz Hospitalisierung aufgrund kardiovaskulärer Ereignisse sind auch nach den […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,24 MB)
[…] (Ausschluss von Patientinnen und Patienten mit chronischer Hämodialyse oder chronischer peritonealer Dialyse in beiden Studien) BMI: Body-Mass-Index; CV: Variationskoeffizient; eGFR: geschätzte glomeruläre […]
-
Modul 3A(PDF 1,52 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bempedoinsäure/Ezetimib (Primäre Hypercholesterinämie oder gemischte Dyslipidämie)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
[…] Verschlusskrankheit (I73.9), − ischämischer Schlaganfall (I63, I64, G45), − Niereninsuffizienz/Dialyse (N18, N19, I49) oder − Diabetes mellitus Typ 1 oder 2 (E10, E11) in Verbindung mit mindestens zwei […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 308,02 kB)
[…] (ischämischer Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes, Niereninsuffizienz/Dialyse) (45,1 %) und Patientinnen und Patienten ohne KHK-Diagnose und ohne Risikoäquivalent (54,9 %) […]
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avapritinib (Gastrointestinale Stromatumoren)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,31 MB)
[…] Verteilungsvolumens von Avapritinib und der hohen Proteinbindung ist es unwahrscheinlich, dass eine Dialyse zu einer signifikanten Entfernung von Avapritinib führt. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen […]
-
Modul 3(PDF 1,31 MB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Ravulizumab (neues Anwendungsgebiet: Atypisches Hämolytisch-Urämisches Syndrom (aHUS))
Beschlussdatum: 21.01.2021Inkrafttreten: 21.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 138,62 kB)
[…] piegel bestimmt. Ausgeschlossen waren Patienten mit anderen Ursachen der TMA, mit regelmäßiger Dialyse bei terminaler Nierenerkrankung sowie einer Plasmatherapie zur Behandlung der aktuellen TMA für […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,82 MB)
[…] piegel bestimmt. Ausgeschlossen waren Patienten mit anderen Ursachen der TMA, mit regelmäßiger Dialyse bei terminaler Nierenerkrankung sowie einer Plasmatherapie zur Behandlung der aktuellen TMA für […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 138,62 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Filgotinib (Rheumatoide Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 719,55 kB)
[…] Beobachtung des klinischen Zustands des Patienten. Es ist nicht bekannt, ob Filgotinib mithilfe einer Dialyse entfernt werden kann. Beschreiben Sie, ob für Patientengruppen mit therapeutisch bedeutsamem Z […]
-
Modul 3(PDF 719,55 kB)
-
10. Download
2019-12-31_DMP-Evaluationsbericht_DM2.pdf (PDF 1,86 MB)
Datum: 05.01.2021[…] der Nierenfunktion bis hin zum Nierenversagen und damit einem Bedarf an Nierenersatztherapie (Dialyse oder Transplantation) führen kann. All diese Begleit- oder Folgeerkrankungen sind typische Schäden […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- ...
- 81
- zur nächsten Seite
Seite 29 von 81