Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 43 von 119
        - 
                                                        
1. NutzenbewertungNutzenbewertung zum Wirkstoff Olaparib (neues Anwendungsgebiet: Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom, BRCA-mutiert, FIGO-Stadien III und IV, Erhaltungstherapie)Beginn des Verfahrens: 15.07.2019Beschlussfassung: 16.01.2020Datum letzte Aktualisierung: 25.09.2023Suchbegriff gefunden in:- 
                    Modul 2(PDF 885,11 kB)
                                            […] Interkalation zwischen den DNA- Basenpaaren Komplexe mit der DNA zu bilden. Es kommt zur sterischen Behinderung der DNA- und Ribonukleinsäure (RNA)-Synthese. Auch die Bildung freier Radikale, eine direkte […]
 
- 
                    Modul 2(PDF 885,11 kB)
                                            
- 
                                                        
2. BeschlussMutterschafts-Richtlinien: Anpassung der Anlage 5 – Versicherteninformation zu Basis-UltraschalluntersuchungenBeschlussdatum: 21.09.2023Inkrafttreten: 16.12.2023Suchbegriff gefunden in:- 
                    Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,66 MB)
                                            […] Die Feindiagnostik hat einen größeren Umfang und höhere Erkennungsraten von Erkrankungen oder Behinderungen (IQWiG, 2008). Zum Beispiel können manche Herzfehler durch eine Feindiagnostik erkannt werden […]
 
- 
                    Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,66 MB)
                                            
- 
                                                        
3. BeschlussEinstellung der Beratung über eine Richtlinie zur Erprobung: Stentretriever zur Behandlung des Vasospasmus zerebraler Arterien nach SubarachnoidalblutungBeschlussdatum: 21.09.2023Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:- 
                    Anlage zur Zusammenfassenden Dokumentation(PDF 4,51 MB)
                                            […] überbrückt und vielleicht beseitigt, und der Patient das überlebt ohne große Behinderung oder im Idealfall ohne Behinderung. Insofern ist es im Einzelfall sehr, sehr dramatisch. Auch wenn wir das jetzt […]
 
- 
                    Anlage zur Zusammenfassenden Dokumentation(PDF 4,51 MB)
                                            
- 
                                                        
4. BeschlussMutterschafts-Richtlinien: Formale ÜberarbeitungBeschlussdatum: 21.09.2023Inkrafttreten: 15.12.2023Suchbegriff gefunden in:- 
                    Beschlusstext(PDF 958,47 kB)
                                            […] des Gehirns, viele haben eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte. Hinzu kommt eine starke geistige Behinderung. Ihre Lebenserwartung ist ähnlich wie die von Kindern mit einer Trisomie 18. BAnz AT 14.12.2023 […]
- 
                    Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 3,36 MB)
                                            […] des Gehirns, viele haben eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte. Hinzu kommt eine starke geistige Behinderung. Ihre Lebenserwartung ist ähnlich wie die von Kindern mit einer Trisomie 18. Was bedeutet […]
 
- 
                    Beschlusstext(PDF 958,47 kB)
                                            
- 
                                                        
5. BeschlussFreigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Erweiterung des Evaluationskonzepts zur Untersuchung der Entwicklung der VersorgungsqualitätBeschlussdatum: 21.09.2023Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:- 
                    Beschlusstext(PDF 11,95 MB)
                                            […] ng von langzeitbeatmeten Patientinnen und Patienten  Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im Krankenhaus Mit dem Gesundheitsversorgungsweiterent […]
 
- 
                    Beschlusstext(PDF 11,95 MB)
                                            
- 
                                                        
6. BeschlussArzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Pitolisant (Neues Anwendungsgebiet: Narkolepsie, mit oder ohne Kataplexie, (Kinder und Jugendliche, 6 - 17 Jahre))Beschlussdatum: 21.09.2023Inkrafttreten: 21.09.2023Suchbegriff gefunden in:- 
                    Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,24 MB)
                                            […] Deutschland führt die Diagnose einer Narkolepsie je nach Schwere der Erkrankung zu einem Grad der Behinderung zwischen 50 und 80 (Bundesministerium für Arbeit und 2020). Pitolisant kann dazu beitragen […]
 
- 
                    Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,24 MB)
                                            
- 
                                                        
7. NutzenbewertungNutzenbewertung zum Wirkstoff Nonacog beta pegol (Hämophilie B, ≥ 12 Jahre)Beginn des Verfahrens: 01.11.2017Beschlussfassung: 19.04.2018Datum letzte Aktualisierung: 01.09.2023Suchbegriff gefunden in:- 
                    Modul 3(PDF 1,12 MB)
                                            […] beta pegol (Refixia®) Seite 27 von 112 Letztere gehen einher mit chronischen Schmerzen und Behinderungen des natürlichen Bewegungsablaufes bis hin zur Immobilität. Einblutungen in Gelenke und Ausbildung […]
- 
                    Modul 4(PDF 1,97 MB)
                                            […] durch Schwellung und / oder Einblutung erhöhter Gewebedruck in einem Muskelkompartiment mit Behinderung der Blutzirkulation), Blutungen der Schleimhaut und subkutane Blutungen wurden als leichte oder […]
 
- 
                    Modul 3(PDF 1,12 MB)
                                            
- 
                                                        
8. ThemaKrankengeldanspruch für Begleitpersonen von Menschen mit BehinderungDatum: 31.08.2023[…] Krankengeldanspruch für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung […] Seit 1. November 2022 haben Begleitpersonen, die einen Menschen mit Behinderung bei einem stationären Krankenhausaufenthalt unterstützen, Anspruch auf Krankengeld. Welche Begleitpersonen bei einem Ver […] 
- 
                                                        
9. NutzenbewertungNutzenbewertung zum Wirkstoff Lenvatinib (neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom)Beginn des Verfahrens: 01.10.2016Beschlussfassung: 16.03.2017Datum letzte Aktualisierung: 23.08.2023Suchbegriff gefunden in:- 
                    Modul 4(PDF 1,62 MB)
                                            […] rung oder deren Verlängerung erforderlich machte o zu einer anhaltenden oder signifikanten Behinderung oder Invalidität führte o eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war. o Andere bedeutende […]
 
- 
                    Modul 4(PDF 1,62 MB)
                                            
- 
                                                        
10. NutzenbewertungNutzenbewertung zum Wirkstoff Siponimod (Sekundäre progrediente Multiple Sklerose)Beginn des Verfahrens: 15.02.2020Beschlussfassung: 20.08.2020Datum letzte Aktualisierung: 23.08.2023Suchbegriff gefunden in:- 
                    Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 146,97 kB)
                                            […] beginn MW (SD) Änderung zu Monat 12 MW (SE)f MD [95 %-KI]; p-Wertf Schweregrad der Behinderung MSFC-z- Scoreg 113 -0,10 (0,65) 0,04 (0,04) 53 -0,11 (0,60) 0,02 (0,06) 0,02 [-0 […]
- 
                    Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 177,43 kB)
                                            […] Behinderungsprogression bei. Ein einzelner Schub kann für den Pa- tienten immer eine erhebliche Behinderung bedeuten, zumindest vorübergehend. Aber zum langfristi- gen Verlauf der SPMS tragen die Schübe […]
 
- 
                    Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 146,97 kB)
                                            
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 43 von 119