Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 52 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Blinatumomab (Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, rezidiviert oder refraktär, Ph+ CD19+)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 03.05.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,25 MB)
[…] Nutzenbewertung für Orphan Drugs Blinatumomab • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war oder • als ein anderes […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,25 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Niraparib (Neubewertung nach Fristablauf: Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäre Peritonealkarzinose)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 03.05.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4 A(PDF 13,45 MB)
[…] dosisunabhängig • zum Tod führte, • lebensbedrohlich war, • in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit resultierte, • einen stationären Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung […]
-
Modul 4 A(PDF 13,45 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Upadacitinib (Neues Anwendungsgebiet: Psoriasis-Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 03.05.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,24 MB)
[…] schwere Gelenkschäden, eine beeinträchtigte Lebensqualität, ein höheres Risiko für dauerhafte Behinderungen und ein erhöhtes Risiko für Komplikationen (12). Bisher existieren keine validierten Diag […]
-
Modul 4(PDF 5,94 MB)
[…] diese Patienten haben nachweislich schwere Gelenkschäden, ein höheres Risiko für dauerhafte Behinderungen und ein erhöhtes Risiko für Komplikationen (182). Die Schwere der Erkrankung beeinflusst wiederum […]
-
Modul 3(PDF 2,24 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fenfluramin (Dravet-Syndrom, ≥ 2 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 03.05.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 130,91 kB)
[…] e Beeinträchtigungen wie eine eingeschränkte Kognition, die zu geistiger Behinderung führen kann, körperliche Behinderungen oder Verhaltensstörungen beobachten (6–9). Das Dravet- Syndrom ist mit einem […]
-
Modul 3(PDF 636,02 kB)
[…] Motorik Die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten kann normal verlaufen bis hin zu schweren Behinderungen (29). Im Laufe des zweiten Lebensjahres können sich schleichend motorische Verzögerungen einstellen […]
-
Modul 4(PDF 4,43 MB)
[…] Entwicklungsstörungen sowie fortbestehenden motorischen, kognitiven und Verhaltensstörungen, bzw. Behinderungen einhergeht. Es ist mit einem hohen Risiko vorzeitiger Mortalität aufgrund von plötzlichem, […]
-
Modul 2(PDF 130,91 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Levofloxacin/Dexamethason (Infektionen und Entzündungen im Zusammenhang mit Kataraktoperationen)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 03.05.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,11 MB)
[…] Verlängerung einer bestehenden stationären Behandlung, eine persistierende oder signifikante Behinderung, eine substantielle Beeinträchtigung normaler Lebensfunktionen oder eine angeborene Anomalie […]
-
Modul 4(PDF 3,11 MB)
-
6. Beschluss
Einleitung des Stellungnahmeverfahrens: Aufnahme einer Versicherteninformation zur Nicht-invasiven Pränataldiagnostik zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 mittels eines molekular-genetischen Tests (NIPT-Trisomie 13, 18, 21) für die Anwendung bei Schwangerschaften mit besonderen Risiken
Beschlussdatum: 22.04.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 1 – Beschlussentwurf(PDF 236,46 kB)
[…] Menschen mit Behinderungen und Angehörige. http://www.familienplanung.de/ http://www.kindergesundheit-info.de/ https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ https://www […]
-
Anlage 3 – Versicherteninformation spezifischer Teil(PDF 138,79 kB)
[…] kleiner Kopf, viele haben eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Hinzu kommt eine starke geistige Behinderung. Ihre Lebenserwartung ist ähnlich wie die von Kindern mit einer Trisomie 18. Was bedeutet […]
-
Anlage 4 – Versicherteninformation allgemeiner Teil(PDF 61,61 kB)
[…] Krankenkassen nur bezahlt, wenn ein Verdacht auf bestimmte Erkrankungen, Fehlbildungen oder Behinderungen des Kindes abgeklärt werden soll. Welche weiteren Untersuchungen gibt es? Vielleicht bietet […]
-
Anlage 1 – Beschlussentwurf(PDF 236,46 kB)
-
7. Download
2021-04-08-PA-AfG-G-BA-Stellungnahme-DVPMG.pdf (PDF 276,12 kB)
Datum: 08.04.2021[…] können dies nicht leisten. Auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen und psychisch Kranker ist Rechnung zu tragen. Hierfür ist auch eine Ein- bindung […]
-
8. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für Berichtersteller für das Berichtsjahr 2020
Beschlussdatum: 07.04.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 3 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zur Anlage Qb-R(Excel 105,01 kB)
[…] geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen z.B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z.B. Angabe […]
-
Anlage 3 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zur Anlage Qb-R(Excel 105,01 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (Neues Anwendungsgebiet: Plattenepithelkarzinom des Ösophagus, vorbehandelte Patienten)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2021Beschlussfassung: 01.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.04.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 17,50 MB)
[…] gischen Eingriffs sind im Studienprotokoll definiert), - in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte oder - eine kongenitale Anomalie war sowie - weitere medizinisch […]
-
Modul 4(PDF 17,50 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Afamelanotid (Neubewertung nach Fristablauf: Erythropoetische Protoporphyrie)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2021Beschlussfassung: 01.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.04.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 454,47 kB)
[…] von Licht beraubt und hungrig nach Licht. Seit ihrer Kindheit erfahren sie eine unsichtbare Behinderung, welche für ihre unmittelbare Umgebung schwer zu erklären und zu verstehen ist. Die Erkrankung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,48 MB)
[…] einer stationären Behandlung • führt zu einer ständigen/fortwährenden Beeinträchtigung oder Behinderung • führt zu einem Geburtsdefekt • führt zu bedeutsamen medizinischen Ereignissen (gefährdet die […]
-
Modul 3(PDF 454,47 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 52 von 129