Suche

Hilfe/Suchoptionen

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 54 von 81
  • 1. Download

    2016-10-20_QSD-RL_KBV-Jahresbericht-2015_Bewertung.pdf (PDF 54,50 kB)

    Datum: 24.10.2016

    […] 2015 Gemäß § 7 Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (QSD-RL) haben die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) Qualitätssicherungs-Kommissionen „Dialyse“ einzurichten. Die Qualitätssicherungs-Kommissionen […]

  • 2. Beschluss

    Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse: Veröffentlichung des zusammenfassenden Berichts 2015

    Beschlussdatum: 20.10.2016
    Inkrafttreten: mit Beschlussdatum

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 143,49 kB)
      […] Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse: Veröffentlichung des zusammenfassenden Berichts 2015 […] htlinie Dialyse (vergleichende Darstellung der Jahresberichte der Qualitätssicherungskommissionen der Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß Anlage 6 der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse für das […]
  • 3. Beschluss

    Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse: Veröffentlichung des zusammenfassenden Jahresberichts 2015

    Beschlussdatum: 20.10.2016
    Inkrafttreten: mit Beschlussdatum

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 1,33 MB)
      […] Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse: Veröffentlichung des zusammenfassenden Jahresberichts 2015 […] Clearance Rate Kt/V Der normierte Behandlungsindex Kt/V37 wird bei der Dialyse eingesetzt, um die Qualität der durch die Dialyse stattfindenden Entgiftung zu überprüfen. Dargestellt wird hier der Durc […]
  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Emtricitabin/Rilpivirin/Tenofoviralafenamid (HIV-Infektion)

    Beginn des Verfahrens: 15.07.2016
    Beschlussfassung: 05.01.2017
    Datum letzte Aktualisierung: 17.10.2016

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,16 MB)
      […] in hohem Maße an Plasmaproteine gebunden ist, ist es unwahrscheinlich, dass der Wirkstoff durch Dialyse erheblich eliminiert wird. Die Verabreichung von Aktivkohle kann unterstützend zur Entfernung […]
    • Modul 4(PDF 2,09 MB)
      […] den Mass Health Screenings 1993 in Okinawa (Japan) teilgenommen hatten - Identifizierung aller Dialyse-Patienten (1993-2000) - Berechnung der kumulativen Inzidenz der ESRD und des OR für das Entstehen […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sofosbuvir/Velpatasvir (Chronische Hepatitis C)

    Beginn des Verfahrens: 15.07.2016
    Beschlussfassung: 05.01.2017
    Datum letzte Aktualisierung: 17.10.2016

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,85 MB)
      […] 1991 (6,9%), der sexuellen Transmission in der Gruppe der Männer mit Sex mit Männern (5,6%), der Dialyse (1,0%) sowie der perinatalen Übertragung (0,4%) [10]. E Dossier zur Nutzenbewertung – Modul […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Saxagliptin/Metformin (Neubewertung nach Fristablauf: Diabetes mellitus Typ 2, Mono- oder Kombination mit Insulin)

    Beginn des Verfahrens: 01.07.2016
    Beschlussfassung: 15.12.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.10.2016

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 693,80 kB)
      […] 2,5 mg/1000 mg Filmtabletten) Seite 16 von 37 Endpunkt C01 L02 C03 (ZP zVT) chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation a a b Laserbehandlung der Netzhaut a a c Insulinbehandlung […]
    • Modul 3A(PDF 2,32 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms  Vermeidung und Behandlung […]
    • Modul 3B(PDF 2,47 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms  Vermeidung und Behandlung […]
    • Modul 4A(PDF 7,66 MB)
      […] ......................................... 181 Abbildung 38: Kaplan-Meier-Kurve für chronische Dialyse und/oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse) […]
    • Modul 4B(PDF 7,14 MB)
      […] zur chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse) . 164 Abbildung 31: Kaplan-Meier-Kurve für chronische Dialyse und/oder Niere […]
  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sitagliptin/Metformin (Neubewertung nach Fristablauf: Diabetes mellitus Typ 2, Mono- oder Kombination mit Sulfonylharnstoff oder Insulin)

    Beginn des Verfahrens: 01.07.2016
    Beschlussfassung: 15.12.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.10.2016

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 829,71 kB)
      […] gen Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.3 Gegenanzeigen; Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen […]
    • Modul 2(PDF 383,88 kB)
      […] n mit mäßiger und schwerer Nierenfunktionsstörung bis zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (Dialyse) stehen bei Sitagliptin geringere Dosierungsstärken zur Verfügung, deren Sicherheit und Wirksamkeit […]
    • Modul 3A(PDF 1,91 MB)
      […] mellitus zeigten sich in dieser Untersuchung bei Patienten mit schwerwiegenden Komplikationen wie Dialyse, Transplantation, Amputation, zerebralem Insult, Ulkus und Glaskörperbildung. Hierbei sind die […]
    • Modul 3B(PDF 860,23 kB)
      […] 63 von 65 Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.3 Gegenanzeigen; Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen […]
    • Modul 3C(PDF 848,25 kB)
      […] 65 von 67 Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.3 Gegenanzeigen; Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen […]
  • 8. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Saxagliptin (Neubewertung nach Fristablauf: Diabetes mellitus Typ 2, Kombinationstherapie)

    Beginn des Verfahrens: 01.07.2016
    Beschlussfassung: 15.12.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.10.2016

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 698,34 kB)
      […] (Onglyza® 2,5 / 5 mg Filmtabletten) Seite 16 von 46 Endpunkt C01 L02 C03 (ZP zVT) chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation a a b Laserbehandlung der Netzhaut a a c Insulinbehandlung […]
    • Modul 3A(PDF 2,26 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms Dossier zur Nutzenbewertung […]
    • Modul 3B(PDF 2,27 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms Dossier zur Nutzenbewertung […]
    • Modul 3C(PDF 2,39 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms Dossier zur Nutzenbewertung […]
    • Modul 3D(PDF 2,27 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms  Vermeidung und Behandlung […]
    • Modul 4A(PDF 8,26 MB)
      […] chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse). 172 Abbildung 39: Kaplan-Meier-Kurve für die Zeit bis zur chronischen Dialyse und/oder […]
    • Modul 4B(PDF 8,97 MB)
      […] chronischen Dialyse und / oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse). 148 Abbildung 31: Kaplan-Meier-Kurve für die Zeit bis zur chronischen Dialyse und/oder […]
    • Modul 4C(PDF 6,97 MB)
      […] chronischen Dialyse und / oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse). 151 Abbildung 31: Kaplan-Meier-Kurve für die Zeit bis zur chronischen Dialyse und / oder […]
    • Modul 4D(PDF 6,41 MB)
      […] . ..................... 105 Abbildung 16: Kaplan-Meier-Kurve für die Zeit bis zur chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse). […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,87 MB)
      […] ............... 91 Abbildung 18: Kaplan-Meier-Kurve für den Endpunkt Beginn einer chronischen Dialyse und / oder Nierentransplantation oder Feststellung einer Serumkreatinin-Konzentration von > 6,0 […]
  • 9. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Obinutuzumab (neues Anwendungsgebiet: Follikuläres Lymphom)

    Beginn des Verfahrens: 01.07.2016
    Beschlussfassung: 15.12.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.10.2016

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 894,94 kB)
      […] haushalt überwacht werden und je nach Bedarf unterstützende Behandlungsmaßnahmen einschließlich Dialyse durchgeführt werden. Neutropenie Schwere und lebensbedrohliche Neutropenie, einschließlich febriler […]
  • 10. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sitagliptin (Neubewertung nach Fristablauf: Diabetes mellitus Typ 2, Mono- oder Kombination mit Metformin, Sulfonylharnstoff oder PPARɣ)

    Beginn des Verfahrens: 01.07.2016
    Beschlussfassung: 15.12.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.10.2016

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 1,04 MB)
      […] n mit mäßiger und schwerer Nierenfunktionsstörung bis zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (Dialyse) stehen bei Sitagliptin geringere Wirkstärken zur Verfügung, deren Sicherheit und Wirksamkeit a […]
    • Modul 2(PDF 391,36 kB)
      […] n mit mäßiger und schwerer Nierenfunktionsstörung bis zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (Dialyse) stehen bei Sitagliptin geringere Dosierungsstärken zur Verfügung, deren Sicherheit und Wirksamkeit […]
    • Modul 3A(PDF 1,83 MB)
      […] mellitus zeigten sich in dieser Untersuchung bei Patienten mit schwerwiegenden Komplikationen wie Dialyse, Transplantation, Amputation, zerebralem Insult, Ulkus und Glaskörperbildung. Hierbei sind die […]
    • Modul 3B(PDF 888,04 kB)
      […] Keine Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung; Abschnitt […]
    • Modul 3C(PDF 800,38 kB)
      […] Keine Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung; Abschnitt […]
    • Modul 3D(PDF 810,33 kB)
      […] Keine Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung; Abschnitt […]
    • Modul 3E(PDF 812,39 kB)
      […] Keine Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung; Abschnitt […]
    • Modul 4A(PDF 6,67 MB)
      […] . Der Endpunkt Beginn einer Dialyse wurde ausschließlich in der Studie P063 erfasst. Aus diesem Grund werden die Einzelstudienergebnisse zum Endpunkt Beginn einer Dialyse nicht meta-analytisch zusam […]
Seite 54 von 81