Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
Seite 7 von 125
-
1. Beschluss
Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie: Ausnahmeregelung zur Potenzialerhebung
Beschlussdatum: 18.06.2025Inkrafttreten: 01.07.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,12 MB)
[…] and – FORUM GEHIRN e. V. 11.06.2025 Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankungen und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) 12.06.2025 Verfristet […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,12 MB)
-
2. Beschluss
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Änderungen zum Erfassungsjahr 2026
Beschlussdatum: 18.06.2025Inkrafttreten: noch nicht in KraftSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,73 MB)
[…] Psychiatrische Pflege e.V. (DFPP) • Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei geistiger Behinderung e.V. (DGSGB) • Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (DMtG) Anlage 2 der Tragenden Gründe […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,73 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Melanom, adjuvante Therapie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2019Beschlussfassung: 19.09.2019Datum letzte Aktualisierung: 13.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,06 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung Es handelt sich um eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler Es ist aus anderem […]
-
Modul 4(PDF 6,06 MB)
-
4. Seite
Patienteninformationen zu Untersuchungs- und Behandlungsangeboten
Datum: 12.06.2025[…] Download mehr zum Thema Zusätzliche zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen Stand: Juli 2018 Patienteninformation zum Download Leichte-Sprache-Version: Zusätzliche Leistungen […]
-
5. Richtlinie
Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur – QSFFx-RL (PDF 330,69 kB)
Beschlussdatum: 17.04.2025Datum des Inkrafttretens: 06.06.2025[…] bewusstlosen Patienten. 4. Umgang mit fremdsprachigen Menschen. 5. Umgang mit Menschen mit Behinderung. 6. Benennung von Verantwortlichkeiten für den strukturierten Austausch mit Betreuer oder A […]
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol (COPD)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2018Beschlussfassung: 16.08.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,97 MB)
[…] einer Hospitalisierung führten, die eine bestehende Hospitalisierung verlängerten, die zu einer Behinderung oder Anomalität führten und mögliche Medikamenten-induzierte Leberschädigungen mit Hyperbilirubinämie […]
-
Modul 4(PDF 7,97 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol (neues Anwendungsgebiet COPD, keine ausreichende Kontrolle mit LAMA und LABA)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2018Beschlussfassung: 02.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,05 MB)
[…] einer Hospitalisierung führten, die eine bestehende Hospitalisierung verlängerten, die zu einer Behinderung oder einer kongenitalen Anomalie führten und mögliche Medikamenten-induzierte Leberschädigungen […]
-
Modul 4(PDF 4,05 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Axicabtagen-Ciloleucel (Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2018Beschlussfassung: 02.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 12,97 MB)
[…] g eines stationären Krankenhausaufenthalts • resultiert in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit • angeborene Anomalie/Geburtsfehler • aus anderen medizinischen Gründen wichtiges […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,38 MB)
[…] war, eine Hospitalisierung (oder Verlängerung einer Hospitalisierung) nach sich zog, zu einer Behinderung oder Handlungsunfähigkeit führte, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler erzeugte […]
-
Modul 4(PDF 12,97 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Axicabtagen-Ciloleucel (Primäres mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2018Beschlussfassung: 02.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 12,97 MB)
[…] g eines stationären Krankenhausaufenthalts • resultiert in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit • angeborene Anomalie/Geburtsfehler • aus anderen medizinischen Gründen wichtiges […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,38 MB)
[…] war, eine Hospitalisierung (oder Verlängerung einer Hospitalisierung) nach sich zog, zu einer Behinderung oder Handlungsunfähigkeit führte, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler erzeugte […]
-
Modul 4(PDF 12,97 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Gilteritinib (Akute myeloische Leukämie, FLT3-Mutation)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2019Beschlussfassung: 14.05.2020Datum letzte Aktualisierung: 05.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 11,71 MB)
[…] den Sponsor als lebensbedrohlich eingestuft wurde, • in einer andauernden oder signifikanten Behinderung oder substanziellen Einschränkung in der Fähigkeit ein normales Leben zu führen, resultierte […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,29 MB)
[…] definiert, das • tödlich war, • lebensbedrohlich war, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war, • zu einer Hospit […]
-
Modul 4(PDF 11,71 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
Seite 7 von 125