Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
Seite 72 von 125
-
1. Beschluss
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Telemonitoring bei Herzinsuffizienz
Beschlussdatum: 17.12.2020Inkrafttreten: 31.03.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Anlage zur Zusammenfassenden Dokumentation(PDF 7,84 MB)
[…] Prinzipien des Telemonitorings nicht verstehen aber auch für Menschen, welche durch körperliche Behinderungen das Telemonitoring nicht allein durchführen können. Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische […]
-
Anlage zur Zusammenfassenden Dokumentation(PDF 7,84 MB)
-
2. Download
2020-12-07-PA-BMG-G-BA-Stellungnahme-DPVMG.pdf (PDF 257,83 kB)
Datum: 07.12.2020[…] können dies nicht leisten. Auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behin- derung bedrohter Menschen und psychisch Kranker ist Rechnung zu tragen. Hierfür ist auch eine Einbindung […]
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Guselkumab (Plaque-Psoriasis)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2017Beschlussfassung: 17.05.2018Datum letzte Aktualisierung: 03.12.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 12,16 MB)
[…] führt, angesehen. Des Weiteren wird ein Ereignis, das zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung führt oder ein Ereignis, das eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt ist, als SUE angesehen […]
-
Modul 4(PDF 12,16 MB)
-
4. Beschluss
Psychotherapie-Richtlinie: Förderung der Gruppentherapie, Vereinfachungen im Gutachterverfahren und weitere Änderungen
Beschlussdatum: 20.11.2020Inkrafttreten: 18.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 578,37 kB)
[…] en stattfinden. Satz 2 gilt entsprechend für die Behandlung von Menschen mit einer geistigen Behinderung. (4) Die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung ist keine Richtlinientherapie und wird nicht […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 9,65 MB)
[…] Krankheiten oder die Erkennung, Behandlung, Linderung oder Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen zu unterstützen“ (§ 33a Absatz 1 Satz 2 SGB V). Es dürfen nur solche DiGA zur Anwendung kommen […]
-
Beschlusstext(PDF 578,37 kB)
-
5. Beschluss
Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach § 136a Absatz 5 SGB V: Onasemnogen-Abeparvovec bei spinaler Muskelatrophie
Beschlussdatum: 20.11.2020Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 758,27 kB)
[…] der schwersten Form unbehandelt zum Tode führen kann und zu einer fortschreitenden schweren Behinderung und Einschränkung der Lebensqualität führt. Die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten sind limitiert […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,20 MB)
[…] der schwersten Form unbehandelt zum Tode führen kann und zu einer fortschreitenden schweren Behinderung und Einschränkung der Lebensqualität führt. Die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten sind limitiert […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 758,27 kB)
-
6. Beschluss
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung, Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung sowie Einstellung von Methodenbewertungsverfahren und Beratungen zur Erprobung: Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT)
Beschlussdatum: 20.11.2020Inkrafttreten: 20.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Abschlussbericht(PDF 6,96 MB)
[…] die Aspekte des Strahlenschutzes hinaus hat der Vorgang negative Auswirkungen im Sinne einer Behinderung leitliniengerechter therapeutischer Entscheidungen insbesondere bei ambulanten gesetzlich versicherten […]
-
Anlage zum Abschlussbericht(PDF 5,84 MB)
[…] die Aspekte des Strahlenschutzes hinaus hat der Vorgang negative Auswirkungen im Sinne einer Behinderung leitliniengerechter therapeutischer Entscheidungen insbesondere bei ambulanten gesetzlich ve […]
-
Abschlussbericht(PDF 6,96 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baricitinib (Rheumatoide Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2017Beschlussfassung: 21.09.2017Datum letzte Aktualisierung: 16.11.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 698,12 kB)
[…] klinische Symptomatik und auftretende Komorbidität können zu einer verschlechterten Lebensqualität, Behinderungen, Arbeitslosigkeit und erhöhter Sterblichkeit führen. Selbst bei Patienten, die eine scheinbar […]
-
Modul 2(PDF 660,78 kB)
[…] Symptomatik und auftretenden Komorbiditäten führen zu einer verschlechterten Lebensqualität, Behinderungen, Arbeitslosigkeit und erhöhter Sterblichkeit. Selbst in Patienten, die eine scheinbar ausreichende […]
-
Modul 3a(PDF 2,24 MB)
[…] Symptomatik und auftretenden Begleiterkrankungen führen zu einer verschlechterten Lebensqualität, Behinderungen, Arbeitslosigkeit und erhöhter Sterblichkeit. Selbst in Patienten, die eine scheinbar ausreichende […]
-
Modul 3b(PDF 1,66 MB)
[…] Symptomatik und auftretenden Begleiterkrankungen führen zu einer verschlechterten Lebensqualität, Behinderungen, Arbeitslosigkeit und erhöhter Sterblichkeit. Selbst in Patienten, die eine scheinbar ausreichende […]
-
Modul 4a(PDF 7,20 MB)
[…] Risiko zu Sterben) Erst- oder verlängerte Hospitalisierung Anhaltende oder erhebliche Behinderung/Invalidität Angeborene Anomalie/Geburtsdefekt Durch den Prüfarzt aus einem anderen Grund […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,07 MB)
[…] klinische Symptomatik und auftretende Begleiterkrankungen zu einer verschlechterten Lebensqualität, Behinderungen, Arbeitslosigkeit und erhöhter Sterblichkeit führen würden. 3.1.3 GKV-Patienten in der Ziel […]
-
Modul 1(PDF 698,12 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Enzalutamid (neues Anwendungsgebiet: Prostatakarzinom, nicht metastasiert, Hochrisiko)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.11.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 13,13 MB)
[…] Verlängerung der Hospitalisierung des Patienten nach sich zog; • eine bleibende oder substantielle Behinderung nach sich zog oder eine erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit, die üblichen Aktivitäten des […]
-
Modul 4(PDF 13,13 MB)
-
9. Download
2020-07-23_G-BA_Geschaeftsbericht_2019_bf.pdf (PDF 5,92 MB)
Datum: 26.10.2020[…] entlastende Wirkung den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung aus- zugleichen. Zu den Hilfsmitteln gehören zum Beispiel Prothesen, orthopädische […]
-
10. Beschluss
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Konkretisierung und Überarbeitung der Regelungen
Beschlussdatum: 15.10.2020Inkrafttreten: 01.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss, ausgetauscht am 29.03.2021(PDF 22,24 MB)
[…] Laut WHO leiden etwa 1-3% der Bevölkerung an einer geistigen Behinderung (WHO Fact Sheet 2001 1 ). Menschen mit geistiger Behinderung (Synonym: Intelligenzminderung) werden häufiger psychisch krank […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss, ausgetauscht am 29.03.2021(PDF 22,24 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
Seite 72 von 125