Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Volanesorsen (Chylomikronämiesyndrom)
Beginn des Verfahrens: 15.08.2019Beschlussfassung: 20.02.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.11.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,49 MB)
[…] verlängerten Krankenhausaufenthalt erforderlich machten, (d) eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Einschränkung oder (e) eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich zogen […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,30 MB)
[…] verlängerten Krankenhausaufenthalt erforderlich machte, • eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Einschränkung oder • eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich zog. […]
-
Modul 4(PDF 5,49 MB)
-
2. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Themenspezifische Bestimmungen für ein Verfahren 5 (QS TX) und für ein Verfahren 6 (QS KCHK)
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: 01.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss, aktualisierte Fassung(PDF 3,54 MB)
[…] Segel hineinreichen (Nishimura et al. 2014). Durch die Stenose der Mitralklappe kommt es zu einer Behinderung der diastolischen Füllung der linken Herzkammer. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können sich […]
-
Ergänzende Stellungnahme des G-BA(PDF 338,16 kB)
[…] Segel hineinreichen (Nishimura et al. 2014). Durch die Stenose der Mitralklappe kommt es zu einer Behinderung der diastolischen Füllung der linken Herzkammer. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können sich […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss, ursprüngliche Fassung(PDF 3,58 MB)
[…] Segel hineinreichen (Nishimura et al. 2014). Durch die Stenose der Mitralklappe kommt es zu einer Behinderung der diastolischen Füllung der linken Herzkammer. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können sich […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss, aktualisierte Fassung(PDF 3,54 MB)
-
3. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Themenspezifische Bestimmungen für ein Verfahren 4 (QS NET) sowie Änderungen der Verfahren QS PCI, QS WI und QS CHE für das Erfassungsjahr 2020
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: 01.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Ergänzende Stellungnahme des G-BA(PDF 338,19 kB)
[…] Segel hineinreichen (Nishimura et al. 2014). Durch die Stenose der Mitralklappe kommt es zu einer Behinderung der diastolischen Füllung der linken Herzkammer. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können sich […]
-
Ergänzende Stellungnahme des G-BA(PDF 338,19 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fremanezumab (Migräne-Prophylaxe)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2019Beschlussfassung: 07.11.2019Datum letzte Aktualisierung: 15.08.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 982,43 kB)
[…] akuten Kopfschmerz auftretende Rückbildungsphase (Postdromalstadium), die zwar nur selten mit Behinderungen einhergeht, jedoch das durch den akuten Kopfschmerz verursachte Leiden verlängern und die Betroffenen […]
-
Modul 4(PDF 19,56 MB)
[…] ion - - Kopfschmerzbedingte Behinderung: Veränderung im MIDAS (Gesamtscore) - n/a Kopfschmerzbedingte Behinderung: Veränderung im MIDAS (Grad der Behinderung I bis IV) - n/a Allgemeine […]
-
Addendum des IQWiG(PDF 336,45 kB)
[…] III (11 bis 20) und IV (≥ 21). Die Werte I bis IV entsprechen dem vom pU definierten Grad der Behinderung (kodiert als 1 bis 4). Nur die Auswertungen zum Gesamtscore waren in der Studie FOCUS präspezifiziert […]
-
Modul 3(PDF 982,43 kB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Fremanezumab
Beschlussdatum: 07.11.2019Inkrafttreten: 07.11.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 9,95 MB)
[…] Wochen Kopfschmerzbedingte Behinderung: Veränderung im MIDAS (Gesamtscore) - n/a - n/a Kopfschmerzbedingte Behinderung: Veränderung im MIDAS (Grad der Behinderung I bis IV) - n/a - n/a Allgemeine […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 9,95 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dolutegravir/Lamivudin (HIV-Infektion, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2019Beschlussfassung: 06.02.2020Datum letzte Aktualisierung: 01.11.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,33 MB)
[…] Hospitalisierung bzw. Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts resultierende Behinderung bzw. Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z.B […]
-
Modul 4(PDF 4,33 MB)
-
7. Download
2019-09-26_QS-Konferenz_PV7-2_Spegel_Q-Vertraege-Praxis.pdf (PDF 386,81 kB)
Datum: 23.10.2019[…] / Krankenkasse Außerordentlich gute Versorgungsqualität Weaning Endoprothetik PostOP-Delir Behinderung Fokus: Versorgung Patient/ Versicherter …in einer bestimmten Klinik …von einer bestimmten Kasse […]
-
8. Download
2019-09-26_QS-Konferenz_PV5-3_Leitner_QS-Fruehgeborenenversorgung.pdf (PDF 468,51 kB)
Datum: 23.10.2019[…] Pflege, Infektionsschutz, Ernährung, Elternarbeit, ein besseres Outcome und Abwendung von Behinderungen für bestmögliche Chancen auf ein zukünftiges selbstbestimmtes Leben, … − Stärkung der Geburtshilfe […]
-
9. Download
2019-09-26_QS-Konferenz_PV4-3_Bitzer_Ergebnisse-QS-Nutzen-Patienten.pdf (PDF 1,24 MB)
Datum: 23.10.2019[…] g im G-BA Qualitätsverträge im Rahmen der Versorgung von Menschen mit geistiger und Mehrfach-Behinderung(PDF 1.27 MB) Sebastian Herbinger, Deutscher Evangelischer Krankenhausverband Der Qualitätsbericht […]
-
10. Download
2019-09-26_QS-Konferenz_PV1-1_Poetter-Kirchner_G-BA_Aktuelle-Beschluesse.pdf (PDF 1,39 MB)
Datum: 23.10.2019[…] Respiratorentwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten − Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im Krankenhaus Seite 13 | 26. September 2019 | Richtlinien […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- ...
- 129
- zur nächsten Seite