Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 74 von 123
-
1. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Gilteritinib (rezidivierte oder refraktäre akute myeloische Leukämie mit FLT3-Mutation)
Beschlussdatum: 14.05.2020Inkrafttreten: 14.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,27 MB)
[…] Müller: Darf ich noch einmal nachfragen? Diese Ereignisse haben dann wozu geführt? Bleibende Behinderung, Hospitalisierung usw. sind Kriterien für die Einordnung als SUE. Ich könnte mir zum Beispiel […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,27 MB)
-
2. Pressemitteilung
Innovationsausschuss hat wieder eine Vielzahl von Projektanträgen erhalten
Datum: 29.04.2020[…] Lösungen zur Weiterentwicklung der Versorgung: 28Innovative Präventionsansätze für Menschen mit Behinderung: 5Ausblick: Veröffentlichung weiterer Förderbekanntmachungen im Jahresverlauf Voraussichtlich Ende […]
-
3. Download
2020-04-01_Anlage-4_Qb-R_Auswahllisten_BJ-2019.xlsx (Excel 103,78 kB)
Datum: 22.04.2020[…] geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen z.B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z.B. Angabe […]
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Insulin glargin/Lixisenatid (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2018Beschlussfassung: 16.08.2018Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 2,05 MB)
[…] g eines Krankenhausaufenthalts erforderlich machten, in einer bleibenden oder erheblichen Behinderung oder Einschränkung resultierten, eine angeborene Fehlbildung oder ein Geburtsfehler oder auf […]
-
Modul 4B(PDF 2,72 MB)
[…] g eines Krankenhausaufenthalts erforderlich machten, in einer bleibenden oder erheblichen Behinderung oder Einschränkung resultierten, eine angeborene Fehlbildung oder ein Geburtsfehler oder auf […]
-
Modul 4A(PDF 2,05 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Niraparib (Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 15.12.2017Beschlussfassung: 07.06.2018Datum letzte Aktualisierung: 02.04.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,09 MB)
[…] dosisunabhängig • zum Tod führte, • lebensbedrohlich war, • in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit resultierte, • einen stationären Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,93 MB)
[…] das dosisunabhängig zum Tod führte, lebens- bedrohlich war, in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit resultierte, einen stationären Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung des […]
-
Modul 4(PDF 4,09 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Burosumab (X-chromosomale Hypophosphatämie, ≥ 1 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2018Beschlussfassung: 04.10.2018Datum letzte Aktualisierung: 02.04.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 365,84 kB)
[…] [0,56; 2,24] Der Endpunkt wurde in der Studie nicht erhoben Veränderung der funktionellen Behinderung und Schmerz Sport und körperliche Funktion (ITT-Population) MWDG (B-P) [95 %-KI] p-Wert […]
-
Modul 4(PDF 3,04 MB)
[…] en Burosumab (Crysvita®) Seite 48 von 302 Funktionelle Behinderung und Schmerz (POSNA-PODCI) Physische und funktionale Behinderungen sind für die an XLH erkrankten Patienten laut Fachexperten […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,49 MB)
[…] klinischen Symptomen (entwicklungsbedingte Koordinationsstörungen, leichte bis mittelschwere geistige Behinderung, hochfunktio- neller Autismus oder Asperger-Syndrom) und gesunden Kindern unterscheiden. Konver- […]
-
Modul 1(PDF 365,84 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Asfotase alfa (Hypophosphatasie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2015Beschlussfassung: 17.03.2016Datum letzte Aktualisierung: 02.04.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 715,62 kB)
[…] Schmerzen und Behinderung Die Verbesserungen bei anstrengungsabhängigen funktionalen Tests wurden durch die seitens der Patienteneltern berichteten Veränderungen bei Schmerz und Behinderung (dokumentiert […]
-
Modul 4(PDF 7,62 MB)
[…] von Schmerzen und Behinderung in RCT mit dem zu bewertenden Arzneimittel ....................... 101 Tabelle 4-27: Ergebnisse für Endpunkt „Verringerung von Schmerzen und Behinderung“ aus RCT mit dem […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,43 MB)
[…] Er besteht aus den zwei Domänen Behinderung und Unbehagen. Die Scores für Behinderung/Einschränkung reichen von 0 bis 3, wobei ein Gesamtscore der Domäne Behinderung aus dem Mittelwert seiner acht […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 119,61 kB)
[…] alfa auf das Wachstum, die motorische Funktion, auf die Verbesserung der Schmerzen und weniger Behinderung sollten in der Nutzenbewertung in vollem Umfang berücksichtigt werden. Natürlich sind die […]
-
Modul 1(PDF 715,62 kB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Asfotase alfa (Neubewertung eines Orphan-Drugs nach Überschreitung der 50 Mio. Euro Grenze: Hypophosphatasie)
Beschlussdatum: 02.04.2020Inkrafttreten: 02.04.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,49 MB)
[…] nach BSC behandelten Patienten von signifikanten und klinisch relevanten Verbesserungen der Behinderung und Schmerzen sowie des physischen Funktionsniveaus profitierten. Bei den erwachsenen Patienten […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,49 MB)
-
9. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Burosumab (Neubewertung nach Fristablauf: Hypophosphatämie)
Beschlussdatum: 02.04.2020Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,70 MB)
[…] Knochenerkrankung. Die XLH ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die schwerwiegende Behinderungen zur Folge hat. Burosumab wurde bereits am 04. Oktober 2018 vom Gemeinsamen Bundesausschuss […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,70 MB)
-
10. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für Berichtersteller für das Berichtsjahr 2019
Beschlussdatum: 01.04.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 2 – Dokument zu Änderungen gegenüber Qb 2018(PDF 701,73 kB)
[…] Gebärdendolmetscherin • BF27 - Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit“ • BF28 - Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit […]
-
Anlage 4 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zu Anlage 1 Qb-R(Excel 103,78 kB)
[…] geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen z.B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z.B. Angabe […]
-
Anlage 2 – Dokument zu Änderungen gegenüber Qb 2018(PDF 701,73 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 74 von 123