Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
Seite 1 von 119
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Exagamglogen autotemcel (Sichelzellkrankheit mit rezidivierenden vasookklusiven Krisen; ≥ 12 Jahre; keine HLA-kompatible verwandte Stammzellspende verfügbar)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2025Beschlussfassung: 03.07.2025Datum letzte Aktualisierung: 20.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,46 MB)
[…] ogramm für Personenkreise mit geringem Einkommen, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen in den USA, das von den einzelnen Bundesstaaten organisiert und zusammen mit der Bundesregierung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,11 MB)
[…] folgender Definition: • Fatal oder lebensbedrohlich; • führen zu persistierender oder signifikanter Behinderung; • führen zu einer Anomalie / einem Geburtsdefekt; • medizinisch signifikant, d. h. ein eine […]
-
Modul 3(PDF 1,46 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor, ≥ 2 Jahre, Nicht-Klasse-I-Mutation (eine Gating-Mutation und keine F508del-Mutation))
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: 16.10.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,50 MB)
[…] Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) Seite 90 von 381 • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis (z. […]
-
Modul 4(PDF 4,50 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor, ≥ 2 Jahre, Nicht-Klasse-I-Mutation (keine F508del-Mutation und keine Gating-Mutation))
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: 16.10.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,64 MB)
[…] oder Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis (z. […]
-
Modul 4(PDF 7,64 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bevacizumab (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: 16.10.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,81 MB)
[…] ohne Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Patienten, • zu dauerhafter oder erheblicher Behinderung/Invalidität führte, • zu einer angeborenen Anomalie/ einem Geburtsdefekt führte, • ein medizinisch […]
-
Modul 4(PDF 2,81 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tiratricol (Periphere Thyreotoxikose bei Mangel an Monocarboxylat-Transporter 8 (Allan-Herndon-Dudley-Syndrom), ab Geburt)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: 16.10.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,08 MB)
[…] eines bestehenden Krankenhausaufenthalts erfordert; • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung oder Invalidität führt, die nicht durch die Auswirkungen der krankheitsspezifischen Mutation […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 577,62 kB)
[…] eines bestehenden Krankenhaus- aufenthalts erfordert; • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung oder Invalidität führt, die nicht durch die Auswirkungen der krankheitsspezifischen Mutation […]
-
Modul 4(PDF 2,08 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Serplulimab (kleinzelliges Lungenkarzinom, in Kombination mit Carboplatin und Etoposid, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: 16.10.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,52 MB)
[…] das lebensbedrohlich ist, das einen Krankenhausaufenthalt erfordert, zu schwerwiegenden Behinderungen führt, kongenitale Fehlbildungen oder Geburtsfehler zur Folge hat oder medizinische Ereignisse […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,51 MB)
[…] geplante Hospitalisierungen zur Studienbehandlung) • führt zu einer bleibenden oder signifikanten Behinderung • führt bei Nachkommen von Personen, die die Prüfsubstanz erhielten, zu einer kongenitalen […]
-
Modul 4(PDF 4,52 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Eplontersen (Hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie (Stadium 1 oder 2))
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: 16.10.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 11,95 MB)
[…] Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung erforderte • In einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung/Unfähigkeit resultierte • Eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war • Ein wichtiges […]
-
Modul 4(PDF 11,95 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elosulfase alfa (Neubewertung Orphan > 30 Mio: Mukopolysaccharidosen (Typ IVA))
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: 16.10.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,18 MB)
[…] Fragebogen zur Bewertung der Gesundheit) können zwischen einem Score von 0 (keine Behinderung) und 3 (maximale Behinderung) liegen [88, 89]. Der Median der untersuchten MPS IVA-Patienten lag bei einer […]
-
Modul 4(PDF 8,98 MB)
[…] Erkrankung zurückzuführen ist [8, 15]. Bei einer chronischen Erkrankung, die durch fortschreitende Behinderung häufig bis zur Immobilität charakterisiert ist, werden Ausdauertests als bedeutende Indikatoren […]
-
Modul 3(PDF 2,18 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vutrisiran (Neues Anwendungsgebiet: Wildtyp- oder hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2025Beschlussfassung: Ende Januar 2026Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,55 MB)
[…] ng eines bestehenden Kranken- hausaufenthalts erfordert, • zu dauerhafter oder erheblicher Behinderung oder Invalidität führt, • zu kongenitalen Anomalien oder Geburtsfehlern führt, • ein bedeutsames […]
-
Modul 4(PDF 3,55 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sepiapterin (Hyperphenylalaninämie bei Phenylketonurie)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2025Beschlussfassung: Ende Januar 2026Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 345,73 kB)
[…] anschließendes Phe-armes Ernährungsmanagement gilt als wirksame Maßnahme zur Verhinderung schwerer Behinderungen bei Patienten mit PKU. Die Ernährungstherapie ist jedoch außerordentlich belastend für Patienten […]
-
Modul 3(PDF 1,63 MB)
[…] Behandlung irreversibel und zeigen ein breites phänotypisches Spektrum mit schwerer geistiger Behinderung, Mikrozephalie, Epilepsie und Verhaltensstörungen, sowie im späteren Leben Tremor, Paraplegie […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 728,92 kB)
[…] rung oder Verlängerung einer Hospitalisierung führt; • zu einer andauernden oder erheblichen Behinderung führt; • zu einer kongenitale Anomalie bei einem Fötus oder Kind einer Person, die die Stud […]
-
Modul 1(PDF 345,73 kB)
Seite 1 von 119