Letzte Änderungen im Bereich Beschlüsse zum Themenbereich Qualitätssicherung
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Datensatzbeschreibungen der für die sekundäre Datennutzung zur Verfügung stehenden Daten: Sozialdaten Erfassungsjahre 2023
Beschluss vom 5. November 2025.
-
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Freigabe des Bundesqualitätsberichtes 2025 zur Veröffentlichung
Beschluss vom 5. November 2025.
-
Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren: Weiterentwicklung des allgemeinen Teils
Der Beschluss vom 21. August 2025 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 13. November 2025 in Kraft.
-
Richtlinie zur Kinderonkologie: Anpassung der Anlage 1 an die ICD-10-GM 2026
Beschluss vom 5. November 2025. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Quartalsbericht 1/2025 zur Strukturabfrage gemäß PPP-RL
Beschluss vom 5. November 2025.
-
Beauftragung IQTIG: Weiterentwicklung des Moduls Dialyse des Qualitätssicherungsverfahrens Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantationen (QS NET) gemäß DeQS-RL
Beschluss vom 5. November 2025.
-
Beauftragung IQTIG: Weiterentwicklung der Spezifikation für das Qualitätssicherungsverfahren ambulante Psychotherapie zum Einbezug von Therapieabbrüchen / vorzeitigem Therapieende
Beschluss vom 6. November 2025.
-
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Teil 2 – Änderungen zum Erfassungsjahr 2026 im Verfahren QS ambulante Psychotherapie
Der Beschluss vom 17. Juli 2025 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
-
Datensatzbeschreibungen der für die sekundäre Datennutzung zur Verfügung stehenden Daten: Erfassungsjahr 2024
Beschluss vom 1. Oktober 2025.
-
Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren: Weiterentwicklung des allgemeinen Teils
Der Beschluss vom 21. August 2025 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.