Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 17 von 119
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Blinatumomab (neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, ≥ 1 bis <18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2019Beschlussfassung: 15.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,53 MB)
[…] unmittelbar lebensbedrohlich, Hospitalisierung oder Verlängerung der Hospitalisierung notwendig, zur Behinderung/Invalidität führend, Einschränkung der Aktivitäten des täglichen Lebens und der Selbstversorgung) […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,53 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nintedanib (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Idiopathische pulmonale Fibrose)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2019Beschlussfassung: 17.10.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,25 MB)
[…] oder zu einer unmittelbar lebensbedrohlichen Situation führte, eine dauerhafte oder erhebliche Behinderung/Invalidität hervorrief, einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machte oder verlängerte, eine […]
-
Modul 4(PDF 4,25 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daratumumab (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Multiples Myelom, Monotherapie; neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason oder Bortezomib und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 15.08.2017Beschlussfassung: 15.02.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 997,98 kB)
[…] Frakturen) auftreten und sodann je nach Lokalisation akut lebensbedrohlich sind bzw. zu schweren Behinderungen im Alltag mit massiver Einschränkung der Lebensqualität führen können. Dies ist insbesondere […]
-
Modul 3B(PDF 1,72 MB)
[…] Frakturen) auftreten und sodann je nach Lokalisation akut lebensbedrohlich sein bzw. zu schweren Behinderungen im Alltag mit massiver Einschränkung der Lebensqualität führen können. Dies ist insbesondere […]
-
Modul 3A(PDF 997,98 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Carfilzomib (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Dexamethason oder Lenalidomid und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 15.08.2017Beschlussfassung: 15.02.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4B(PDF 2,56 MB)
[…] reicht von Grad 1 (mild) bis Grad 4 (lebensbedrohlich oder Ausmaß einer körperlichen/geistigen Behinderung) und Grad 5 (Tod). Grad 2 gilt bereits als funktionsstörend, Grad 3 und 4 beinhalten eine Be […]
-
Modul 4B(PDF 2,56 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elosulfase alfa (Erneute Nutzenbewertung § 14: Mukopolysaccharidosen (Typ IVA))
Beginn des Verfahrens: 15.09.2017Beschlussfassung: 16.03.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 492,92 kB)
[…] verminderte Lebensqualität nach sich ziehen. MPS IVA ist meist mit schweren körperlichen Behinderungen, respiratorischen und kardiovaskulären Manifestationen und einer deutlich verkürzten Lebenserwartung […]
-
Modul 3(PDF 1,37 MB)
[…] sicherte Anwendung Elosulfase alfa (Vimizim®) Seite 14 von 83 mit schweren körperlichen Behinderungen und einer deutlich verkürzten Lebenserwartung verbunden. Da das Gehirn nicht direkt betroffen […]
-
Modul 4(PDF 3,63 MB)
[…] daher eine sehr schwerwiegende multifaktorielle Erkrankung, die mit Kleinwuchs und zunehmender Behinderung bis zur Immobilität sowie Herz-Kreislauf-Versagen und einer erheblich verminderten Lebenserwartung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,96 MB)
[…] oder verlängert eine bereits bestehende Hospitali- sierung; • hat dauerhafte oder signifikante Behinderung oder Invalidität zur Folge; • zieht eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 139,30 kB)
[…] hezu allen Organsystemen des Körpers. Die Krankheit führt zu schwerwiegenden Einschränkungen, Behinderungen und zu einem frühzeitigen Tod, wenn sie unbehandelt bleibt. Elosulfase alfa ist eine rekombinante […]
-
Modul 1(PDF 492,92 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avelumab (Merkelzellkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2017Beschlussfassung: 16.03.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,14 MB)
[…] bewertet: • Grad 1: mild • Grad 2: moderat • Grad 3: schwer • Grad 4: lebensbedrohend oder Behinderungen verursachend • Grad 5: Tod im Zusammenhang mit einem UE Eine Krankheitsprogression, die im […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,14 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Obinutuzumab (neues Anwendungsgebiet: Follikuläres Lymphom, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2017Beschlussfassung: 05.04.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,61 MB)
[…] sofern es als fatal oder lebensbedrohlich war, eine Hospitalisierung nach sich zog, zu einer Behinderung oder Handlungs- unfähigkeit führte, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler erzeugte […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,61 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brentuximab Vedotin (neues Anwendungsgebiet: Kutanes T-Zell-Lymphom, CD30+)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2018Beschlussfassung: 05.07.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Mddul 4(PDF 3,92 MB)
[…] der Verlängerung einer Krankenhausbehandlung resultierte, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler zur Folge hatte oder medizinisch […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,63 MB)
[…] rung führte oder den Krankenhausaufenthalt verlängerte, • zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, • zu kongenitalen Anomalien/Geburtsfehlern führte oder • medizinisch sig […]
-
Mddul 4(PDF 3,92 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Asfotase alfa (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Hypophosphatasie)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 134,33 kB)
[…] Wachstums, der Gehfähigkeit, der Grobmotorik, der von den Patienten wahrgenommenen Schmerzen und Behin- derung und des globalen Funktionsniveaus. Kinder und Jugendliche erreichten unter der Behandlung mit […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 134,33 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brentuximab Vedotin (Neues Anwendungsgebiet: Systemisches anaplastisches großzelliges Lymphom; Erstlinie; Kombination mit Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison)
Beginn des Verfahrens: 15.06.2020Beschlussfassung: 03.12.2020Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,53 MB)
[…] der Verlängerung einer Krankenhausbehandlung resultierte, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler zur Folge hatte oder medizinisch bedeutend […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,32 MB)
[…] systemischen antineoplastischen Substanzen oder mit anderen Prüfpräparaten • Diagnostizierte Behinderung des Harnabflusses Intervention und Zahl der Patientinnen und Patienten Interventionsgruppe: […]
-
Modul 4(PDF 4,53 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 17 von 119