Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sepiapterin (Hyperphenylalaninämie bei Phenylketonurie)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2025Beschlussfassung: Ende Januar 2026Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 345,73 kB)
[…] anschließendes Phe-armes Ernährungsmanagement gilt als wirksame Maßnahme zur Verhinderung schwerer Behinderungen bei Patienten mit PKU. Die Ernährungstherapie ist jedoch außerordentlich belastend für Patienten […]
-
Modul 3(PDF 1,63 MB)
[…] Behandlung irreversibel und zeigen ein breites phänotypisches Spektrum mit schwerer geistiger Behinderung, Mikrozephalie, Epilepsie und Verhaltensstörungen, sowie im späteren Leben Tremor, Paraplegie […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 728,92 kB)
[…] rung oder Verlängerung einer Hospitalisierung führt; • zu einer andauernden oder erheblichen Behinderung führt; • zu einer kongenitale Anomalie bei einem Fötus oder Kind einer Person, die die Stud […]
-
Modul 1(PDF 345,73 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Givinostat (Duchenne-Muskeldystrophie, ≥ 6 Jahre, Kombination mit einem Corticosteroid)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2025Beschlussfassung: Ende Januar 2026Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 885,53 kB)
[…] g unterhalb des normalen Durchschnitts [47]. Bei ca. 35 % der Patienten liegt eine geistige Behinderung vor [13; 45]. Etwa 5 % bzw. 6 % sind jeweils von Zwangsstörungen oder Epilepsie betroffen [45] […]
-
Modul 4(PDF 4,13 MB)
[…] einer Likert-Skala von 1 bis 6 bzw. 1 bis 5 bewertet, wobei höhere Werte einen höheren Grad der Behinderung anzeigen. Bei der Bewertung eines Items mit „5“ (zu jung für diese Aktivität) wurde dieses als […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,58 MB)
[…] bestehenden Krankenhaus- aufenthaltes erforderlich; • anhaltende/erhebliche Beeinträchtigung oder Behinderung; • angeborene Anomalie oder Geburtsfehler; • medizinisch signifikantes Ereignis oder Erfordernis […]
-
Modul 3(PDF 885,53 kB)
-
3. Richtlinie
Richtlinie über Schutzimpfungen nach § 20i Abs. 1 SGB V – SI-RL (PDF 473,70 kB)
Beschlussdatum: 04.09.2025Datum des Inkrafttretens: 15.10.2025[…] 30) - ZNS-Erkrankungen, wie z. B. chronische neurologische Erkrankungen, Demenz oder geistige Behinderung, psychiatrische Erkrankungen oder zerebrovaskuläre Erkrankungen - Trisomie 21 - Angeborene […]
Details: Schutzimpfungs-Richtlinie -
4. Seite
Gesetzesaufträge an den G-BA
Datum: 14.10.2025[…] Menschen mit Behinderungen festlegen. (§ 22a SGB V) Umgesetzt durch:Beschluss einer Richtlinie über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen: Erstfa […]
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Selpercatinib (Neubewertung nach Fristablauf: Schilddrüsenkarzinom, RET-mutiert, Monotherapie, ab 12 Jahren)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2025Beschlussfassung: Mitte November 2025Datum letzte Aktualisierung: 13.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,97 MB)
[…] Situation (d. h. unmittelbares Risiko zu versterben). • Eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität. • Eine kongenitale Anomalie/einen Geburtsfehler. • Ein wichtiges medizinisches […]
-
Modul 4(PDF 5,97 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Asciminib (Neubewertung Orphan > 30 Mio: Chronische myeloische Leukämie, Ph+, nach ≥ 2 Vortherapien)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2025Beschlussfassung: Mitte November 2025Datum letzte Aktualisierung: 13.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 11,31 MB)
[…] Kriterien zutraf: o Tödlich oder lebensbedrohlich o Führt zu andauernder oder bedeutsamer Behinderung/Unfähigkeit o Kongenitale Anomalie/Geburtsfehler o Medizinisch bedeutsam, d.h. das Ereignis […]
-
Modul 4(PDF 11,31 MB)
-
7. Richtlinie
Richtlinie zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung (PDF 619,79 kB)
Beschlussdatum: 17.07.2025Datum des Inkrafttretens: 11.10.2025[…] von geistigen (kognitiven) und seelischen (emotional-affektiven) Störungen, Schädigungen und Behinderungen nach erworbener Hirnschädigung oder Hirnerkrankung unter Berücksichtigung der individuellen […]
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Rimegepant (Migräne Akutbehandlung)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2025Beschlussfassung: Mitte November 2025Datum letzte Aktualisierung: 10.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 397,51 kB)
[…] globalen Prävalenz von 14,1 % entspricht (6). Damit stellt sie die zweithäufigste Ursache von Behinderung und Beeinträchtigung des täglichen Lebens dar (7). Neue Therapeutika zur Akuttherapie und präventiven […]
-
Modul 3(PDF 988,52 kB)
[…] Verfahrensordnung WHO Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) YLD Lebensjahre mit Behinderung (Years Lived with Disability) z. B. Zum Beispiel zVT Zweckmäßige Vergleichstherapie Dossier […]
-
Modul 4(PDF 1,25 MB)
[…] belastendsten Symptoms (Most Bothersome Symptom, MBS) und die Erhebung des Grades der funktionalen Behinderung durch die Migräne vor. Der Grad der Schmerzfreiheit 2 Stunden nach der Einnahme und der Freiheit […]
-
Modul 2(PDF 397,51 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Rimegepant (Migräne-Prophylaxe)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2025Beschlussfassung: Mitte November 2025Datum letzte Aktualisierung: 08.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 397,51 kB)
[…] globalen Prävalenz von 14,1 % entspricht (6). Damit stellt sie die zweithäufigste Ursache von Behinderung und Beeinträchtigung des täglichen Lebens dar (7). Neue Therapeutika zur Akuttherapie und präventiven […]
-
Modul 3(PDF 986,18 kB)
[…] Sozialgesetzbuch St Stück TCA Trizyklisches Antidepressivum vs. Versus YLD Lebensjahre mit Behinderung (Years Lived with Disability) WHO Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) z […]
-
Modul 4(PDF 2,30 MB)
[…] Der MIDAS gibt kategorische Grade der Beeinträchtigung an, die von geringer oder gar keiner Behinderung (0-5) über leichte (6-0) und mittelschwere (11-20) bis hin zu schweren (21 und mehr) Beein […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 4,68 MB)
[…] 24). Sie deuten darauf hin, dass die Prävalenz von Autismus-Spektrum-Stö- rungen, geistiger Behinderung oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei fast 300 Kindern von Müttern mit […]
-
Modul 2(PDF 397,51 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lisocabtagen maraleucel (Neues Anwendungsgebiet: follikuläres Lymphom, nach ≥ 2 Vortherapien)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2025Beschlussfassung: 02.10.2025Datum letzte Aktualisierung: 02.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,51 MB)
[…] Hospitalisierung oder Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung bewirken, • zu bleibender Behinderung oder Invalidität führen, • mit kongenitalen Anomalien oder Geburtsfehlern einhergehen • oder […]
-
Modul 4(PDF 4,51 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 119
- zur nächsten Seite