Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
-
1. Pressemitteilung
Reaktion von Prof. Josef Hecken auf die Ankündigung von drei Bundesländern, Vorgaben des G-BA verfassungsrechtlich überprüfen lassen zu wollen
Datum: 12.08.2025[…] Eltern und ihre Angehörige angesichts der großen Gefahren für Leib und Leben, Dauerschäden und Behinderungen des Frühgeborenen lieber weitere Wege ins Krankenhaus in Kauf nehmen, um das Risiko möglichst […]
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bedaquilin (Neubewertung nach Fristablauf: Multiresistente pulmonale Tuberkulose)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2023Beschlussfassung: 01.02.2024Datum letzte Aktualisierung: 07.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,45 MB)
[…] oder Verlängerung einer Hospitalisierung führte, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war, oder • als ein wichtiges […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,45 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sipavibart (COVID-19, Präexpositionsprophylaxe, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2025Beschlussfassung: 07.08.2025Datum letzte Aktualisierung: 07.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,09 MB)
[…] zentralen Nervensystems, wie z. B. chronische neurologische Erkrankungen, Demenz oder geistige Behinderung, psychiatrische Erkrankungen oder zerebrovaskuläre Erkrankungen • Trisomie 21 • Angeborene […]
-
Modul 4(PDF 2,27 MB)
[…] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert, zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung führt, eine kongenitale Anomalie ist oder einen Geburtsfehler zur Folge hat oder ein anderes, […]
-
Modul 3(PDF 1,09 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pirtobrutinib (Mantelzell-Lymphom, vorbehandelte Patienten)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2025Beschlussfassung: 07.08.2025Datum letzte Aktualisierung: 07.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,60 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts, • eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität, • eine kongenitale Anomalie/einen Geburtsfehler, • ein wichtiges medizinisches […]
-
Modul 4(PDF 3,60 MB)
-
5. Download
2025-06-18_Qb-R_Anlage_Berichtsjahr-2024.pdf (PDF 568,87 kB)
Datum: 07.08.2025[…] Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe […]
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Amivantamab (Neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR Exon-20-Insertionsmutation, Erstlinie, Kombination mit Carboplatin und Pemetrexed)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2025Beschlussfassung: 17.07.2025Datum letzte Aktualisierung: 05.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 17,74 MB)
[…] PROMIS und wird verwendet, um den allgemeinen Gesundheitszustand, den Grad der körperlichen Behinderung und das allgemeine Wohlbefinden zu charakterisieren und besser zu verstehen. Als Kurzform […]
-
Modul 4(PDF 17,74 MB)
-
7. Richtlinie
Richtlinie über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung – HeilM-RL (PDF 872,73 kB)
Beschlussdatum: 15.05.2025Datum des Inkrafttretens: 05.08.2025[…] und Verordner“ bezeichnet. (2) Den besonderen Belangen psychisch kranker, behinderter oder von Behinderung be- drohter sowie chronisch kranker Menschen ist bei der Versorgung mit Heilmitteln Rechnung zu […]
Details: Heilmittel-Richtlinie -
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fosdenopterin (Molybdän-Cofaktor-Mangel Typ A)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2025Beschlussfassung: Anfang September 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,18 MB)
[…] Behandlung und fortlaufende Überwachung 19 Typische klinische Anzeichen und Symptome wie schwere Behinderung bei Kindern mit schwerem ISOD und MoCD erkennen. Dabei ist zu beachten, dass die Anzeichen […]
-
Modul 4(PDF 4,92 MB)
[…] seine konstruktbezogenen Fähigkeiten anzuwenden, damit nicht der irrelevante Einfluss einer Behinderung gemessen wird, sondern die eigentliche Leistung mit dem Konstrukt“ (37). Die Patienten, bei denen […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,22 MB)
[…] Pflegeeinrichtungen, Notaufnahme, Operation am selben Tag). • Persistierende oder signifikante Behinderungen/Invalidität. • Kongenitale Anomalie / Geburtsfehler. • Andere wichtige medizinische Ereignisse […]
-
Modul 3(PDF 1,18 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tiratricol (Periphere Thyreotoxikose bei Mangel an Monocarboxylat-Transporter 8 (Allan-Herndon-Dudley-Syndrom), ab Geburt)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: Mitte Oktober 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,08 MB)
[…] eines bestehenden Krankenhausaufenthalts erfordert; • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung oder Invalidität führt, die nicht durch die Auswirkungen der krankheitsspezifischen Mutation […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 577,62 kB)
[…] eines bestehenden Krankenhaus- aufenthalts erfordert; • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung oder Invalidität führt, die nicht durch die Auswirkungen der krankheitsspezifischen Mutation […]
-
Modul 4(PDF 2,08 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Eplontersen (Hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie (Stadium 1 oder 2))
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: Mitte Oktober 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 11,95 MB)
[…] Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung erforderte • In einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung/Unfähigkeit resultierte • Eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war • Ein wichtiges […]
-
Modul 4(PDF 11,95 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 125
- zur nächsten Seite