Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Erdnussprotein als entfettetes Pulver von Arachis hypogaea L., semen (Erdnüsse) (Neues Anwendungsgebiet: Erdnussallergie, ≥ 1 bis < 4 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2025Beschlussfassung: Anfang Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 17,91 MB)
[…] Verlängerung des bestehenden Krankenhausaufenthaltes; • zu andauernder oder signifikanter Behinderung oder erheblicher Beeinträchtigung der Fähigkeit, normale Lebensfunktionen auszuüben führend; […]
-
Modul 4(PDF 17,91 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Exagamglogen autotemcel (β-Thalassämie, transfusionsabhängig, ≥ 12 Jahre, keine HLA-kompatible verwandte Stammzellspende verfügbar)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2025Beschlussfassung: Anfang Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3B(PDF 1,46 MB)
[…] ogramm für Personenkreise mit geringem Einkommen, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen in den USA, das von den einzelnen Bundesstaaten organisiert und zusammen mit der Bundesregierung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 995,88 kB)
[…] im Studienkontext wurde nicht als SUE gewertet); • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führten; • eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich zogen; • […]
-
Modul 3B(PDF 1,46 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Exagamglogen autotemcel (Sichelzellkrankheit mit rezidivierenden vasookklusiven Krisen; ≥ 12 Jahre; keine HLA-kompatible verwandte Stammzellspende verfügbar)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2025Beschlussfassung: Anfang Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,46 MB)
[…] ogramm für Personenkreise mit geringem Einkommen, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen in den USA, das von den einzelnen Bundesstaaten organisiert und zusammen mit der Bundesregierung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,11 MB)
[…] folgender Definition: • Fatal oder lebensbedrohlich; • führen zu persistierender oder signifikanter Behinderung; • führen zu einer Anomalie / einem Geburtsdefekt; • medizinisch signifikant, d. h. ein eine […]
-
Modul 3(PDF 1,46 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Polihexanid (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Akanthamöben-Keratitis; ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 20.03.2025Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 692,74 kB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts, • führt zu anhaltender oder erheblicher Behinderung/Invalidität oder • es tritt bei einem Nachkommen eines Patienten eine angeborene Anomalie/ein […]
-
Modul 4(PDF 1,14 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts, • führt zu anhaltender oder erheblicher Behinderung/Invalidität oder • es tritt bei einem Nachkommen eines Patienten eine angeborene Anomalie/ein […]
-
Nutzenbewertung G-BA (ausgetauscht am 11.04.2025)(PDF 593,11 kB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts, • führt zu anhaltender oder erheblicher Behinderung/Invalidität oder • es tritt bei einem Nachkommen eines Patienten oder einer Patientin eine angeborene […]
-
Modul 1(PDF 692,74 kB)
-
5. Richtlinie
Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur – QSFFx-RL (PDF 361,56 kB)
Beschlussdatum: 16.01.2025Datum des Inkrafttretens: 11.04.2025[…] bewusstlosen Patienten. 4. Umgang mit fremdsprachigen Menschen. 5. Umgang mit Menschen mit Behinderung. 6. Benennung von Verantwortlichkeiten für den strukturierten Austausch mit Betreuer oder A […]
-
6. Richtlinie
Richtlinie über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung (PDF 3,01 MB)
Beschlussdatum: 16.01.2025Datum des Inkrafttretens: 09.04.2025[…] Einwohner mit einer anerkannten Behinderung/Schwerbehinderung, Pflegebedürftigkeit oder einem Alter von über 75. - Entwicklung der Zugangsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung zur ärztlichen Versorgung […]
Details: Bedarfsplanungs-Richtlinie -
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elafibranor (primär biliäre Cholangitis (Kombination mit Ursodeoxycholsäure))
Beginn des Verfahrens: 15.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,54 MB)
[…] er multidimensional ist und die fünf verschiedenen Dimensionen Schweregrad, Dauer, Richtung, Behinderung und Verteilung über einen bestimmten Zeitraum erfasst. Er hat sich in verschiedenen Indikationen […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,34 MB)
[…] Domänen: „Dauer“, „Grad“, „Richtung“, „Behinderung“ und „Verteilung“. Die Domänen „Dauer“, „Grad“ und „Richtung“ bestehen jeweils aus 1 Item, die Domäne „Behinderung“ besteht aus 4 Items. Alle Items dieser […]
-
Amendment zur Nutzenbewertung des G-BA(PDF 533,93 kB)
[…] Itch2) Elafibranor N = 108 n (%) Placebo N = 53 n (%) RR [95%-KI]3); p-Wert3) Domäne „Behinderung“ Verbesserung um ≥ 15 % Verfügbare Werte4) Ereignisse 95 (88,0) 37 (34,3) 47 (88,7) […]
-
Modul 4(PDF 6,54 MB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Elafibranor (primär biliäre Cholangitis)
Beschlussdatum: 03.04.2025Inkrafttreten: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 914,12 kB)
[…] Verteilung (Verbesserung um ≥ 15 %) 32 (29,6) 14 (26,4) 1,13 [0,68; 1,89] 0,64 - 5-D Itch Behinderung (Verbesserung um ≥ 15 %) 37 (34,3) 16 (30,2) 1,14 [0,70; 1,87] 0,57 Gesundheitszustand […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 238,57 kB)
[…] Domänen: „Dauer“, „Grad“, „Richtung“, „Behinderung“ und „Verteilung“. Die Domänen „Dauer“, „Grad“ und „Richtung“ bestehen jeweils aus 1 Item, die Domäne „Behinderung“ besteht aus 4 Items. Alle Items dieser […]
-
Beschlusstext(PDF 914,12 kB)
-
9. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für das Berichtsjahr 2024 für Berichtersteller der Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Beschlussdatum: 02.04.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 der Qb-R(Excel 112,90 kB)
[…] geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen z.B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z.B. Angabe […]
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 der Qb-R(Excel 112,90 kB)
-
10. Seite
Gesetzesaufträge an den G-BA
Datum: 02.04.2025[…] Menschen mit Behinderungen festlegen. (§ 22a SGB V) Umgesetzt durch:Beschluss einer Richtlinie über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen: Erstfa […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 129
- zur nächsten Seite