Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 22 von 129
-
1. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: DMP Herzinsuffizienz (Anlagen 13 und 14)
Beschlussdatum: 18.04.2024Inkrafttreten: 01.10.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 832,14 kB)
[…] bestmögliche physische und psychische Gesundheit zu erlangen oder aufrechtzuerhalten, eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abzuwenden, zu beseitigen oder zu vermindern oder die Erwerbsfähigkeit […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 11,30 MB)
[…] bestmögliche physische und psychische Gesundheit zu erlangen oder aufrechtzuerhalten, eine 411 Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abzuwenden, zu beseitigen oder zu vermindern oder 412 die Erwerbsfähigkeit […]
-
Servicedokument zur DMP-A-RL mit sichtbar eingearbeiteten Änderungen(PDF 325,09 kB)
[…] bestmögliche physische und psychische Gesundheit zu erlangen oder aufrechtzuerhalten, eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abzuwenden, zu beseitigen oder zu vermindern oder die Erwerbsfähigkeit […]
-
Beschlusstext(PDF 832,14 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nonacog beta pegol (Neues Anwendungsgebiet: Hämophilie B, < 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2023Beschlussfassung: 15.02.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,02 MB)
[…] ungen, sogenannten Arthropathien [28]. Letztere gehen einher mit chronischen Schmerzen und Behinderungen des natürlichen Bewegungsablaufes bis hin zur Immobilität. https://www.onmeda.de/gesu […]
-
Modul 4(PDF 2,35 MB)
[…] oder Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts - Eine anhaltende oder erhebliche Behinderung/Invalidität - Eine kongenitale Anomalie/ein Geburtsfehler - Wichtige medizinische Ereignisse […]
-
Modul 3(PDF 1,02 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tisagenlecleucel (Neubewertung nach Fristablauf: Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, rezidiviert / refraktär, 0 ≤ 25 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2023Beschlussfassung: 15.02.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,53 MB)
[…] folgender Definition: • Fatal oder lebensbedrohlich • Führen zu persistierender oder signifikanter Behinderung • Führen zu einer/m Anomalie/Geburtsdefekt • Medizinisch signifikant, d. h. ein den Patienten […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,95 MB)
[…] folgender Definition: • Fatal oder lebensbedrohlich; • führen zu persistierender oder signifikanter Behinderung; • führen zu einer Anomalie / einem Geburtsdefekt; • medizinisch signifikant, d. h. ein eine […]
-
Modul 4(PDF 8,53 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tisagenlecleucel (Neubewertung nach Fristablauf: Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom, rezidiviert oder refraktär, ≥ 2 Vortherapien)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2023Beschlussfassung: 15.02.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,54 MB)
[…] Kriterien erfüllen: Bedürfen anti-infektiöser Behandlung Führen zu einer signifikanten Behinderung oder Hospitalisierung Bedürfen operativer oder anderweitiger Intervention • Neuauftreten […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,14 MB)
[…] folgenden Kriterien erfüllen: o Bedürfen anti-infektiöser Behandlung o Führen zu einer signifikanten Behinderung oder Hospitalisierung o Bedürfen operativer oder anderweitiger Intervention • Neuauftreten oder […]
-
Modul 4(PDF 5,54 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (Neues Anwendungsgebiet: Melanom (Stadium IIB oder IIC), adjuvante Therapie, ≥ 12 Jahre, Monotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2023Beschlussfassung: 21.03.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,40 MB)
[…] verursachte (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) ▪ in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte ▪ eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war ▪ ein wesentliches […]
-
Modul 4(PDF 3,40 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pegunigalsidase alfa (Morbus Fabry)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2023Beschlussfassung: 21.03.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,07 MB)
[…] Patient*innen zur Verfügung gestellt, die an einer Erkrankung leiden, die zu einer schweren Behinderung führen würde oder als lebensbedrohend gilt und die mit einem zugelassenen oder genehmigten A […]
-
Modul 4(PDF 3,52 MB)
[…] e diese, - es führte zu einer bleibenden oder signifikanten körperlichen oder psychischen Behinderung oder Invalidität, - es handelte sich um eine vererbbare Anomalie oder einen Geburtsfehler oder […]
-
Modul 3(PDF 1,07 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elacestrant (Mammakarzinom, ER+, HER2-, mit ESR1-Mutation, nach min. 1 Vortherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2023Beschlussfassung: 02.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,62 MB)
[…] eine Verlängerung eines stationären Krankenhausaufenthalts notwendig machten, eine dauerhafte Behinderung oder Arbeitsunfähigkeit hervorriefen oder ein Geburtsdefekt eines Neugeborenen eines oder einer […]
-
Modul 4(PDF 2,62 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baricitinib (Neues Anwendungsgebiet: Polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis, RF+ oder RF− polyartikulär und erweitert oligoartikulär, ≥ 2 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2023Beschlussfassung: 02.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
[…] Haut und die inneren Organe ein, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann. Die Erkrankung geht somit […]
-
Modul 3(PDF 1,65 MB)
[…] der Haut und der inneren Organe, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann [1]. Die JIA schlägt sich auch […]
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baricitinib (Neues Anwendungsgebiet: Enthesitis-assoziierte Arthritis, ≥ 2 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2023Beschlussfassung: 02.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
[…] Haut und die inneren Organe ein, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann. Die Erkrankung geht somit […]
-
Modul 3(PDF 1,65 MB)
[…] der Haut und der inneren Organe, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann [1]. Die JIA schlägt sich auch […]
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baricitinib (Neues Anwendungsgebiet: juvenile Psoriasis-Arthritis, ≥ 2 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2023Beschlussfassung: 02.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
[…] Haut und die inneren Organe ein, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann. Die Erkrankung geht somit […]
-
Modul 3(PDF 1,65 MB)
[…] der Haut und der inneren Organe, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann [1]. Die JIA schlägt sich auch […]
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 22 von 129