Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- ...
- 76
- zur nächsten Seite
Seite 32 von 76
-
1. Beschluss
Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens: Richtlinie zu Anforderungen an die Qualität der Anwendung von Arzneimitteln für neuartige Therapien gemäß § 136a Absatz 5 SGB V
Beschlussdatum: 24.08.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage I CAR-T-Zellen bei B-Zell-Neoplasien(PDF 529,83 kB)
[…] ie (Endoskopie des Gastrointestinaltraktes) - Kardiologie - Labormedizin - Nephrologie mit Dialyse - Neurologie (mit Nachweis der Teilnahme am einrichtungsinternen Schulungsprogramm nach § 6 Absatz […]
-
Anlage I CAR-T-Zellen bei B-Zell-Neoplasien(PDF 529,83 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Insulin degludec (Erneute Nutzenbewertung § 13: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 16.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4C(PDF 8,49 MB)
[…] Patientenrelevanz: Die Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (unter anderem Dialyse) ist gemäß NVL ein Therapieziel beim Diabetes mellitus Typ 2 [13]. Die Veränderung der Nierenfunktion […]
-
Modul 4C(PDF 8,49 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Inclisiran (primäre Hypercholesterinämie oder gemischte Dyslipidämie)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 13.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 909,59 kB)
[…] Stadium 4 Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 Dialysebehandlung Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz E10.2 E10.3 E10.4 E11.2 E11.3 E11.4 Diabetes mellitus, Typ I mit […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 558,47 kB)
[…] Stadium 4 Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 Dialysebehandlung Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz E10.2 E10.3 E10.4 E11.2 E11.3 E11.4 Diabetes mellitus, Typ […]
-
Modul 3(PDF 909,59 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Teriflunomid (Schubförmig remittierende Multiple Sklerose)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2013Beschlussfassung: 20.03.2014Datum letzte Aktualisierung: 02.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,10 MB)
[…] Nierenfunktion, die sich keiner Dialyse unterziehen, nicht erforderlich ist. Patienten mit schwerer Nierenfunktionsbeeinträchtigung , die sich der Dialyse unterziehen, wurden nicht untersucht […]
-
Modul 3(PDF 1,10 MB)
-
5. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Teil 2 – Änderung der Verfahren 1 (QS PCI), Verfahren 2 (QS WI) und Verfahren 4 (QS NET) für das Erfassungsjahr 2022
Beschlussdatum: 15.07.2021Inkrafttreten: 01.01.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 824,82 kB)
[…] Registrierkode) [Dialyse] X 83 Vorgangsnummer, menschenlesbar [Dialyse] X X 84 Vorgangsnummer, GUID [Dialyse] X X 85 Versionsnummer [Dialyse] X 86 Wievielte Dialyse innerhalb dieses […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,48 MB)
[…] Registrierkode) [Dialyse] X 83 Vorgangsnummer, menschenlesbar [Dialyse] X X 84 Vorgangsnummer, GUID [Dialyse] X X 85 Versionsnummer [Dialyse] X 86 Wievielte Dialyse innerhalb dieses […]
-
Beschlusstext(PDF 824,82 kB)
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Lumasiran (Hyperoxalurie)
Beschlussdatum: 01.07.2021Inkrafttreten: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,71 MB)
[…] Patienten ist an der Dialyse und hat damit eine ausgesprochene Niereninsuffizienz. Insofern ist uns nichts anderes möglich, als sozusagen den Erfolg der Therapie oder den Erfolg der Dialyse anhand der Plasmawerte […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,71 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Simeprevir (Chronische Hepatitis C)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2014Beschlussfassung: 20.11.2014Datum letzte Aktualisierung: 17.06.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,16 MB)
[…] Patienten. Infolge der hohen Proteinbindung von Simeprevir ist eine effektive Entfernung mittels Dialyse unwahrscheinlich (siehe Abschnitt 5.2). Schwangerschaft Schwangerschaft und Kontrazeption OLYSIO […]
-
Modul 3(PDF 1,16 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sebelipase alfa (Mangel an lysosomaler saurer Lipase)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2015Beschlussfassung: 17.03.2016Datum letzte Aktualisierung: 03.06.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,38 MB)
[…] beinhalteten Diagnose, palliative oder interventionelle Verfahren wie Sauerstoff, Bluttransfusionen, Dialyse, Diäten, Physiotherapie, Chiropraktik, Akupunktur oder Massage. Im Zuge der Studie wurden keine […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,38 MB)
-
9. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Sucroferric Oxyhydroxide (Neues Anwendungsgebiet: Serumphosphatspiegelkontrolle bei chron. Nierenerkrankung, 2 bis < 18 Jahre
Beschlussdatum: 03.06.2021Inkrafttreten: 03.06.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 230,89 kB)
[…] „Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyperphosphatämie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse“ auf. zu 4. Der allgemein anerkannte Stand der medizinischen Erkenntnisse wurde durch eine Recherche […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,51 MB)
[…] „Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyperphosphatämie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse“ auf. zu 4. Der allgemein anerkannte Stand der medizinischen Erkenntnisse wurde durch eine Recherche […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 230,89 kB)
-
10. Verfahren nach § 137h SGB V
Transkranialer Magnetresonanz-gesteuerter fokussierter Ultraschall (TK-MRgFUS) zur Behandlung des essentiellen Tremors
Beginn des Verfahrens: 13.11.2020Ende des Verfahrens: 20.05.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Formular zur Informationsübermittlung (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein)(PDF 1,56 MB)
[…] ; • Frauen, die schwanger sind; • Patienten mit fortgeschrittener Nierenerkrankung oder unter Dialyse; • Patienten mit instabilem Herzstatus oder schwerer Hypertonie; • Patienten, die Verhaltensweisen […]
-
Verfahren nach § 137h SGB V
[…] Frauen, die schwanger sind;</li><li>Patienten mit fortgeschrittener Nierenerkrankung oder unter Dialyse;</li><li>Patienten mit instabilem Herzstatus oder schwerer Hypertonie;</li><li>Patienten, die Ve […]
-
Formular zur Informationsübermittlung (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein)(PDF 1,56 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- ...
- 76
- zur nächsten Seite
Seite 32 von 76