Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- ...
- 76
- zur nächsten Seite
Seite 39 von 76
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ertugliflozin/Sitagliptin (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2018Beschlussfassung: 01.11.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,38 MB)
[…] Folgekomplikationen - Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie) - Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms - Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3(PDF 1,38 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Evolocumab (Erneute Nutzenbewertung § 14: primäre Hypercholesterinämie, gemischte Dyslipidämie)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2018Beschlussfassung: 06.09.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3B(PDF 1,20 MB)
[…] 50. Fassbender C. & Heibges A. 2013. Therapeutische Apherese – Kostenerstattung in Deutschland. Dialyse aktuell 17(10): 531-534. 51. Fellström B.C., Jardine A.G., et al. 2009. Rosuvastatin and cardiovascular […]
-
Modul 3B(PDF 1,20 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (neues Anwendungsgebiet: HIV-Infektion, 6 bis < 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2018Beschlussfassung: 05.07.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,76 MB)
[…] durch Hämodialyse eliminiert werden, wobei ungefähr 30% der FTC-Dosis während einer 3-stündigen Dialyse entfernt werden, wenn mit dieser innerhalb von 1,5 Stunden nach der Einnahme von FTC begonnen wird […]
-
Modul 3A(PDF 1,76 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dapagliflozin/Metformin (Erneute Nutzenbewertung § 14: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2018Beschlussfassung: 21.06.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,34 MB)
[…] Folgekomplikationen • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie) • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 4(PDF 3,34 MB)
[…] eit: Zeit bis zum ersten renalen Ereignis bzw. Zeit von der Randomisierung bis zur chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation • Amputationen: Zeit bis zur ersten Amputation • Gefäßbedingte […]
-
Modul 3(PDF 2,34 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dapagliflozin (Erneute Nutzenbewertung § 14: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2018Beschlussfassung: 21.06.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,54 MB)
[…] Folgekomplikationen • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie) • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 4(PDF 3,38 MB)
[…] eit: Zeit bis zum ersten renalen Ereignis bzw. Zeit von der Randomisierung bis zur chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation • Amputationen: Zeit bis zur ersten Amputation • Gefäßbedingte […]
-
Modul 3(PDF 2,54 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Perampanel (neues Anwendungsgebiet: Epilepsie, prim. generalisierte Anfälle, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2017Beschlussfassung: 17.05.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,05 MB)
[…] anhalten. Wegen der geringen renalen Clearance sind spezielle Interventionen wie forcierte Diurese, Dialyse oder Hämoperfusion wenig erfolgversprechend. Beschreiben Sie, ob für Patientengruppen mit t […]
-
Modul 3(PDF 1,05 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tivozanib (Nierenzellkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2017Beschlussfassung: 19.04.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 7,63 MB)
[…] die Sicherheitsbeurteilung gefährden würde; • Notwendigkeit von Hämodialyse oder peritonealer Dialyse; • Unfähigkeit, Tabletten zu schlucken; Malabsorption oder gastrointestinale Erkrankung, die […]
-
Modul 4A(PDF 7,63 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Telotristatethyl (Karzinoidtumor, Neuroendokrine Tumore, Kombination mit SAA-Therapie)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2017Beschlussfassung: 05.04.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 470,19 kB)
[…] mit schwerer Nierenfunktionsstörung und bei Patienten mit terminaler Nierenerkrankung, die eine Dialyse benötigen. Bei Patienten mit einer Leberfunktionsstörung kann eine Dosisreduktion erforderlich […]
-
Modul 3(PDF 1,10 MB)
[…] mit schwerer Nierenfunktionsstörung und bei Patienten mit terminaler Nierenerkrankung, die eine Dialyse benötigen (siehe Abschnitt 5.2). Leberfunktionsstörung Bei Patienten mit leichter Leberfun […]
-
Modul 1(PDF 470,19 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Saxagliptin/Metformin (neues Anwendungsgbiet: Diabetes mellitus Typ 2, Kombinationstherapie außer Insulin und Sulfonylharnstoff)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2017Beschlussfassung: 01.02.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,52 MB)
[…] Folgekomplikationen • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie) • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 4(PDF 1,72 MB)
[…] it: Zeit bis zum ersten renalen Ereignis bzw. Zeit von der Randomisierung bis zur chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation Amputationen: Zeit bis zur ersten Amputation Gefäßbedingte […]
-
Modul 3(PDF 2,52 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Glecaprevir/Pibrentasvir (Chronische Hepatitis C)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2017Beschlussfassung: 01.02.2018Datum letzte Aktualisierung: 19.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 9,35 MB)
[…] Nierenerkrankung (CKD), speziell bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (ESRD) die mit Dialyse behandelt werden, deren Auftreten von 3-80% je nach Region schwankt. Unter Patienten mit ESRD […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 128,23 kB)
[…] einsetzbar, aber es ist extrem schwierig. Sie müssen dann vielleicht so eine Tablette nach der Dialyse geben. Sie machen den Effekt an den Nebenwirkungen fest. Also, Sie müssen sozusagen zu einer Anämie […]
-
Modul 4A(PDF 9,35 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- ...
- 76
- zur nächsten Seite
Seite 39 von 76