Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dapagliflozin (Neues Anwendungsgebiet: chronische Herzinsuffizienz mit linksventrikulärer Ejektionsfraktion LVEF ≤ 40 %)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,18 MB)
[…] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert, zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung führt, eine kongenitale Anomalie ist oder einen Geburtsfehler zur Folge hat oder ein anderes […]
-
Modul 4(PDF 4,18 MB)
-
2. Download
2023-02-14_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 1,33 MB)
Datum: 27.02.2023[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Eptinezumab (Migräne-Prophylaxe)
Beschlussdatum: 16.02.2023Inkrafttreten: 16.02.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 11,36 MB)
[…] ) sind. Zusammengefasst tragen diese drei Erkrankungen mit ungefähr 17% zu der weltweiten Behinderung aufgrund von neurologischen Erkrankungen bei, die Migräne ist dabei die am zweitstärksten behindernde […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 11,36 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Burosumab (Neues Anwendungsgebiet: FGF23-bedingte Hypophosphatämie bei tumorinduzierter Osteomalazie, ≥ 1 Jahr)
Beschlussdatum: 16.02.2023Inkrafttreten: 16.02.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,58 MB)
[…] te-Use-Programms gilt, dass die Patienten an einer Erkrankung leiden, die zu einer schweren Behinderung führt oder lebensbedrohlich ist und mit zugelassenen Arzneimitteln nicht zufriedenstellend behandelt […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,58 MB)
-
5. Beschluss
Erprobungs-Richtlinie: Kaltplasmabehandlung bei chronischen Wunden
Beschlussdatum: 16.02.2023Inkrafttreten: 25.04.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Anlage zum Abschlussbericht(PDF 6,09 MB)
[…] Gerade bei UCV müsste auch die Bestehensdauer, die zu einer Sklerosierung und somit zu einer Be- hinderung der Wundheilung führt, berücksichtigt werden. In vielen Studien sollte die Bestehens- dauer daher […]
-
Anlage zum Abschlussbericht(PDF 6,09 MB)
-
6. Richtlinie
Richtlinie über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen (PDF 113,01 kB)
Beschlussdatum: 15.12.2022Datum des Inkrafttretens: 15.02.2023[…] Richtlinie über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen […] über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen (Richtlinie nach § 22a SGB V) in der Fassung vom 19. Oktober 2017 veröffentlicht im Bund […] Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen Merkblatt in Leichter Sprache: Zusätzliche Leistungen zur Mund-Gesundheit für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung […]
Details: Richtlinie nach § 22a SGB V -
7. Pressemitteilung
Gemeinsamer Bundesausschuss: Ausblick auf das Arbeitsprogramm 2023
Datum: 14.02.2023[…] e Leistungen Hilfsmittelversorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen Menschen mit schweren, komplexen oder mehrfachen Behinderungen sind oft auf eine Vielzahl unterschiedlicher und individuell […]
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cerliponase alfa (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2017Beschlussfassung: 21.12.2017Datum letzte Aktualisierung: 06.02.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 3,81 MB)
[…] einen stationären Aufenthalt. - Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung - Es handelt sich um eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler eines Kindes oder […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,63 MB)
[…] unmittelbar lebensbedrohlich (Krankenhausaufenthalt oder Verlängerung des Krankenhausaufenthalts; Behinderung; Einschränkung Selbstversorgung (ADL)) • Grad 4: Lebensbedrohliche Konsequenzen, dringende […]
-
Modul 4A(PDF 3,81 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Necitumumab (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2016Beschlussfassung: 15.09.2016Datum letzte Aktualisierung: 01.02.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,66 MB)
[…] von geringerer Bedeutung. Die Patientenentscheidung war maßgeblich abhängig vom Ausmaß der Behinderung/Einschränkung durch die Krankheit und abhängig von der erwarteten Überlebenszeit. Die Ergebnisse […]
-
Modul 4(PDF 3,47 MB)
[…] bestehenden Krankenhausaufenthalts erforderte; • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung oder Invalidität führte; • mit einer kongenitalen Anomalie/einem Geburtsfehler einherging; […]
-
Modul 3(PDF 1,66 MB)
-
10. Download
2023-01-12_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 1,32 MB)
Datum: 27.01.2023[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- ...
- 123
- zur nächsten Seite