Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 56 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cannabidiol (Neubewertung nach Fristablauf: Dravet-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 589,69 kB)
[…] erheblicher Relevanz, da für die betrachtete Patientenpopulation von Kindern mit schweren Behinderungen die Bewertung des Betreuer-Eindrucks eine verlässliche und bewertbare Datenbasis zur Beurteilung […]
-
Modul 4(PDF 11,80 MB)
[…] 04.2020 bestätigt.[16, 17] Für die betrachtete Patientenpopulation von Kindern mit schweren Behinderungen stellt die Bewertung des Betreuer-Eindrucks eine verlässliche und bewertbare Datenbasis zur […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,64 MB)
[…] chen Gütekriterien sind in mehreren Studien, u. a. bei Menschen mit Autismus oder geistiger Behinderung und verschiedenen Altersgruppen, untersucht. Es zeigten sich u. a. eine gute Reliabilität (z […]
-
Modul 1(PDF 589,69 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cannabidiol (Neubewertung nach Fristablauf: Lennox-Gastaut-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 589,69 kB)
[…] erheblicher Relevanz, da für die betrachtete Patientenpopulation von Kindern mit schweren Behinderungen die Bewertung des Betreuer-Eindrucks eine verlässliche und bewertbare Datenbasis zur Beurteilung […]
-
Modul 3(PDF 1,22 MB)
[…] kombiniert mit geistiger Behinde- rung und schwer behandel- barer Epilepsie betrug 0,06 von 1.000 (3 von 48.873) Einschluss- kriterium geistige Behinderung, davon 7 % mit LGS* […]
-
Modul 4(PDF 13,10 MB)
[…] Sturzanfälle sind schwer beherrschbar und führen zu massiven Verletzungen und dadurch zusätzlichen Behinderung, manchmal sogar mit Todesfolge. Ebenso besteht ein massiv erhöhtes SUDEP (engl. sudden unexpected […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,60 MB)
[…] bzw. Verlängerung einer Hospitalisierung führten, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Beeinträchtigung führten, • zu einer kongenitalen Anomalie / angeborenen Fehlbildung führten, […]
-
Modul 1(PDF 589,69 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Osilodrostat (endogenes Cushing-Syndrom)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2020Beschlussfassung: 07.01.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,51 MB)
[…] definiert, das • tödlich war, • lebensbedrohlich war, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war, • zu einer Hospit […]
-
Amendment zur Nutzenbewertung des G-BA(PDF 1,06 MB)
[…] definiert, das • tödlich war, • lebensbedrohlich war, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war, • zu einer Hospit […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,51 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Ozanimod (Schubförmig remittierende Multiple Sklerose)
Beschlussdatum: 07.01.2021Inkrafttreten: 07.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,01 MB)
[…] beginn MW (SD) Änderung zu Monat 12 MWh (SE) MD [95 %-KI]; p-Werth Schweregrad der Behinderung MSFC-z-Scorei RADIANCE B 370 0,03 (0,68) -0,10 (0,03) 367 0,05 (0,67) -0,09 (0,03) […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 186,45 kB)
[…] Patienten mit hochaktiver schubförmiger multipler Sklerose verbunden mit sich rasch entwickelnder Behinderung, für die keine alternativen Therapieoptionen bestehen. Azathioprin und Mitoxantron kommen aufgrund […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,67 MB)
[…] Patient einen schweren Schub hat, von dem er eine Behinderung behält; denn ich möchte den Patienten so behandeln, dass er erst gar keine Behinderung bekommt. Da gibt es, glaube ich, unterschiedliche […]
-
Beschlusstext(PDF 1,01 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ibrutinib (neues Anwendungsgebiet: chronische lymphatische Leukämie, Erstlinie, Kombination mit Rituximab)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2020Beschlussfassung: 01.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 04.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 16,49 MB)
[…] die mehr als 30 Tage nach der letzten Dosis auftreten. Alle SUEs, die zu erheblichen Behinderungen/Unfähigkeiten, angeborenen Anomalien oder Geburtsfehlern führen. Alle sekundären Malignome […]
-
Modul 4(PDF 16,49 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sofosbuvir/Velpatasvir (Neues Anwendungsgebiet: Chronische Hepatitis C, ≥ 6 und < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2020Beschlussfassung: 01.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 04.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,39 MB)
[…] Knochenmarktransplantation • Psychiatrischer Krankenhausaufenthalt, Suizidversuch und/oder eine Behinderung als Folge ihrer psychiatri- schen Erkrankung innerhalb der letzten fünf Jahre. Pro- banden mit […]
-
Modul 4(PDF 2,39 MB)
-
7. Pressemitteilung
Neue Versorgungsformen: Innovationsausschuss fördert 28 neue Projekte
Datum: 18.12.2020[…] Lösungen zur Weiterentwicklung der Versorgung: 15innovative Präventionsansätze für Menschen mit Behinderung: 2 Den Antragstellern werden nun die Details der Entscheidung mitgeteilt. Nach Ablauf der verbindlichen […]
-
8. Beschluss
Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Anlagen 1 und 4 sowie Änderungen hinsichtlich des Pflegeberufegesetzes
Beschlussdatum: 17.12.2020Inkrafttreten: 19.04.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Beschluss vom 17.12.2020 ohne Änderungsbeschlüsse vom 18.02.2021 und 19.01.2023(PDF 214,85 kB)
[…] herausfordernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,33 MB)
[…] herausfordernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Beschluss vom 17.12.2020 ohne Änderungsbeschlüsse vom 18.02.2021 und 19.01.2023(PDF 214,85 kB)
-
9. Beschluss
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Änderung der §§ 6, 8, 10, Anlagen 3 und 5 sowie Änderungen hinsichtlich des Pflegeberufegesetzes
Beschlussdatum: 17.12.2020Inkrafttreten: 23.06.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Beschluss vom 17.12.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 16.02.2023(PDF 612,13 kB)
[…] ernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss vom 17.12.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 16.02.2023(PDF 3,75 MB)
[…] herausfordernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,51 MB)
[…] ernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Beschluss vom 17.12.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 16.02.2023(PDF 612,13 kB)
-
10. Beschluss
Behandlungsrichtlinie: Folgeanpassungen im Zusammenhang mit der Erstfassung der PAR-RL
Beschlussdatum: 17.12.2020Inkrafttreten: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 45,16 kB)
[…] Versicherten und trägt dabei auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie psychisch kranker Menschen Rechnung. Die Richtlinien haben sich an dem allgemein […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 45,16 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 56 von 129