Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- ...
- 124
- zur nächsten Seite
Seite 58 von 124
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, Kombinationstherapie mit Tezacaftor/Ivacaftor bei Patienten ab 6 bis < 12 Jahren (homozygot bzgl. F508del-Mutation))
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 4,34 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4B(PDF 3,28 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4A(PDF 4,34 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Guselkumab (Neues Anwendungsgebiet: Psoriasis-Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,29 MB)
[…] Gelenken (≥ 5) • lang andauernde Psoriasis Arthritis Symptomatik (≥ 1 Jahr) • hoher Grad an Behinderung im Alltag • starke Gelenkschäden • erhöhtes CRP Grundniveau • polyartikulärer Krankheitsbeginn […]
-
Modul 3(PDF 1,29 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Atezolizumab (Urothelkarzinom, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2017Beschlussfassung: 16.03.2018Datum letzte Aktualisierung: 08.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3C(PDF 2,66 MB)
[…] chemotherapieinduzierte periphere Neuropathie (CIPN) auslösen, welche zu bleibenden Symptomen und Behinderungen auch nach Absetzen der Therapie führt. Am häufigsten sind die großen sensorischen Nerven betroffen […]
-
Modul 4B(PDF 15,42 MB)
[…] Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, • zu andauernder oder signifikanter Behinderung / Unfähigkeit führend, • eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 4C(PDF 6,08 MB)
[…] Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, • zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend, • eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 3C(PDF 2,66 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, Patienten ab 4 bis < 6 Monate, R117H-Mutation)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 08.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,20 MB)
[…] Krankenhausaufenthalts (Ausnahme: geplante Hospitalisierung) bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie oder Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4(PDF 5,20 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (Neues Anwendungsgebiet: Plattenepithelkarzinom des Ösophagus, vorbehandelte Patienten)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2021Beschlussfassung: 01.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 08.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 17,50 MB)
[…] gischen Eingriffs sind im Studienprotokoll definiert), - in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte oder - eine kongenitale Anomalie war sowie - weitere medizinisch […]
-
Modul 4(PDF 17,50 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Albutrepenonacog alfa (Hämophilie B)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2016Beschlussfassung: 01.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 08.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 863,42 kB)
[…] sogenannten Arthropathien (Pergantou et al., 2006). Arthropathien bringen chronische Schmerzen und Behinderungen des natürlichen Bewegungsablaufes mit sich. Deformationen der Gelenke können z. B. zu unterschiedlich […]
-
Modul 4(PDF 4,60 MB)
[…] Schlaganfall. Schwere Schlaganfälle sind definiert als Schlaganfälle mit Folgeschäden (z. B. Behinderungen oder Lähmungen), wohingegen bei leichten Schlaganfällen nicht von Folgeschäden ausgegangen wird […]
-
Modul 3(PDF 863,42 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Niraparib (Neubewertung nach Fristablauf: Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäre Peritonealkarzinose)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 07.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4 A(PDF 13,45 MB)
[…] dosisunabhängig • zum Tod führte, • lebensbedrohlich war, • in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit resultierte, • einen stationären Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung […]
-
Modul 4 A(PDF 13,45 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Niraparib (Neues Anwendungsgebiet: Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom, FIGO-Stadien III und IV, Erhaltungstherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 07.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 10,97 MB)
[…] Ereignis, das dosisunabhängig: • lebensbedrohlich war, • in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit resultierte, • einen stationären Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung […]
-
Modul 4(PDF 10,97 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ozanimod (Schubförmig remittierende Multiple Sklerose)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2020Beschlussfassung: 07.01.2021Datum letzte Aktualisierung: 07.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 247,12 kB)
[…] beginn MW (SD) Änderung zu Monat 12 MWh (SE) MD [95 %-KI]; p-Werth Schweregrad der Behinderung MSFC-z-Scorei RADIANCE B 370 0,03 (0,68) -0,10 (0,03) 367 0,05 (0,67) -0,09 (0,03) […]
-
Modul 3(PDF 2,02 MB)
[…] Verschlechterung ihrer körperlichen Behinderung [49]. Insbesondere besteht in der MS eine Assoziation zwischen Volumen der grauen Substanz und Ausmaß der Behinderung. [16, 20, 49, 50]. Ein übliches […]
-
Modul 4(PDF 29,93 MB)
[…] funktionellen Systemen werden anschließend zu einem Gesamtscore zusammengefasst, der von 0,0 (keine Behinderung) bis 10,0 (Tod) reicht (vgl. Abbildung 4-2). Abbildung 4-2: Expanded Disability Status Scale […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,01 MB)
[…] nicht belegt. Schweregrad der Behinderung (erhoben anhand des Multiple Sclerosis Functional Composite [MSFC] Scores) Für den Endpunkt Schweregrad der Behinderung zeigt sich in der Metaanalyse für […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 2,93 MB)
[…] Fortschreiten der Erkrankung zwischen den Schüben. AVONEX verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung und verringert die Häufigkeit von Schüben. – Patienten nach einem einmaligen demyelinisierenden […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 163,14 kB)
[…] Patient einen schweren Schub hat, von dem er eine Behinderung behält; denn ich möchte den Patienten so behandeln, dass er erst gar keine Behinderung bekommt. Da gibt es, glaube ich, unter- schiedliche […]
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 247,12 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ixekizumab (Neues Anwendungsgebiet: Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen ≥ 6 bis < 18 Jahre, Körpergewicht ≥ 25 kg)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2020Beschlussfassung: 21.01.2021Datum letzte Aktualisierung: 07.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,56 MB)
[…] Situation (d.h. unmittelbares Risiko zu versterben); • eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität; • eine kongenitale Anomalie/einen Geburtsfehler; • ein medizinisches Ereignis […]
-
Modul 4(PDF 4,56 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- ...
- 124
- zur nächsten Seite
Seite 58 von 124