Suche

Hilfe/Suchoptionen

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 64 von 81
  • 1. Beschluss

    Veröffentlichung des Qualitätsreports 2013

    Beschlussdatum: 21.08.2014
    Inkrafttreten: mit Beschlussdatum

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 6,40 MB)
      […] QS-Verfahrens zur Ersatztherapie bei termi- naler Niereninsuffizienz beauftragt hat, mit dem zukünftig Dialyse und Nierentransplantation unter Zuhilfenahme von Sozialdaten bei den Kranken kassen zusammen betrachtet […]
  • 2. Download

    2_Qb-R_DSB_Aenderungsuebersicht_Qb2012-2013_2014-07-09.pdf (PDF 268,83 kB)

    Datum: 18.08.2014

    […] trotz fehlender klinischer und/oder nicht-invasiver Ischämiezeichen NLS Nierenlebendspende 2138 Dialyse beim Lebendspender erforderlich PNEU Ambulant erworbene Pneumonie 2019 Keine Überprüfung des […]

  • 3. Download

    4_Ueberleitung-Auswahllisten_2014-05-21.xls (Excel 213,50 kB)

    Datum: 18.08.2014

    […] AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) x z.B. Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung x z. B. […]

  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ruxolitinib (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Myelofibrose)

    Beginn des Verfahrens: 15.05.2014
    Beschlussfassung: 06.11.2014
    Datum letzte Aktualisierung: 15.08.2014

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 415,77 kB)
      […] mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von Jakavi ® verringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die Anfangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
    • Modul 3(PDF 1.003,02 kB)
      […] schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von Jakavi ® ver- ringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die An- fangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 760,77 kB)
      […] mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von Jakavi® verringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die Anfangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Perampanel (Erneute Nutzenbewertung: Epilepsie, fokale Anfälle, ≥ 12 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 15.05.2014
    Beschlussfassung: 06.11.2014
    Datum letzte Aktualisierung: 15.08.2014

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,08 MB)
      […] anhalten. Wegen der geringen renalen Clearance sind spezielle Interventionen wie forcierte Diurese, Dialyse oder Hämoperfusion wenig erfolgversprechend. Dossier zur Nutzenbewertung – Modul 3A Stand: […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Insulin degludec (Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2)

    Beginn des Verfahrens: 01.05.2014
    Beschlussfassung: 16.10.2014
    Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2014

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3A(PDF 2,66 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms  Vermeidung und Behandlung […]
    • Modul 3B(PDF 2,82 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms  Vermeidung und Behandlung […]
    • Modul 3C(PDF 2,80 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms  Vermeidung und Behandlung […]
    • Modul 3D(PDF 2,83 MB)
      […] Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 1 erkranken mit 20-50%iger Wahrscheinlichkeit an einer dialyse- oder transplantationspflichtigen Niereninsuffizienz (45). Nach den Ergebnis- sen der Diabetes Control […]
  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Riociguat (Pulmonal arterielle Hypertonie, Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie)

    Beginn des Verfahrens: 01.05.2014
    Beschlussfassung: 16.10.2014
    Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2014

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 467,29 kB)
      […] mmHg zu Behandlungsbeginn, schwere Leberfunktionsstörung, Kreatininclearance < 30 ml/min oder Dialyse, Schwangerschaft und Stillzeit, Patienten < 18 Jahre, WHO-FC IV, Langzeitsicherheit, unkontrollierte […]
    • Modul 3A(PDF 1,69 MB)
      […] CTEPH oder PAH hat. Fehlende Information: Patienten mit Kreatininclearance < 30ml/min oder Dialyse Kennzeichnung in Fachinformation: Adressiert in Abschnitt 4.2 der Fachinformation: Es liegen […]
    • Modul 3B(PDF 1,35 MB)
      […] CTEPH oder PAH hat. Fehlende Information: Patienten mit Kreatininclearance < 30ml/min oder Dialyse Kennzeichnung in Fachinformation: Adressiert in Abschnitt 4.2 der Fachinformation: Es liegen […]
  • 8. Download

    2014-07-22_Geschäftsbericht 2013_Web.pdf (PDF 1,89 MB)

    Datum: 24.07.2014

    […] dessen Website unter der QSD-RL Dialyse ver- öffentlicht. Neues Längsschnittverfahren Im Jahr 2010 verständigte sich der G-BA darauf, die Qualitätssicherung in der Dialyse in zwei Schritten weiterzuentwickeln […]

  • 9. Download

    2014-07-17_QSD-RL_Jahresbericht_2013_Bewertung.pdf (PDF 65,92 kB)

    Datum: 21.07.2014

    […] zu folgenden Ergebnissen gekommen: Die ambulanten Dialyse-Einrichtungen erreichen die Mindestvorgaben der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (QSD-RL) im Vergleich zum Vorjahr mit Ergebnissen auf […]

  • 10. Download

    2014-07-17_QSD-RL_Jahresbericht_2013_Bericht.pdf (PDF 2,85 MB)

    Datum: 21.07.2014

    […] QS-Richtlinie Dialyse. Die QS-Richtlinie Dialyse ist bei jeder Dialyse-Behandlung zu beachten, die im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung von ärztlichen Leistungserbringern (=Dialyse-Einrichtungen) […] Jahresbericht Datenanalst Dialyse 2013 […]

Seite 64 von 81