Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 65 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Apalutamid (Neues Anwendungsgebiet: Prostatakarzinom, hormonsensitiv, Kombination mit Androgenentzugstherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2020Beschlussfassung: 20.08.2020Datum letzte Aktualisierung: 02.06.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 26,85 MB)
[…] bestehenden Krankenhausaufenthalts - führt zu anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderungen oder Behinderungen - besteht aus eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler - Andere wichtige […]
-
Modul 4(PDF 26,85 MB)
-
2. Beschluss
Verlängerung und Anpassung der Sonderregelungen aufgrund der COVID-19-Pandemie
Beschlussdatum: 28.05.2020Inkrafttreten: 01.06.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 220,93 kB)
[…] Erfolges der Krankenhausbehand-lung, zur Vorbeugung gegen eine drohende Behin- derung oder zum Ausgleich einer bestehenden Behinderung, im Einzelfall erforderlich ist; dabei können die Krankenkassen zur […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss – Anlage(PDF 2,61 MB)
[…] Patientengruppen wie chronisch kranke Menschen, pfle- gebedürftige Menschen oder Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörige weiterhin vor einer Ansteckung mit COVID-19 geschützt werden müssen, dringend […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 220,93 kB)
-
3. Download
2020-05-06_Datensatzbeschreibung-sekundaere-Datennutzung-2019_Anlage-2.xlsx (Excel 490,72 kB)
Datum: 25.05.2020[…] Veränderung des Schweregrades der Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? M 1 JN NUMSCHLUESSEL 10/2:B Karotis-Revaskularisation 37 GRADBEHINDERVOROP Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem Eingriff) […]
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daratumumab (neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, neu diagnostiziert, Patienten für autologe Stammzelltransplantation geeignet, Kombination mit Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2020Beschlussfassung: 20.08.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,01 MB)
[…] Frakturen) auftreten und sodann je nach Lokalisation akut lebensbedrohlich sind bzw. zu schweren Behinderungen im Alltag mit massiver Einschränkung der Lebensqualität führen können. Dies ist insbesondere […]
-
Modul 3B(PDF 1,12 MB)
[…] Frakturen) auftreten und sodann je nach Lokalisation akut lebensbedrohlich sind bzw. zu schweren Behinderungen im Alltag mit massiver Einschränkung der Lebensqualität führen können. Dies ist insbesondere […]
-
Modul 3A(PDF 1,01 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Siponimod (Sekundäre progrediente Multiple Sklerose)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2020Beschlussfassung: 20.08.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 194,96 kB)
[…] bekannt. Mitoxantron ist auf die Behandlung bei hochaktiver RMS mit sich rasch entwickelnder Behinderung ohne alternative Therapieoptionen beschränkt. Cyclophosphamid steht ebenfalls nur für fulminante […]
-
Modul 3(PDF 869,08 kB)
[…] im zentralen Nervensystem (ZNS) angreift, zu neurologischer Symptomatik und häufig zu schwerer Behinderung führt. Das Hauptmanifestationsalter liegt um das 30. Lebensjahr, wobei Frauen zwei- bis dreimal […]
-
Modul 4(PDF 3,97 MB)
[…] spürbares Maß an Behinderung akkumuliert. Der EDSS-Wert liegt bei Konversion zur SPMS bei 75 % der Patienten bereits über dem Wert von 3,0 (13). Ein EDSS-Wert von 3,0 bedeutet eine mäßige Behinderung bei noch […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 600,05 kB)
[…] Nutzenbewertung jeweils zusätzlich ergänzend dar. Schweregrad der Behinderung (MSFC) Für den Endpunkt Schweregrad der Behinderung (erfasst über den MSFC-z-Score) zeigt sich kein statistisch signifikanter […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 2,50 MB)
[…] progredienter Multipler Sklerose (PPMS), charakterisiert anhand der Krankheitsdauer und dem Grad der Behinderung, sowie mit Bildgebungsmerkmalen, die typisch für eine Entzündungsaktivitat sind (siehe Abschnitt […]
-
Modul 1(PDF 194,96 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ramucirumab (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR-Mutation, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2020Beschlussfassung: 20.08.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 13,49 MB)
[…] das: Zum Tod führte Lebensbedrohlich war Zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung oder Invalidität führte Die Aufnahme ins Krankenhaus oder eine Verlängerung eines bestehenden […]
-
Modul 4(PDF 13,49 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daratumumab (neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, neu diagnostiziert, Patienten für autologe Stammzelltransplantation nicht geeignet, Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2020Beschlussfassung: 20.08.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,01 MB)
[…] Frakturen) auftreten und sodann je nach Lokalisation akut lebensbedrohlich sind bzw. zu schweren Behinderungen im Alltag mit massiver Einschränkung der Lebensqualität führen können. Dies ist insbesondere […]
-
Modul 3B(PDF 1,12 MB)
[…] Frakturen) auftreten und sodann je nach Lokalisation akut lebensbedrohlich sind bzw. zu schweren Behinderungen im Alltag mit massiver Einschränkung der Lebensqualität führen können. Dies ist insbesondere […]
-
Modul 3A(PDF 1,01 MB)
-
8. Beschluss
Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte: Anpassung an das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) und weitere Änderungen
Beschlussdatum: 14.05.2020Inkrafttreten: 01.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum ursprünglichen Beschluss vom 14.05.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 03.09.2020(PDF 133,45 kB)
[…] Absatz 1 Es erfolgte eine sprachliche Überarbeitung. Zu Absatz 2 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen aller Schweregrade besuchen heute nicht nur Fördereinrichtungen, sondern zunehmend Regelschulen […]
-
Abschlussbericht(PDF 7,64 MB)
[…] Absatz 1 Es erfolgte eine sprachliche Überarbeitung Zu Absatz 2 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen aller Schweregrade besuchen heute nicht nur För- dereinrichtungen, sondern zunehmend Regelschulen […]
-
Servicedokument zur Änderung der HeilM-RL ZÄ mit sichtbar eingearbeiteten Änderungen(PDF 279,56 kB)
[…] zahnmedizinischen Fortschrittes. (2) Den besonderen Belangen psychisch kranker, behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie chronisch kranker Menschen ist bei der Versorgung mit Heilmitteln Rechnung zu […]
-
Tragende Gründe zum ursprünglichen Beschluss vom 14.05.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 03.09.2020(PDF 133,45 kB)
-
9. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Dupilumab (neues Anwendungsgebiet: Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen)
Beschlussdatum: 14.05.2020Inkrafttreten: 14.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 9,13 MB)
[…] der Patienten innerhalb von 18 Monaten erneut auftreten [2]. CRSwNP-Patienten leiden unter Behinderung der Nasenatmung bedingt durch die Verstopfung der Nase (nasale Kongestion, NC), starkem Laufen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 9,13 MB)
-
10. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Gilteritinib (rezidivierte oder refraktäre akute myeloische Leukämie mit FLT3-Mutation)
Beschlussdatum: 14.05.2020Inkrafttreten: 14.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,27 MB)
[…] Müller: Darf ich noch einmal nachfragen? Diese Ereignisse haben dann wozu geführt? Bleibende Behinderung, Hospitalisierung usw. sind Kriterien für die Einordnung als SUE. Ich könnte mir zum Beispiel […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,27 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 65 von 129