Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 65 von 119
-
1. Beschluss
Behandlungsrichtlinie: Behandlung von Parodontitis bei Versicherten nach § 22a SGB V außerhalb der systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen
Beschlussdatum: 06.05.2021Inkrafttreten: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 145,90 kB)
[…] Versicherten und trägt dabei auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie psychisch kranker Menschen Rechnung. Die Richtlinien haben sich an dem allgemein […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 613,81 kB)
[…] Versicherten und trägt dabei auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie psychisch kranker Menschen Rechnung. Die Richtlinien haben sich an dem allgemein […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 145,90 kB)
-
2. Beschluss
Behandlungsrichtlinie: Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe
Beschlussdatum: 06.05.2021Inkrafttreten: 30.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 126,84 kB)
[…] Versicherten und trägt dabei auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie psychisch kranker Menschen Rechnung. Die Richtlinien haben sich an dem allgemein […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 809,99 kB)
[…] Versicherten und trägt dabei auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie psychisch kranker Menschen Rechnung. Die Richtlinien haben sich an dem allgemein […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 126,84 kB)
-
3. Beschluss
Datensatzbeschreibungen der für die sekundäre Datennutzung zur Verfügung stehenden Daten: Erfassungsjahr 2020
Beschlussdatum: 05.05.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage: Datensatzbeschreibung (QSKH-RL und DeQS-RL) Erfassungsjahr 2020(EXCEL 437,79 kB)
[…] des Schweregrades der Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? M 1 VERAENDSCHWEREGRAD NUMSCHLUESSEL 10/2:B Karotis-Revaskularisation 45 GRADBEHINDERVOROP Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem […]
-
Anlage: Datensatzbeschreibung (QSKH-RL und DeQS-RL) Erfassungsjahr 2020(EXCEL 437,79 kB)
-
4. Beschluss
Einleitung des Stellungnahmeverfahrens: Aufnahme einer Versicherteninformation zur Nicht-invasiven Pränataldiagnostik zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 mittels eines molekular-genetischen Tests (NIPT-Trisomie 13, 18, 21) für die Anwendung bei Schwangerschaften mit besonderen Risiken
Beschlussdatum: 22.04.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 1 – Beschlussentwurf(PDF 236,46 kB)
[…] Menschen mit Behinderungen und Angehörige. http://www.familienplanung.de/ http://www.kindergesundheit-info.de/ https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ https://www […]
-
Anlage 3 – Versicherteninformation spezifischer Teil(PDF 138,79 kB)
[…] kleiner Kopf, viele haben eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Hinzu kommt eine starke geistige Behinderung. Ihre Lebenserwartung ist ähnlich wie die von Kindern mit einer Trisomie 18. Was bedeutet […]
-
Anlage 4 – Versicherteninformation allgemeiner Teil(PDF 61,61 kB)
[…] Krankenkassen nur bezahlt, wenn ein Verdacht auf bestimmte Erkrankungen, Fehlbildungen oder Behinderungen des Kindes abgeklärt werden soll. Welche weiteren Untersuchungen gibt es? Vielleicht bietet […]
-
Anlage 1 – Beschlussentwurf(PDF 236,46 kB)
-
5. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für Berichtersteller für das Berichtsjahr 2020
Beschlussdatum: 07.04.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 3 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zur Anlage Qb-R(EXCEL 105,01 kB)
[…] geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen z.B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z.B. Angabe […]
-
Anlage 3 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zur Anlage Qb-R(EXCEL 105,01 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tisagenlecleucel (Akute lymphatische B-Zell-Leukämie)
Beginn des Verfahrens: 15.09.2018Beschlussfassung: 07.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 06.04.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,50 MB)
[…] folgender Definition: • Fatal oder lebensbedrohlich • Führen zu persistierender oder signifikanter Behinderung • Führen zu einer/m Anomalie/Geburtsdefekt • Medizinisch signifikant, d. h. ein den Patienten […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,50 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tisagenlecleucel (Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom)
Beginn des Verfahrens: 15.09.2018Beschlussfassung: 07.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 06.04.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,80 MB)
[…] Kriterien erfüllen: Bedürfen anti-infektiöser Behandlung Führen zu einer signifikanten Behinderung oder Hospitalisierung Bedürfen operativer oder anderweitiger Intervention • Neuauftreten oder […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,80 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Evolocumab (Primäre Hypercholesterinämie, gemischte Dyslipidämie)
Beginn des Verfahrens: 15.09.2015Beschlussfassung: 09.03.2016Datum letzte Aktualisierung: 25.03.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 4,71 MB)
[…] Hospitalisierung oder Verlängerung einer Hospitalisierung durch UE dauerhafte oder entscheidende Behinderung durch UE kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt oder ein anderes schwerwiegendes […]
-
Modul 4B(PDF 2,84 MB)
[…] Hospitalisierung oder Verlängerung einer Hospitalisierung durch UE dauerhafte oder entscheidende Behinderung durch UE kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt oder ein anderes schwerwiegendes […]
-
Modul 4C(PDF 2,12 MB)
[…] Hospitalisierung oder Verlängerung einer Hospitalisierung durch UE dauerhafte oder entscheidende Behinderung durch UE Dossier zur Nutzenbewertung – Modul 4 C Stand: 15.09.2015 Medizinischer Nutzen, […]
-
Modul 4A(PDF 4,71 MB)
-
9. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: DMP Rheumatoide Arthritis (Anlagen 2, 21 und 22)
Beschlussdatum: 18.03.2021Inkrafttreten: 01.10.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 827,55 kB)
[…] soll insbesondere erwogen werden, um die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen, Behinderungen im Sinne des § 2 SGB IX einschließlich Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu mindern oder deren […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 11,62 MB)
[…] insbesondere erwogen werden, um die 421 Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen, Behinderungen im Sinne des § 2 422 SGB IX einschließlich Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu mindern oder […]
-
Beschlusstext(PDF 827,55 kB)
-
10. Beschluss
Heilmittel-Richtlinie: Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf (Anlage 2) sowie Heilmittelkatalog – Besondere Verordnungsbedarfe und weitere Änderungen
Beschlussdatum: 18.03.2021Inkrafttreten: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Abschlussbericht(PDF 4,83 MB)
[…] Deutschland und auch weltweit die zweithäufigste Todesursache und eine der Hauptursachen von Be- hinderung im Erwachsenenalter. Die Folgen eines Schlaganfalles können von gerin- gen Einschränkungen bis […]
-
Abschlussbericht(PDF 4,83 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 65 von 119