Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 68 von 129
-
1. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Andexanet alfa
Beschlussdatum: 20.02.2020Inkrafttreten: 20.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,85 MB)
[…] Unabhängigkeit der Lebensführung des Patienten, die Stärke der Symptomatik und die Stärke der Behinderung aufgrund von neurologischen Ausfällen gibt, sodass wir darüber – zumindest für die Patienten mit […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,85 MB)
-
2. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Dupilumab (neues Anwendungsgebiet: atopische Dermatitis, Jugendliche ab 12 bis < 18 Jahre)
Beschlussdatum: 20.02.2020Inkrafttreten: 20.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 11,01 MB)
[…] daher nicht empfohlen werden. Ältere Patienten (65 und älter) sollten nur bei Vorliegen einer mit Behinderungen verbundenen atopischen Dermatitis behandelt werden. Die Dosis für einen älteren Patienten sollte […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 11,01 MB)
-
3. Download
2020-01-09-PA-AfG-G-BA-SN-Medizinprodukte-MPEUAnpG.pdf (PDF 440,92 kB)
Datum: 17.02.2020[…] b) der Erkennung, Überwachung, Behandlung, Linderung oder Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen, c) der Untersuchung, der Ersetzung oder der Veränderung des anatomischen Aufbaus oder eines […]
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Betibeglogene Autotemcel (autologe CD34+ hämatopoetische Stammzellen)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2019Beschlussfassung: 14.05.2020Datum letzte Aktualisierung: 17.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,48 MB)
[…] der Verlängerung einer Krankenhausbehandlung resultierte, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler zur Folge hatte oder medizinisch […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,49 MB)
[…] sche Stammzellen Endpunktkategorie Sicherheit • Führt zu anhaltender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität. • Angeborene Anomalie oder Geburtsfehler. • Wichtiges medizinisches Ereignis, das […]
-
Modul 4(PDF 4,48 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Belimumab (Systemischer Lupus erythematodes, 5 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2019Beschlussfassung: 14.05.2020Datum letzte Aktualisierung: 17.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,84 MB)
[…] einer Hospitalisierung führten, die eine bestehende Hospitalisierung verlängerten, die zu einer Behinderung oder Anomalität führten und mögliche Medikamenten-induzierte Leberschädigungen mit Hyperbilirubinämie […]
-
Modul 4(PDF 3,84 MB)
-
6. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: Änderung Anlage 7 (DMP Diabetes mellitus Typ 1) und Anlage 8 (DMP Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 – Dokumentation)
Beschlussdatum: 16.01.2020Inkrafttreten: 01.07.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,01 MB)
[…] bio-psycho-sozialen Ansatz im Sinne der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (WHO) in das DMP zu integrieren, sollte das Konzept von Teilhabe und Aktivitäten […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,01 MB)
-
7. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: Änderung der Anlage 2, Ergänzung der Anlage 19 (DMP Osteoporose) und der Anlage 20 (Osteoporose – Dokumentation)
Beschlussdatum: 16.01.2020Inkrafttreten: 01.07.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 37,15 MB)
[…] bio-psycho-sozialen Ansatz im Sinne der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (WHO) in das DMP zu integrieren, sollte das Konzept von Teilhabe berücksichtigt […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 37,15 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Asfotase alfa (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Hypophosphatasie)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 1,13 MB)
[…] Schmerzbelastung bzw. Behinderung und ein höherer Wert eine höhere Schmerzbelastung bzw. Behinderung. v: Der HAQ-DI reicht von 0 bis 3, wobei höhere Werte eine stärkere Behinderung anzeigen. […]
-
Modul 2(PDF 783,62 kB)
[…] nn); - Schmerzlinderung und Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, körperlicher Funktion, Behinderung und Lebensqualität (alle Patienten unabhängig vom Krankheitsbeginn); - Verbesserung der biochemischen […]
-
Modul 3(PDF 1,98 MB)
[…] ............................ 101 Abbildung 3-17: Anpassungsmechanismen zur Bewältigung von Behinderungen ............... 102 Abbildung 3-18: Präventivmaßnahmen für das Endprodukt von Strensiq®. Alexion […]
-
Modul 1(PDF 1,13 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cannabidiol (Lennox-Gastaut-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 490,81 kB)
[…] von erheblicher Relevanz, da für die betrachtete Patientenpopulation von Kindern mit schweren Behinderungen die Bewertung des Betreuer-Eindrucks eine verlässliche und bewertbare Datenbasis zur Beurteilung […]
-
Modul 3(PDF 1,36 MB)
[…] kombiniert mit geistiger Behinde- rung und schwer behandel- barer Epilepsie betrug 0,06 von 1.000 (3 von 48.873) Einschluss- kriterium geistige Behinderung, davon 7 % mit LGS* […]
-
Modul 4(PDF 3,09 MB)
[…] Sturzanfälle sind schwer beherrschbar und führen zu massiven Verletzungen und dadurch zusätzlichen Behinderung, manchmal sogar mit Todesfolge. Ebenso besteht ein massiv erhöhtes SUDEP (engl. sudden unexpected […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,09 MB)
[…] bzw. Verlängerung einer Hospitalisierung führten, • zu einer anhaltenden o. schwerwiegenden Behinderung/Beeinträchtigung führten, • zu einer kongenitalen Anomalie/angeborenen Fehlbildung führten, • […]
-
Modul 1(PDF 490,81 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cannabidiol (Dravet-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 490,81 kB)
[…] von erheblicher Relevanz, da für die betrachtete Patientenpopulation von Kindern mit schweren Behinderungen die Bewertung des Betreuer-Eindrucks eine verlässliche und bewertbare Datenbasis zur Beurteilung […]
-
Modul 4(PDF 2,95 MB)
[…] von erheblicher Relevanz, da für die betrachtete Patientenpopulation von Kindern mit schweren Behinderungen die Bewertung des Betreuer-Eindrucks eine verlässliche und bewertbare Datenbasis zur Beurteilung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,93 MB)
[…] schen Gütekriterien sind in mehreren Studien, u. a. bei Menschen mit Autismus oder geistiger Behinderung und verschiedenen Altersgruppen, untersucht. Es zeigten sich u. a. eine gute Reliabilität (z […]
-
Modul 1(PDF 490,81 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 68 von 129