Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 69 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Atezolizumab (neues Anwendungsgebiet: kleinzelliges Lungenkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Carboplatin und Etoposid; Erhaltungstherapie)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,48 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd o zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend o eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend o […]
-
Modul 4(PDF 6,48 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Niraparib (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 22,25 MB)
[…] dosisunabhängig • zum Tod führte, • lebensbedrohlich war, • in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit resultierte, • einen stationären Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung […]
-
Modul 4(PDF 22,25 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Atezolizumab (neues Anwendungsgebiet: NSCLC, nicht-plattenepithelial, 1. Linie, Kombination mit nab-Paclitaxel und Carboplatin; Erhaltungstherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 11,11 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd o zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend o eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend o […]
-
Modul 4(PDF 11,11 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Atezolizumab (neues Anwendungsgebiet: Mammakarzinom, triple-negativ, PD-L1-Expression ≥1%)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,04 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, • zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend, • eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend, […]
-
Modul 4(PDF 5,04 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Burosumab (Neubewertung nach Fristablauf: X-chromosomale Hypophosphatämie, ≥ 1 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 377,62 kB)
[…] 74 [0,58; 0,91] < 0,0001 H’g = 1,981 [1,368; 2,595] Schmerzerhebung und funktionelle Behinderung Patient Reported Outcomes Measurement Information System (PROMIS) Pediatric Pain Interference […]
-
Modul 2(PDF 280,23 kB)
[…] täglichen Aktivitäten ab einem sehr jungen Alter stark eingeschränkt sein kann und lebenslange Behinderungen und Schmerzen erleidet. Diese Deformationen werden irreversibel, wenn das Wachstum nachlässt […]
-
Modul 4(PDF 2,53 MB)
[…] und funktionelle Behinderung in RCT mit dem zu bewertenden Arzneimittel ............................ 107 Tabelle 4-33: Ergebnisse für Schmerzerhebung und funktionelle Behinderung mittels PROMIS aus […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,53 MB)
[…] schnittswert in einer Stichprobe aus gesunden Kindern und einem ergänzenden Sample mit Kindern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen entspricht. Die Auswer- tung des SF-10 erfolgte entsprechend der […]
-
Modul 1(PDF 377,62 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Atezolizumab (neues Anwendungsgebiet: NSCLC, nicht-plattenepithelial, 1. Linie, Kombination mit Bevacizumab, Paclitaxel und Carboplatin; Erhaltungstherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 15,09 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd o zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend o eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend o […]
-
Modul 4(PDF 15,09 MB)
-
7. Beschluss
Rehabilitations-Richtlinie: Anpassungen an das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz
Beschlussdatum: 19.12.2019Inkrafttreten: 18.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 8,61 MB)
[…] Menschen mit Behinderung geprägt ist, schwierig und ist oftmals nicht praktikabel. Verstärkt wird das Bedürfnis einer entsprechenden Regelung für Angehörige von Menschen mit Be- hinderung noch dadurch […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 8,61 MB)
-
8. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Anpassungen für das Berichtsjahr 2019
Beschlussdatum: 19.12.2019Inkrafttreten: 28.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,86 MB)
[…] Maßnahmen für Menschen mit • Demenz • geistiger Behinderung Angaben, ob/wo/welche baulichen Maßnahmen für Menschen mit Demenz bzw. mit geistiger Behinderung vorhanden sind. Anlage 2 der Tragenden Gründe […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,86 MB)
-
9. Beschluss
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Veröffentlichung einer Kommentierung zu den Berichten der Lenkungsgremien über den Klärenden Dialog vom 31. Juli 2018
Beschlussdatum: 19.12.2019Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 3,70 MB)
[…] und Neugeborenen“ ab. Mit dem Ziel, die Säuglingssterblichkeit und frühkindlich entstandene Behinderungen zu verringern sowie zur Sicherung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität unter Berück […]
-
Beschlusstext(PDF 3,70 MB)
-
10. Beschluss
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Veröffentlichung einer Kommentierung zu den Berichten der Lenkungsgremien über den Klärenden Dialog vom 31. Januar 2019
Beschlussdatum: 19.12.2019Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 8,04 MB)
[…] und Neugeborenen“ ab. Mit dem Ziel, die Säuglingssterblichkeit und frühkindlich entstandene Behinderungen zu verringern sowie zur Sicherung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität unter Berück […]
-
Beschlusstext(PDF 8,04 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 69 von 129