Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
Seite 9 von 125
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor, 6 bis ≤ 11 Jahre (homozygot bzgl. F508del-Mutation))
Beginn des Verfahrens: 15.02.2022Beschlussfassung: 04.08.2022Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 25,37 MB)
[…] oder Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie/Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z. B […]
-
Modul 4(PDF 25,37 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sofosbuvir/Velpatasvir (Neues Anwendungsgebiet: Chronische Hepatitis C, ≥ 3 bis < 6 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2022Beschlussfassung: 04.08.2022Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 1,28 MB)
[…] Knochenmarktransplantation. - Psychiatrischer Krankenhausaufenthalt, Suizidversuch und/oder eine Behinderung als Folge einer psychiatrischen Erkrankung innerhalb der letzten fünf Jahre. Probanden mit p […]
-
Modul 4(PDF 1,28 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sucroferric Oxyhydroxide (Serumphosphatspiegelkontrolle bei chronischer Nierenerkrankung)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2014Beschlussfassung: 19.03.2015Datum letzte Aktualisierung: 02.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 19,98 MB)
[…] Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung Folge einer persisitierenden oder signifikanten Behinderung/Einschränkung Congenitale Anomalie/Geburtsdefekt Wichtiges medizinisches Ereiegnis (medizinisch […]
-
Modul 4(PDF 19,98 MB)
-
4. Richtlinie
Kein Titel (PDF 4,65 MB)
Beschlussdatum: 17.10.2024Datum des Inkrafttretens: 29.05.2025[…] e Kosten pro zusätzlich entdecktem Fall, b) Kosten pro Verhinderung einer Erkrankung, einer Behinderung und eines Todes, c) Kosten und Einsparung der aus der Früherkennung resultierenden Therapie, […]
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Allogene, genetisch modifizierte T-Zellen (Hämatologische Malignitäten, Begleittherapie bei haploidentischer hämatopoetischer Stammzelltransplantation)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2018Beschlussfassung: 05.07.2018Datum letzte Aktualisierung: 26.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,19 MB)
[…] sind, werden mittels folgender Einstufung bewertet: • Leicht: spürbare Beschwerden, aber keine Behinderung der normalen täglichen Aktivität • Moderat: Beschwerden, sodass die tägliche Aktivität reduziert […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,19 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff rADAMTS13 (ADAMTS13-Mangel bei kongenitaler thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura (cTTP))
Beginn des Verfahrens: 01.09.2024Beschlussfassung: 20.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 26.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 1,82 MB)
[…] der Verlängerung einer Krankenhausbehandlung resultierte, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler zur Folge hatte oder medizinisch […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 802,19 kB)
[…] der Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung. • Führte zu anhaltender oder signifikanter Behinderung oder erheblichen Beeinträchti- gungen, normale Lebensfunktionen auszuüben. • Kongenitale Anomalie […]
-
Modul 4(PDF 1,82 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daridorexant (Schlafstörungen, Anwendung bis zu 4 Wochen)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2022Beschlussfassung: 12.05.2023Datum letzte Aktualisierung: 26.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,65 MB)
[…] Toxizität - Gute somatische Verträglichkeit - Keine Interaktionen mit anderen Pharmaka - Keine Behinderung wichtiger Funktionen von Schlaf, wie z. B. neuronale Plastizität Dossier zur Nutzenbewertung […]
-
Modul 4(PDF 9,85 MB)
[…] eines bestehenden Krankenhausaufenthalts erfordert, • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung/Invalidität führt oder- eine angeborene Anomalie/ein Geburtsfehler ist. (European Medicines Agency […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,98 MB)
[…] Toxizität; h) gute somatische Verträglichkeit; i) keine Interaktionen mit anderen Pharmaka; j) keine Behinderung wichtiger Funktionen von Schlaf, wie z. B. neuronale Plastizität; k) subjektive Verbesserung der […]
-
Modul 3(PDF 1,65 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daridorexant (Erneute Bewertung nach Änderung der Anlage III AM-RL: Schlafstörungen)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2024Beschlussfassung: 15.08.2024Datum letzte Aktualisierung: 26.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,13 MB)
[…] Toxizität • Gute somatische Verträglichkeit • Keine Interaktionen mit anderen Pharmaka • Keine Behinderung wichtiger Funktionen von Schlaf, wie z. B. neuronale Plastizität • Subjektive Verbesserung der […]
-
Modul 4(PDF 4,57 MB)
[…] eines bestehenden Krankenhausaufenthalts erfordert, • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung/Invalidität führt oder eine angeborene Anomalie/ein Geburtsfehler ist (43, 44). Unerwünschte […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,15 MB)
[…] Toxizität; h) gute somatische Verträglichkeit; i) keine Interaktionen mit anderen Pharmaka; j) keine Behinderung wichtiger Funktionen von Schlaf, wie z. B. neuronale Plastizität; k) subjektive Verbesserung der […]
-
Modul 3(PDF 2,13 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Imlifidase (Desensibilisierung bei Nierentransplantation)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2021Beschlussfassung: 02.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 26.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,41 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts - Führt zu einer anhaltenden signifikanten Behinderung oder Invalidität - Ist eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler - Ist ein wichtiges […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,33 MB)
[…] , 13-HMedldeS-02). • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • persistierende oder signifikante Behinderung oder Erwerbsunfähigkeit • ein wichtiges medizinisches Ereignis, das die Patientin oder den Patienten […]
-
Modul 4(PDF 5,41 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Apixaban (neues Anwendungsgebiet: Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen Embolien)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2013Beschlussfassung: 20.06.2013Datum letzte Aktualisierung: 26.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 104,16 kB)
[…] (unbekannter Ursache) HR 0,65 [0,33; 1,28] 0,2 % vs. 0,2 % p = 0,212 Schlaganfall (zur Behinderung führend) HR 0,84 [0,58; 1,20] 0,6 % vs. 0,7 % p = 0,338 2 Systemische Embolien […]
-
Modul 1(PDF 277,68 kB)
[…] ter Endpunkt Ergebnissicherheit Ausmaß Zur Behinderung führender oder tödlicher Schlaganfall Beleg beträchtlicher Zusatznutzen Zur Behinderung führender Schlaganfall entfällt kein Zusatznutzen […]
-
Modul 4B(PDF 3,93 MB)
[…] Endpunkt Zur Behinderung führender oder tödlicher Schlaganfall – RCT ......................................................................... 83 4.3.1.3.1.10 Endpunkt Zur Behinderung führender Schlaganfall […]
-
Modul 4C(PDF 2,36 MB)
[…] Endpunkt Zur Behinderung führender oder tödlicher Schlaganfall – RCT ......................................................................... 89 4.3.1.3.1.10 Endpunkt Zur Behinderung führender Schlaganfall […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 898,91 kB)
[…] Gesundheitswesen (IQWiG) - 5 - Schlaganfälle (verschiedene Operationalisierungen, inklusive zur Behinderung führender Schlaganfälle) systemische Embolie Myokardinfarkt transitorische ischämische […]
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 104,16 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
Seite 9 von 125