Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses
Die Verfahrensordnung regelt die Entscheidungsverfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses in allgemeiner Form sowie die für bestimmte Entscheidungen geltenden speziellen Regelungen.
- In Kraft getreten am:
- 29.05.2025
- Geändert am:
- 17.10.2024 BAnz AT 28.05.2025 B2
- Fassung vom:
- 18.12.2008 BAnz. Nr. 84a (Beilage) vom 10.06.2009
Anlagen
- 1. Kapitel – Anlage I: Offenlegungserklärung
- 1. Kapitel – Anlage II: Regelungen zum Ablauf und den methodischen Grundlagen der Bürokratiekostenermittlung
- 1. Kapitel – Anlage III: Kriterien zur Bestimmung der stellungnahmeberechtigten wissenschaftlichen Fachgesellschaften
- 2. Kapitel – Anlage I: Antrag zur Erprobung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nach § 137e SGB V
- 2. Kapitel – Anlage II: Formular zur Anforderung einer Beratung gemäß § 137e Absatz 8 SGB V
- 2. Kapitel – Anlage III: Gebührenordnung zu Beratungen nach § 137e Absatz 8 SGB V
- 2. Kapitel – Anlage IV [aufgehoben]
- 2. Kapitel – Anlage V: Formular zur Übermittlung von Informationen gemäß § 137h SGB V
- 2. Kapitel – Anlage VI: Formular zur Anforderung einer Beratung gemäß § 137h Absatz 6 SGB V
- 2. Kapitel – Anlage VII: Gebührenordnung zu Beratungen nach § 137h Absatz 6 SGB V
- 2. Kapitel – Anlage VIII: Antrag zur Gewährung der sekundären Nutzung von im Rahmen der organisierten Krebsfrüherkennungsprogramme nach § 25a SGB V erhobenen Daten
- 2. Kapitel – Anlage IX: Selbsterklärung zu potenziellen Interessenkonflikten zu Anträgen auf Gewährung der sekundären Nutzung von im Rahmen der organisierten Krebsfrüherkennungsprogramme nach § 25a SGB V erhobenen Daten
- 4. Kapitel – Anlage I: Ermittlung der Vergleichsgrößen gemäß § 35 Abs. 1 Satz 5 SGB V
- 4. Kapitel – Anlage II: Antragsverfahren
- 4. Kapitel – Anlage III: Gebührenordnung über die Erhebung von Gebühren im Antragsverfahren nach § 34 Absatz 6 Satz 6 SGB V
- 4. Kapitel – Anlage IV: Hinweis auf Regelungsbedarf zur Abgrenzung von Verbandmitteln zu sonstigen Produkten zur Wundbehandlung gemäß § 31 Absatz 1a SGB V
- 4. Kapitel – Anlage V: Anforderungsformular für eine Beratung gemäß § 31 Absatz 1a Satz 6 SGB V
- 4. Kapitel – Anlage VI: Gebührenordnung für Beratungen gemäß § 31 Absatz 1a Satz 6 SGB V in Verbindung mit 4. Kapitel § 54a VerfO
- 5. Kapitel – Anlage I: Anforderungsformular für eine Beratung
- 5. Kapitel – Anlage II: Format und Gliederung des Dossiers, einzureichende Unterlagen, Vorgaben für technische Standards
- 5. Kapitel – Anlage III: Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V und Kosten-Nutzen-Bewertung nach § 35b SGB V
- 5. Kapitel – Anlage IV: Gebührenordnung für Beratungen nach § 35a Absatz 7 Satz 5 SGB V in Verbindung mit 5. Kapitel § 7 VerfO
- 5. Kapitel – Anlage V: Antrag auf Freistellung von der Nutzenbewertung nach § 35a Absatz 1a SGB V i.V.m. § 15 VerfO wegen Geringfügigkeit für Fertigarzneimittel
- 5. Kapitel – Anlage VI: Dossier zur Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V (für mit Festbetragsarzneimitteln pharmakologisch-therapeutisch vergleichbare Arzneimittel)
- 5. Kapitel – Anlage VII: Antrag für eine Kosten-Nutzen-Bewertung nach § 35b SGB V
- 5. Kapitel – Anlage VIII: Erstellung und Einreichung eines Dossiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung nach § 35b SGB V
- 5. Kapitel – Anlage IX: Gebührenordnung für Kosten-Nutzen-Bewertungen von Arzneimitteln nach § 35a Absatz 5a Satz 1 i.V.m. § 35b SGB V
- 5. Kapitel – Anlage X: Spezifikation der Dateien für eine maschinenlesbare Fassung zu den Beschlüssen nach § 35a Abs. 3 SGB V (Technische Anlage)
- 5. Kapitel – Anlage XI: Antrag auf Zusammenlegung von Nutzenbewertungsverfahren
- 5. Kapitel – Anlage XII: Antrag auf eine erneute Nutzenbewertung aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse
- 5. Kapitel – Anlage XIII: Antrag auf Freistellung von der Nutzenbewertung nach § 35a Absatz 1c SGB V i.V.m. 5. Kapitel § 15a VerfO Reserveantibiotika
- 5. Kapitel – Anlage XIV: Statusbericht zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung nach § 35a Absatz 3b SGB V
- 8. Kapitel – Anlage I: Antrag auf Gewährung der sekundären Nutzung der bei den verpflichtenden Maßnahmen der Qualitätssicherung nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V erhobenen Daten
- 8. Kapitel – Anlage II: Selbsterklärung zu potentiellen Interessenkonflikten
- 8. Kapitel – Anlage III: Kostenordnung für die Gewährung der sekundären Nutzung der bei den verpflichtenden Maßnahmen der Qualitätssicherung nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V erhobenen Daten
(Die nicht verlinkten Anlagen sind im PDF der Richtlinie enthalten.)