Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 15 von 75
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Finerenon (Chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes, Stadium 3 und 4 mit Albuminurie)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2023Beschlussfassung: 17.08.2023Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 254,31 kB)
[…] ist, dass die Behandlung nach 90 Tagen beendet werden kann. akute Nierenschädigungen, die zur Dialyse oder zum Tod führen und während einer Dialysebehandlung auftreten Nierenersatztherapie, die aufgrund […]
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 254,31 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tixagevimab/Cilgavimab (Erstmalige Dossierpflicht: COVID-19, Präexpositionsprophylaxe, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2023Beschlussfassung: 02.11.2023Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,20 MB)
[…] einer der ICD-10 Codes D80 bis D84 Chronische Nierenerkrankung mit Erfordernis einer chronischen Dialyse Mindestens einer der ICD-10 Codes N18.4, N18.5 in Verbindung mit mindestens einem der folgenden […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 600,48 kB)
[…] 1 der ICD-10-Codes D80 bis D84 chronische Nierenerkrankung mit Erfordernis einer chronischen Dialyse mindestens 1 der ICD-10-Codes N18.4, N18.5 in Verbindung mit mindestens 1 der folgenden Kriterien: […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 191,94 kB)
[…] Wörmann hat schon ausgeführt, organtransplantierte Patienten sind eine Höchstrisikogruppe. Bei Dialyse-Patienten gibt es auch einen gewissen Konsens, dass diese geschützt werden müssten und natürlich […]
-
Modul 3(PDF 1,20 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Setmelanotid (Neues Anwendungsgebiet: Adipositas und Kontrolle von Hunger, Bardet-Biedl-Syndrom, ≥ 6 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2023Beschlussfassung: 02.11.2023Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 218,24 kB)
[…] Patienten eine schwere Nierenbeteiligung haben, so um die 10, 20 Prozent, wenn sie dann an die Dialyse kommen. Auch diese Fälle gibt es. Dann kommt es sozusagen zum Kampf zwischen Appetitmangel unter […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 218,24 kB)
-
4. Pressemitteilung
Innovationsausschuss macht weitere Projektergebnisse transparent
Datum: 19.04.2024[…] von ihm dann ebenfalls auf seiner Website veröffentlicht.Erprobte Ansätze aus dem Projekt „DiaTT – Dialyse Trainings-Therapie“ für die Regelversorgung nutzen Ca. 80.000 Menschen in Deutschland sind aufgrund […]
-
5. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Weiterentwicklungsstudie für das Verfahren Versorgung mit implantierten Herzschrittmachern und Defibrillatoren zur Veröffentlichung (QS HSMDEF)
Beschlussdatum: 18.04.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 4,43 MB)
[…] zeigte sich, dass diese die ICD-Deaktivierung im Vergleich zu anderen Maßnahmen wie Beatmung, Dialyse oder Sondener- nährung weniger gerne diskutieren (Herman et al. 2018). Auch mehrere Experteninterviews […]
-
Beschlusstext(PDF 4,43 MB)
-
6. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für das Berichtsjahr 2023 für Berichtersteller der Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Beschlussdatum: 09.04.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 der Qb-R(EXCEL 117,10 kB)
[…] AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) x z.B. Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung x z. B. […]
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 der Qb-R(EXCEL 117,10 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sacubitril/Valsartan (Symptomatische, chronische Herzinsuffizienz, ab 18 Jahren)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2016Beschlussfassung: 16.06.2016Datum letzte Aktualisierung: 08.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 862,24 kB)
[…] Risiko- minimierungs- maßnahmen Angaben in der Fachinformation eine wirksame Entfernung durch Dialyse ist daher unwahrscheinlich. Hyperkaliämie Kommunikation des Hyperkaliämie-Risikos und Senkung […]
-
Modul 4(PDF 19,66 MB)
[…] Ereignisse definiert: • Initiierung einer Dialyse über mindestens 30 Tage ("längerfristige Dialyse"). • Tod innerhalb von 30 Tagen nach Initiierung einer Dialyse. • Nierentransplantation. • Ablehnung […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,79 MB)
[…] Studie PARADIGM-HF operationalisiert als Initiierung einer Dialyse über mindestens 30 Tage, Tod innerhalb von 30 Tagen nach Initiierung einer Dialyse, Nierentransplantation oder Ablehnung einer Niereners […]
-
Modul 3(PDF 862,24 kB)
-
8. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Festlegung der Auffälligkeitskriterien für die Datenvalidierung 2024 zum Erfassungsjahr 2023 für die Verfahren QS PCI, QS WI und QS NET gemäß Teil 1 § 16 Absatz 6
Beschlussdatum: 21.03.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,48 MB)
[…] NET) ................................................................................. 11 4.1 Dialysen (DIAL) ........................................................................................ […]
-
Beschlusstext(PDF 1,48 MB)
-
9. Beschluss
Beauftragung IQTIG: Erstellung einer Spezifikation für das Qualitätssicherungsverfahren Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Sepsis
Beschlussdatum: 06.03.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,77 MB)
[…] den Patienten. In der Literatur fanden sich Hinweise, dass eine langfristige Abhängigkeit von Dialyse sowie ein akutes Nierenversagen als eine der häufigsten Morbiditäten von Sepsis im Sinne von schweren […]
-
Beschlusstext(PDF 1,77 MB)
-
10. Richtlinie
Richtlinie über die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit und die Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung (PDF 172,54 kB)
Beschlussdatum: 07.12.2023Datum des Inkrafttretens: 21.02.2024[…] möglich, besteht für deren Dauer, die Zeit der Anfahrt zur Dialyseeinrichtung und für die nach der Dialyse erforderliche Ruhezeit Arbeitsunfähigkeit. 2Dasselbe gilt für andere extrakorporale Aphereseverfahren […]
Details: Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 15 von 75