Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 16 von 75
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Migalastat (Morbus Fabry)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2016Beschlussfassung: 01.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 734,55 kB)
[…] Entwicklung kann möglicherweise auf eine verbesserte klinische Versorgung, einen besseren Zugang zur Dialyse und ein verbessertes Bluthochdruck-Management zurückgeführt werden. Diese Daten lassen zudem vermuten […]
-
Modul 4(PDF 2,77 MB)
[…] somit aufgrund definierter Schwellenwerte direkt über den weiteren Therapieverlauf bis hin zur Dialyse. Daher ist hier nicht nur die klinische Relevanz offensichtlich, sondern auch die Patientenrelevanz […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 133,11 kB)
[…] es so sein, dass, wenn man die Kurve des Patienten aufzeichnet, er wahrscheinlich später an die Dialyse kommt, sodass dies für uns als Kliniker ein relevanter Parameter ist, um abzuschätzen, wie schnell […]
-
Modul 3(PDF 734,55 kB)
-
2. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Migalastat (Neubewertung eines Orphan Drugs nach Überschreitung der 30 Mio. Euro Grenze (Morbus Fabry, ≥ 12 Jahre))
Beschlussdatum: 15.02.2024Inkrafttreten: 15.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,33 MB)
[…] löst damit die Notwendigkeit einer Nierenersatztherapie aus, d. h. entweder einer regelmäßigen Dialyse oder einer Nierentransplantation [13]. Darüber hinaus steigt bereits in früheren Stadien einer […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,33 MB)
-
3. Beschluss
Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren: Veröffentlichung des Abschlussberichts der Medizinischen Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH und der revFLect GmbH zur Evaluation der Richtlinie
Beschlussdatum: 15.02.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 12,14 MB)
[…] s-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma) und 60% (Evaluation der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse), woraufhin sich das Evaluationsteam dazu entschied den Schwellenwert bei 75% festzulegen*. Einer […]
-
Beschlusstext(PDF 12,14 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX: Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens – Kombinationen von Angiotensin-II-Antagonisten mit Calciumkanalblockern und Hydrochlorothiazid, Gruppe 1, in Stufe 3
Beschlussdatum: 06.02.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,81 MB)
[…] entration und können bei prädisponierten Patienten Gicht auslösen. Hämodialyse Während der Dialyse kann der Blutdruck infolge des reduzierten Plasmavolumens und der Aktivierung des Renin-Angiote […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,81 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Patiromer (Hyperkaliämie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2018Beschlussfassung: 20.09.2018Datum letzte Aktualisierung: 01.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 258,89 kB)
[…] kation mit der Folge erhöhter kardialer und renaler Morbidität (erhöhte Sterblichkeit, frühere Dialyse). Die Ionenaustauscher SPS/CPS sind wegen der Notwendigkeit der tägl. Elektrolyt-Kontrolle nicht […]
-
Modul 3(PDF 811,60 kB)
[…] bei niereninsuffizienten Patienten im Endstadium ist eine Kombination aus einer kaliumarmen Diät, Dialyse und Polystyrolsulfonaten während der dialysefreien Tage notwendig, um eine Hyperkaliämie zu vermeiden […]
-
Modul 4(PDF 6,29 MB)
[…] 2009) bis zum frühesten Auftreten einer der folgenden Ereignisse untersucht: Tod, Initiierung der Dialyse, Nierentransplantation, Verlust der Nachverfolgung oder Ende der Studie (30.06.2013). In der primären […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 265,28 kB)
[…] keit im Gesundheitswesen (IQWiG) - ii - Medizinisch-fachliche Beratung: Michael Zieschang, Dialyse Centrum Alicepark, Darmstadt Das IQWiG dankt dem medizinisch-fachlichen Berater für seinen Beitrag […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 93,96 kB)
[…] „chronische Nierenerkrankung im Stadium V, die nicht an der Dialyse sind“, aber auch „chronische Nierenpatien- ten im Stadium V, die an der Dialyse sind“, sehr stark unterrepräsentiert waren, also zumindest […]
-
Modul 1(PDF 258,89 kB)
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Empagliflozin (Neues Anwendungsgebiet: Chronische Niereninsuffizienz)
Beschlussdatum: 01.02.2024Inkrafttreten: 01.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 273,28 kB)
[…] der Krankheitsprogression weiterhin angestrebt wird, sodass eine Nierenersatztherapie in Form von Dialyse oder Transplantation noch nicht angezeigt ist. Unter Berücksichtigung der Behandlungsoptionen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,14 MB)
[…] der Krankheitsprogression weiterhin angestrebt wird, sodass eine Nierenersatztherapie in Form von Dialyse oder Transplantation noch nicht angezeigt ist. Unter Berücksichtigung der Behandlungsoptionen […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 273,28 kB)
-
7. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Festlegung der Prüfkriterien für die Sozialdatenvalidierung ab 2024 für die Verfahren QS PCI, QS WI und QS NET gemäß Teil 1 § 16 Absatz 6
Beschlussdatum: 31.01.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,12 MB)
[…] Patientenfilter erfüllen. Auffälligkeitsschwelle Feststehend Hinweise/Besonderheiten Im Modul Dialyse werden Versichertendatensätze von diesem Prüfkri- terium ausgeschlossen, wenn mindestens ein sel […]
-
Beschlusstext(PDF 1,12 MB)
-
8. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Festlegung der Prüfkriterien für die Sozialdatenvalidierung ab 2024 für die Verfahren QS CHE, QS TX und QS KCHK gemäß Teil 1 § 16 Absatz 6
Beschlussdatum: 31.01.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,12 MB)
[…] Patientenfilter erfüllen. Auffälligkeitsschwelle Feststehend Hinweise/Besonderheiten Im Modul Dialyse werden Versichertendatensätze von diesem Prüfkri- terium ausgeschlossen, wenn mindestens ein sel […]
-
Beschlusstext(PDF 1,12 MB)
-
9. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Festlegung der Auffälligkeitskriterien für die Datenvalidierung 2024 zum Erfassungsjahr 2023 für die Verfahren 3, 5–15 gemäß Teil 1 § 16 Absatz 6
Beschlussdatum: 31.01.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,53 MB)
[…] NET) ................................................................................. 11 4.1 Dialysen (DIAL) ........................................................................................ […]
-
Beschlusstext(PDF 1,53 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dulaglutid (Erneute Nutzenbewertung §13: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2020Beschlussfassung: 16.07.2020Datum letzte Aktualisierung: 26.01.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 427,18 kB)
[…] tödlich und nicht tödlich; Patienten, die mehrere Schlaganfälle hatten wurden nur einmal gezählt h: Dialyse oder Nierentransplantation i: andauernde (in zwei konsekutiven Messungen) Verdopplung des Seru […]
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 427,18 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 16 von 75