Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 16 von 119
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vigabatrin (Epilepsie, West-Syndrom, < 7 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2019Beschlussfassung: 19.12.2019Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 52,88 kB)
[…] sprechen, Hirnsklerose haben, weisen bereits zu 80 Prozent retinale Veränderungen auf. Aufgrund der Behinderung können wir einen Groß- teil leider gar nicht gut untersuchen, sondern müssen da einfach, um den […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 52,88 kB)
-
2. Beschluss
Beauftragung IQTIG: Umsetzung einer barrierefreien Durchführung der Patientenbefragung im Qualitätssicherungsverfahren Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (QS PCI)
Beschlussdatum: 07.05.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 126,19 kB)
[…] reiben für die Befragung hin zu einer online Beantwortung des Fragebogens von Menschen mit Behinderungen bewältigt werden kann. b) Prüfung und Weiterentwicklung der bestehenden Papierfragebögen der […]
-
Beschlusstext(PDF 126,19 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor (neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, R117H-Mutation, 2–5 Jahre, > 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.12.2015Beschlussfassung: 02.06.2016Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4 Anwendungsgebiet ab 2 Jahre(PDF 2,41 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4 Anwendungsgebiet R117H(PDF 2,53 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 672,91 kB)
[…] hme • Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • kongenitale Anomalie / Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis (z. B […]
-
Modul 4 Anwendungsgebiet ab 2 Jahre(PDF 2,41 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Macitentan (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Pulmonal arterielle Hypertonie)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2016Beschlussfassung: 06.04.2017Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 9,17 MB)
[…] lebensbedrohlich waren, zu Einweisung oder verlängertem Aufenthalt im Krankenhaus führten, Behinderungen nach sich zogen oder Geburtsfehler bzw. angeborene Anomalie sind. Zusätzlich wurden Therapie- […]
-
Modul 4(PDF 9,17 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ibrutinib (neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Bendamustin und Rituximab)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2016Beschlussfassung: 16.03.2017Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,09 MB)
[…] führt, lebensbedrohlich ist, einen Krankenhausaufenthalt notwendig macht oder verlängert, eine Behinderung nach sich zieht, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler darstellt. Endpunkte zu […]
-
Modul 4(PDF 6,09 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daratumumab (neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, Erstlinie, Stammzelltransplantation ungeeignet, Kombination mit Bortezomib, Melphalan und Prednison)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2018Beschlussfassung: 22.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 763,05 kB)
[…] Frakturen) auftreten und sodann je nach Lokalisation akut lebensbedrohlich sind bzw. zu schweren Behinderungen im Alltag mit massiver Einschränkung der Lebensqualität führen können. Dies ist insbesondere […]
-
Modul 3(PDF 763,05 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Glycerolphenylbutyrat (neues Anwendungsgebiet: Störungen des Harnstoffzyklus, 0 bis < 2 Monate)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2019Beschlussfassung: 04.07.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 295,45 kB)
[…] Patienten, bei denen die Erkrankung erst im Erwachsenenalter auftritt, leiden an einer geistigen Behinderung. In beiden Gruppen sind gastrointestinale Beschwerden häufig. Bei frühzeitiger Erkennung und […]
-
Modul 3(PDF 1,51 MB)
[…] Full Scale IQ (FSIQ) im Bereich der geistigen Behinderung. Im Gegensatz dazu waren nur 25 % in der spätmanifesten Gruppe von einer geistigen Behinderung betroffen, wovon jedoch nur 4 % eine schwere […]
-
Modul 4(PDF 1,87 MB)
[…] neonatalen Hyperammonämie gerettet werden konnten, zeigte ein signifikantes Risiko für eine mentale Behinderung sowie Entwicklungsstörungen, die mit einer verminderten Intelligenz (Intelligenzquotient von […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,15 MB)
[…] lebens- bedrohlich; stationäre Aufnahme oder Verlängerung der stationären Behandlung angezeigt; in Behinderung resultierend; Einschränkungen bei selbstversorgenden Aktivitäten des täglichen Lebens • Grad […]
-
Modul 1(PDF 295,45 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor (neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, ≥ 12 Jahre, Kombination mit Tezacaftor)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 22.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 7,48 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4B(PDF 3,90 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Nutzenbewertung G-BA: AWG A(PDF 1,46 MB)
[…] saufenthalt oder Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes • Anhaltende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität (definiert als eine wesentliche Störung der Fähigkeit einer Person, normale Leben […]
-
Nutzenbewertung G-BA: AWG B(PDF 1,89 MB)
[…] Krankenhausaufenthalt oder Verlängerung des Krankenhausaufenthalts • Anhaltende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität (definiert als eine wesentliche Störung der Fähigkeit einer Person, normale Lebe […]
-
Modul 4A(PDF 7,48 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Blinatumomab (neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, MRD-positive Patienten)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2019Beschlussfassung: 15.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,62 MB)
[…] Hospitalisierungen sozialen Ursprungs sind davon nicht umfasst). • Anhaltende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität. • Kongenitale Anomalie oder Fehlbildung. • Wichtiges medizinisches Ereignis (ein […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,62 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brentuximab Vedotin (neues Anwendungsgebiet: Hodgkin-Lymphom, CD30+, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2019Beschlussfassung: 05.09.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,86 MB)
[…] der Verlängerung einer Krankenhausbehandlung resultierte, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler zur Folge hatte oder medizinisch bedeutend […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,74 MB)
[…] oder Verlängerung einer Hospitalisierung führte, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war oder Seite 31 […]
-
Modul 4(PDF 3,86 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 16 von 119