Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- ...
- 103
- zur nächsten Seite
Seite 26 von 103
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, Kombination mit Enfortumab Vedotin)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 547,37 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 16 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 1,27 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 12 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 12,66 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 460 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 2(PDF 547,37 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Delgocitinib (mittelschweres bis schweres chronisches Handekzem)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 410,97 kB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Modul 2 ....................................... 9 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 1,06 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 11 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 30,63 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 220 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 2(PDF 410,97 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elafibranor (primär biliäre Cholangitis (Kombination mit Ursodeoxycholsäure))
Beginn des Verfahrens: 15.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 671,52 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ............................................. 15 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 746,62 kB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................... 11 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 6,54 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................... 193 4.6 Referenzliste ............................................................................................. […]
-
Modul 2(PDF 671,52 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Capivasertib (Mammakarzinom, ER+, HER2-, PIK3CA/AKT1/PTEN-Alteration(en), nach Vortherapie, Kombination mit Fulvestrant)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 504,92 kB)
[…] Alle verwendeten Quellen sind an den entsprechenden Stellen zitiert und in der Referenzliste aufgeführt. 2.4 Referenzliste für Modul 2 Listen Sie nachfolgend alle Quellen (z. B. Publikationen), die Sie […]
-
Modul 3(PDF 2,66 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 23 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 9,61 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 414 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 6,90 MB)
[…] (Bitte begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Siehe oben. Referenzliste: 1. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe […]
-
Modul 2(PDF 504,92 kB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII und XIIa: Enfortumab Vedotin (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, geeignet für platinhaltige Chemotherapie, Kombination mit Pembrolizumab) – Kombinationstherapie
Beschlussdatum: 03.04.2025Inkrafttreten: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,72 MB)
[…] Deutschland aus? (Bitte begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Standard in der Behandlung von Patientinnen und Patienten (Pat.) mit lokal fortgeschrittenem […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,72 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Abemaciclib (Neues Anwendungsgebiet: Mammakarzinom, HR+, HER2-, früh mit hohem Rezidivrisiko, Adjuvanz, Kombination mit endokriner Therapie)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2022Beschlussfassung: 20.10.2022Datum letzte Aktualisierung: 26.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 757,95 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 17 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 1,11 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 15 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 3,91 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 295 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 2(PDF 757,95 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Entrectinib (Neues Anwendungsgebiet: Solide Tumore, Neurotrophe Tyrosin-Rezeptor-Kinase (NTRK)-Genfusion, histologieunabhängig, > 1 Monat bis < 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2024Beschlussfassung: 06.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 25.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 1,01 MB)
[…] g der Informationsbeschaffung für Modul 2 .......................................... 15 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 1,89 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 13 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 1,90 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 80 4.6 Referenzliste ............................................................................................. […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 704,23 kB)
[…] Wenn ja, welche sind dies und was sind in dem Fall die Therapieoptionen? Ja, siehe oben. Referenzliste: 1. NTRK Inhibitoren als sog. Tumoragnostische Arzneimittel, 2020. NTRK Positionspapier 20200205 […]
-
Modul 2(PDF 1,01 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sparsentan (Immunglobulin A - Nephropathie, primäre)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2024Beschlussfassung: 06.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 21.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 1,15 MB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 11 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 2,80 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 12 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 3,55 MB)
[…] Surrogatendpunkten ................................................................ 307 4.6 Referenzliste ............................................................................................. […]
-
Modul 2(PDF 1,15 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Semaglutid (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2018Beschlussfassung: 02.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 20.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 507,35 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 20 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3A(PDF 1,35 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 12 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 3B(PDF 1,59 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 13 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 3C(PDF 1,54 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 12 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 3D(PDF 1,58 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 12 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 3E(PDF 2,06 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 15 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4A(PDF 1,33 MB)
[…] Studien............................................................................. 59 4.7 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 4B(PDF 7,51 MB)
[…] Studien........................................................................... 100 4.7 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 4C(PDF 1,34 MB)
[…] Studien............................................................................. 61 4.7 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 4D(PDF 1,82 MB)
[…] Studien............................................................................. 72 4.7 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 4E(PDF 7,15 MB)
[…] Studien........................................................................... 339 4.7 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 2(PDF 507,35 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Atezolizumab (Neubewertung nach Fristablauf: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, PD-L1 Expression ≥ 50 %, adjuvante Therapie nach Resektion und Chemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 20.03.2025Datum letzte Aktualisierung: 20.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 840,15 kB)
[…] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 16 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
-
Modul 3(PDF 1,12 MB)
[…] Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.1 ............................. 11 3.1.4 Referenzliste für Abschnitt 3.1 ........................................................................... […]
-
Modul 4(PDF 4,48 MB)
[…] ppen mit therap. bedeutsamem Zusatznutzen Atezolizumab (Tecentriq®) Seite 3 von 475 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
-
Modul 2(PDF 840,15 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- ...
- 103
- zur nächsten Seite
Seite 26 von 103