Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 34 von 129
-
1. Download
2023-03-14_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 1,27 MB)
Datum: 30.03.2023[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
2. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für das Berichtsjahr 2022 für Berichtersteller der Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Beschlussdatum: 29.03.2023Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zur Anlage der Qb-R(Excel 111,34 kB)
[…] geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen z.B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z.B. Angabe […]
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zur Anlage der Qb-R(Excel 111,34 kB)
-
3. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Überarbeitung des einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung gesetzlich Krankenversicherter – Ergebnisbericht zur Übertragbarkeit auf die Gruppentherapie
Beschlussdatum: 16.03.2023Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 6,95 MB)
[…] können für bis zu 100 Minuten je Krankheitsfall Bezugspersonen für Menschen mit einer geistigen Behinderung einbezogen werden.“ Kommentar DGSPJ: Aus unserer Sicht sollte der Umfang der Bezugspersonenarbeit […]
-
Beschlusstext(PDF 6,95 MB)
-
4. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Überarbeitung des einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung gesetzlich Krankenversicherter – Ergebnisbericht zur Strukturqualität
Beschlussdatum: 16.03.2023Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 5,57 MB)
[…] stattfinden. 3Satz 2 gilt entsprechend für die Behandlung von Menschen mit einer geisti- gen Behinderung. (13) Therapeutinnen oder Therapeuten haben pro Woche bei einem vollen Versorgungsauftrag in der […]
-
Beschlusstext(PDF 5,57 MB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Valoctocogen Roxaparvovec (schwere Hämophilie A)
Beschlussdatum: 16.03.2023Inkrafttreten: 16.03.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,52 MB)
[…] möglich, einhalten sollten, um unter Umständen schwerwiegende Spätfolgen bis hin zu dauerhafter Behinderung zu verhindern oder hinauszuzögern. Die Behandlung mit BMN 270 führt dazu, dass die Patienten […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,52 MB)
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Olipudase alfa (Mangel an saurer Sphingomyelinase (ASMD) Typ A/B oder Typ B)
Beschlussdatum: 16.03.2023Inkrafttreten: 16.03.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,04 MB)
[…] Parameter, aber aus meiner Erfahrung verursacht dies gerade bei kleinen Kindern schon erhebliche Behinderung oder Beeinträchtigung. Einerseits behindert das die motorische Entwicklung dadurch, dass das Abdomen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,04 MB)
-
7. Verfahren nach § 137h SGB V
Aortenklappenimplantation (TAVR) bei inoperabler Aortenklappeninsuffizienz
Beginn des Verfahrens: 29.12.2022Ende des Verfahrens: 16.03.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Formular zur Informationsübermittlung (Universitätsklinikum Köln)(PDF 2,64 MB)
[…] Compliance zu reagieren. Es kommt zum Anstieg des enddiastolischen Drucks. Dieser setzt sich durch Behinderung des Mitralklappenschlusses in den linken Vorhof und den Lungenkreislauf fort. Außerdem kommt es […]
-
Formular zur Informationsübermittlung (Universitätsklinikum Köln)(PDF 2,64 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elotuzumab (Multiples Myelom, mind. 2 Vortherapien, Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2019Beschlussfassung: 02.04.2020Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4B(PDF 2,14 MB)
[…] e (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) ▪ in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte ▪ eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war ▪ ein wesentliches […]
-
Modul 4B(PDF 2,14 MB)
-
9. Download
2023-02-14_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 1,33 MB)
Datum: 27.02.2023[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
10. Beschluss
Erprobungs-Richtlinie: Kaltplasmabehandlung bei chronischen Wunden
Beschlussdatum: 16.02.2023Inkrafttreten: 25.04.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Anlage zum Abschlussbericht(PDF 6,09 MB)
[…] Gerade bei UCV müsste auch die Bestehensdauer, die zu einer Sklerosierung und somit zu einer Be- hinderung der Wundheilung führt, berücksichtigt werden. In vielen Studien sollte die Bestehens- dauer daher […]
-
Anlage zum Abschlussbericht(PDF 6,09 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 34 von 129