Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 41 von 75
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (HIV-Infektion)
Beginn des Verfahrens: 15.06.2013Beschlussfassung: 05.12.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4b(PDF 5,31 MB)
[…] Patienten mit akuter oder dekompensierter chronischer Hepatitis, Niereninsuffizienz (Bedarf einer Dialyse, Serum Kreatinin-Konzentration größer als die 2fache Obergrenze des Normbereichs oder geschätzte […]
-
Modul 4b(PDF 5,31 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vildagliptin (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2013Beschlussfassung: 01.10.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 402,29 kB)
[…] Überdosierung erfolgt, werden supportive Behandlungsmaßnahmen empfohlen. Vildagliptin kann durch Dialyse nicht entfernt werden. Allerdings kann der Hauptmetabolit der Hydrolysierung (LAY 151) mittels […]
-
Modul 3(PDF 1,25 MB)
[…] Arzneimitteltherapie Niereninsuffizienz, Nierenversagen Arzneimitteltherapie, Hospitalisierung, Dialyse, NierentransplantationProduktivitätsverlust, Tod Neuropathie, Autonome Neuropathie Arzneimi […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 608,03 kB)
[…] Überdosierung erfolgt, werden supportive Behandlungsmaßnahmen empfohlen. Vildagliptin kann durch Dialyse nicht entfernt werden. Allerdings kann der Hauptmetabolit der Hydrolysierung (LAY 151) mittels […]
-
Modul 1(PDF 402,29 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vildagliptin/Metformin (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2013Beschlussfassung: 01.10.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,08 MB)
[…] Arzneimitteltherapie Niereninsuffizienz, Nierenversagen Arzneimitteltherapie, Hospitalisierung, Dialyse, NierentransplantationProduktivitätsverlust, Tod Neuropathie, Autonome Neuropathie Arzneimi […]
-
Modul 3(PDF 1,08 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lixisenatid (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2013Beschlussfassung: 05.09.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,27 MB)
[…] Folgekomplikationen, Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 4(PDF 10,29 MB)
[…] Folgekomplikationen, Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3(PDF 1,27 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ruxolitinib
Beginn des Verfahrens: 15.09.2012Beschlussfassung: 07.03.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 283,92 kB)
[…] mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von JAKAVI ® verringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die Anfangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
-
Modul 3(PDF 998,73 kB)
[…] mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von JAKAVI ver- ringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die An- fangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
-
Modul 1(PDF 283,92 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Rilpivirin (HIV-Infektion)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2012Beschlussfassung: 05.07.2012Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 700,28 kB)
[…] hohem Maße an Plasmaproteine gebunden ist, erscheint es unwahrscheinlich, dass der Wirkstoff durch Dialyse erheblich eliminiert wird. Quellen: Fach- und Gebrauchsinformation Rilpivirin (1) Beschreiben […]
-
Modul 3(PDF 700,28 kB)
-
7. Beschluss
Datensatzbeschreibungen der für die sekundäre Datennutzung zur Verfügung stehenden QSD-RL-Daten: Erfassungsjahr 2018
Beschlussdatum: 29.01.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 28,86 kB)
[…] für die sekundäre Datennutzung zur Verfügung stehenden Daten der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (QSD-RL) des Erfassungsjahres 2018 (Anlage) beschlossen. Die Beschreibung wird auf den Internetseiten […] Datensatzbeschreibungen für die sekundäre Nutzung der Daten aus der Qualitätssicherung Dialyse Datensatzbeschreibung der QS-Dialyse Richtlinie für das Jahr 2018 […]
-
Beschlusstext(PDF 28,86 kB)
-
8. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: Änderung Anlage 7 (DMP Diabetes mellitus Typ 1) und Anlage 8 (DMP Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 – Dokumentation)
Beschlussdatum: 16.01.2020Inkrafttreten: 01.07.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,01 MB)
[…] Säure im Blut messen. Das kann der Nephrologe, das hat er aufgrund seiner Zusammenarbeit mit der Dialyse in der Regel vor Ort. Aus unserer Sicht ist ganz wichtig, dass die diabetischen Patienten, die […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,01 MB)
-
9. Seite
11. Qualitätssicherungskonferenz
Datum: 16.01.2020[…] dikatoren in einem KlinikverbundProf. Dr. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, LVR-Klinik Köln Von QS Dialyse zu QS Nierenersatztherapie – Umsetzung der IQTIG-Spezifikation im PVSJens Kopecky, MedVision7. Umsetzung […]
-
10. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Dapagliflozin (Neubewertung aufgrund neuer Wissenschaftlicher Erkenntnisse: Diabetes mellitus Typ 2)
Beschlussdatum: 19.12.2019Inkrafttreten: 19.12.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 735,59 kB)
[…] 0,013 AD ca. 0,1 % Nierentransplan- tationh 8582 k. A. 0 (0) 8578 k. A. 0 (0) k. A. Dialyse ≥ 90 Tageh 8582 k. A. 4 (< 0,1) 8578 k. A. 16 (0,2) k. A. bestätigte anhaltende eGFR […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 337,36 kB)
[…] (mittels CKD-EPI-Gleichung), – Nierenerkrankung im Endstadium bestehend aus den Komponenten: o Dialyse ≥ 90 Tage, o Nierentransplantation o bestätigte anhaltende eGFR < 15 ml/min/1,73 m2) – Nierentod […]
-
Beschlusstext(PDF 735,59 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 41 von 75