Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 49 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Atidarsagen autotemcel OTL-200 (Metachromatische Leukodystrophie mit biallelischer Mutation im ARSA-Gen)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2021Beschlussfassung: 04.11.2021Datum letzte Aktualisierung: 02.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 588,57 kB)
[…] Entwicklung bzw. dem Verschwinden bereits erlernter Fähigkeiten und ultimativ, zu schwerster Behinderung und zum Tod der Patienten. Das Krankheitsbild der MLD zeigt eine präsymptomatische Phase mit […]
-
Modul 3(PDF 1,21 MB)
[…] Entwicklung bzw. dem Verschwinden bereits erlernter Fähigkeiten und ultimativ, zu schwerster Behinderung und zum Tod der Patienten [1]. Genetische Grundlage der MLD Bei der MLD handelt es sich um […]
-
Modul 4(PDF 5,42 MB)
[…] eine schwere geistige Behinderung, daher wurde dieser als Grenze für die Analyse gewählt. Weitere Schwellenwerte im Hinblick auf den IQ sind 55 – 70 für eine moderate Behinderung sowie ≥ 85 für eine […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,01 MB)
[…] Entwicklung wurden in die Studie ergänzend 34 Kinder (Alter < 5 Jahre) ohne bekannte motorische Behinderung eingeschlossen. Es nahmen an der Studie insgesamt 13 Therapeutinnen und Therapeuten mit pädiatrischer […]
-
Modul 1(PDF 588,57 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cabozantinib (Neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom, Erstlinienbehandlung, Kombination mit Nivolumab)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2021Beschlussfassung: 21.10.2021Datum letzte Aktualisierung: 02.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 23,47 MB)
[…] einer laufenden Hospitalisierung um ≥ 24 Stunden • Führt zu anhaltender oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit • War eine angeborene Anomalie und Geburtsdefekt • War ein wichtiges medizinisches […]
-
Modul 4(PDF 23,47 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (Neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom, Erstlinienbehandlung, Kombination mit Cabozantinib)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2021Beschlussfassung: 21.10.2021Datum letzte Aktualisierung: 02.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,50 MB)
[…] e (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert), - in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte, - eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war, - ein wesentliches […]
-
Modul 4(PDF 8,50 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Risdiplam (Spinale Muskelatrophie, ≥ 2 Monate)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2021Beschlussfassung: 21.10.2021Datum letzte Aktualisierung: 02.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,09 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 4(PDF 6,09 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pemigatinib (Cholangiokarzinom mit FGFR2-Fusion oder FGFR2-Rearrangement, nach mind. 1 Vortherapie)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2021Beschlussfassung: 07.10.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,49 MB)
[…] lebensbedroh- lich; Krankenhausaufenthalt oder Verlängerung des Krankenhausaufenthalts angezeigt; Behinderung; Einschränkung der Selbstversorgungsaktivitäten des täglichen Lebens. • Grad 4: Lebensbedrohliche […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,49 MB)
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Fenfluramin (Dravet-Syndrom, ≥ 2 Jahre)
Beschlussdatum: 15.07.2021Inkrafttreten: 15.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,65 MB)
[…] relevanten Komorbidität assoziiert, die im Verlauf eine progrediente körperliche und geistige Behinderung umfasst. Das Dravet Syndrom verläuft in der großen Mehrzahl der Fälle äußerst therapieschwierig […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,65 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avatrombopag (Immunthrombozytopenie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2021Beschlussfassung: 16.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,15 MB)
[…] Verlängerung einer stationären Behandlung erforderlich machten, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität oder zu kongeni- talen Anomalien oder Geburtsfehlern führten. Jedes andere bedeutsame […]
-
Modul 4(PDF 4,15 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bedaquilin (Neues Anwendungsgebiet: Multiresistente pulmonale Tuberkulose, 5 bis 11 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2021Beschlussfassung: 16.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,03 MB)
[…] oder Verlängerung einer Hospitalisierung führte, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war, • einen Verdacht […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,03 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Kolorektalkarzinom mit MSI-H oder dMMR, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2021Beschlussfassung: 16.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 9,88 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts • Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung • Es zieht eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich • Es ist aus einem […]
-
Modul 4(PDF 9,88 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avatrombopag (Thrombozytopenie bei chronischer Lebererkrankung)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2021Beschlussfassung: 16.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,79 MB)
[…] Verlängerung einer stationären Behandlung erforderlich machten, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität oder zu kongeni- talen Anomalien oder Geburtsfehlern führten. Jedes andere bedeutsame […]
-
Modul 4(PDF 8,79 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 49 von 129