Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- ...
- 124
- zur nächsten Seite
Seite 57 von 124
-
1. Beschluss
Geschäftsordnung: Änderung der Anlage I zur Bestimmung der Stimmrechte nach § 91 Absatz 2a Satz 3 SGB V – KHB-RL
Beschlussdatum: 21.04.2022Inkrafttreten: 23.06.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 643,50 kB)
[…] gs-Richtlinie (Richtlinie nach § 44b Absatz 2 SGB V über den Personenkreis von Menschen mit Behinderung, die eine Begleitung im Krankenhaus aus medizinischen Gründen benötigen, KHB-RL) DKG/KBV/KZBV“ […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 114,56 kB)
[…] Behandlung mitaufgenommene Begleitpersonen aus dem engsten persönlichen Umfeld von Menschen mit Behinderungen eingeführt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) wird in § 44b Absatz 2 SGB V beauftragt, in […]
-
Prüfung gem. § 91 Abs. 4 S. 2 SGB V durch das BMG(PDF 153,56 kB)
[…] in Betracht: „Richtlinie nach § 44b Absatz 2 SGB V über den Personenkreis von Menschen mit Behinderung, der eine Begleitung im Krankenhaus aus medizinischen Gründen benötigt“. Im Falle der Übernahme […]
-
Beschlusstext(PDF 643,50 kB)
-
2. Beschluss
Bewertung nach § 137h SGB V: Stentretriever zur Behandlung des Vasospasmus zerebraler Arterien nach Subarachnoidalblutung
Beschlussdatum: 21.04.2022Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 204,85 kB)
[…] Personen wurden Angaben zur präoperativen Symptomatik (wie bspw. Aphasie, Hemiparese), zum Grad der Behinderung oder Einschränkungen bei täglichen Aktivitäten (erfasst mittels der modifizierten Rankin-Skala […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 204,85 kB)
-
3. Beschluss
Einstellung der Beratungen: Richtlinie zur Erprobung der Transkranialen Magnetresonanz-gesteuerter fokussierter Ultraschall zur Behandlung des essentiellen Tremors
Beschlussdatum: 21.04.2022Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage zur Zusammenfassenden Dokumentation(PDF 3,09 MB)
[…] Verblindung zu sichern (OP-Narbe). Die TETRAS-Skala hat einen vom Patienten auszufüllenden Teil Behinderung/Aktivitäten des täglichen Lebens. Hier sind bei unilateraler versus bilateraler Intervention U […]
-
Anlage zur Zusammenfassenden Dokumentation(PDF 3,09 MB)
-
4. Beschluss
Freigabe des Abschlussberichts vom BQS Institut zur Veröffentlichung: Evaluation der Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma
Beschlussdatum: 21.04.2022Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 7,43 MB)
[…] Vorgaben bzw. Maßnahmen für die beabsichtigten Wirkungen der Richtlinie eine Unterstützung oder Behinderung darstellen und auch ganz grundsätzlich, ob diese externen Vorgaben einen Einfluss haben, der […]
-
Beschlusstext(PDF 7,43 MB)
-
5. Verfahren nach § 137h SGB V
Einsatz eines Stentretrievers zur Behandlung des Vasospasmus zerebraler Arterien nach Subarachnoidalblutung
Beginn des Verfahrens: 01.11.2021Ende des Verfahrens: 21.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Formular zur Informationsübermittlung (Neuroradiologische Klinik – Klinikum Stuttgart)(PDF 1,47 MB)
[…] Subarachnoidalblutung auf. Zerebraler Vasospasmus ist heute mit Abstand die häufigste Ursache für Behinderung und Tod nach Aneurysmablutung bei allen Patienten, die zuvor die Aneurysmablutung selbst und die […]
-
Formular zur Informationsübermittlung (Neuroradiologische Klinik – Klinikum Stuttgart)(PDF 1,47 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Upadacitinib (Neues Anwendungsgebiet: Psoriasis-Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,24 MB)
[…] schwere Gelenkschäden, eine beeinträchtigte Lebensqualität, ein höheres Risiko für dauerhafte Behinderungen und ein erhöhtes Risiko für Komplikationen (12). Bisher existieren keine validierten Diag […]
-
Modul 4(PDF 5,94 MB)
[…] diese Patienten haben nachweislich schwere Gelenkschäden, ein höheres Risiko für dauerhafte Behinderungen und ein erhöhtes Risiko für Komplikationen (182). Die Schwere der Erkrankung beeinflusst wiederum […]
-
Modul 3(PDF 2,24 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Levofloxacin/Dexamethason (Infektionen und Entzündungen im Zusammenhang mit Kataraktoperationen)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,11 MB)
[…] Verlängerung einer bestehenden stationären Behandlung, eine persistierende oder signifikante Behinderung, eine substantielle Beeinträchtigung normaler Lebensfunktionen oder eine angeborene Anomalie […]
-
Modul 4(PDF 3,11 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baloxavir marboxil (Influenza, Postexpositions-Prophylaxe, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2021Beschlussfassung: 05.08.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,50 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend, eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 4(PDF 6,50 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lumasiran (Hyperoxalurie)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2021Beschlussfassung: 01.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,13 MB)
[…] oder Verlängerung eines stationären Aufenthalts führten, • zu anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Beeinträchtigung führten, • angeborene Anomalien oder Geburtsfehler waren, Seite 43 […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,13 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, Kombinationstherapie mit Tezacaftor/Ivacaftor bei Patienten ab 6 bis < 12 Jahren (heterozygot bzgl. F508del- und RF-Mutation))
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,28 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4(PDF 3,28 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- ...
- 124
- zur nächsten Seite
Seite 57 von 124