Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- ...
- 124
- zur nächsten Seite
Seite 67 von 124
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Entrectinib (Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), ROS1-positiv, fortgeschritten, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2020Beschlussfassung: 18.02.2021Datum letzte Aktualisierung: 26.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 9,00 MB)
[…] g einer stationären Behandlung erforderlich - Führt zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung oder Invalidität - Führt zu kongenitalen Anomalien oder Geburtsfehlern des Neugeborenen/Säuglings […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 107,60 kB)
[…] eine Zäsur im Krankheitsverlauf der Patienten. Hirnme- tastasen können zu kognitiven Einbußen, Behinderung der Motorik oder auch Persönlichkeitsverän- derungen führen. Außerdem geht eine ZNS-Metastasierung […]
-
Modul 4(PDF 9,00 MB)
-
2. Beschluss
Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens: Richtlinie zu Anforderungen an die Qualität der Anwendung von Arzneimitteln für neuartige Therapien gemäß § 136a Absatz 5 SGB V
Beschlussdatum: 24.08.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage I CAR-T-Zellen bei B-Zell-Neoplasien(PDF 529,83 kB)
[…] herausfordernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Anlage II Onasemnogen-Abeparvovec bei spinaler Muskelatrophie(PDF 508,39 kB)
[…] herausfordernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Anlage I CAR-T-Zellen bei B-Zell-Neoplasien(PDF 529,83 kB)
-
3. Beschluss
Mutterschafts-Richtlinien: Aufnahme einer Versicherteninformation zur Durchführung der Nichtinvasiven Pränataldiagnostik zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 mittels eines molekulargenetischen Tests für die Anwendung bei Schwangerschaften mit besonderen Risiken
Beschlussdatum: 19.08.2021Inkrafttreten: 09.11.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 766,10 kB)
[…] kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ http://www.familienratgeber.de/ http://www […]
-
Abschlussbericht(PDF 867,17 kB)
[…] kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ http://www.familienratgeber.de/ http://www […]
-
Anlage zum Abschlussbericht(PDF 15,08 MB)
[…] Menschen mit Behinderungen und Angehörige. http://www.familienplanung.de/ http://www.kindergesundheit-info.de/ https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ https://www […]
-
Beschlusstext(PDF 766,10 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Insulin degludec (Erneute Nutzenbewertung § 13: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 16.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 12,11 MB)
[…] ierung oder Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung • bleibende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • bedeutsames medizinisches Ereignis, das […]
-
Modul 4B(PDF 13,51 MB)
[…] ierung oder Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung • bleibende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • bedeutsames medizinisches Ereignis, das […]
-
Modul 4C(PDF 8,49 MB)
[…] Zusatznutzen Insulin degludec (Tresiba®) Seite 56 von 675 o bleibende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität o kongenitale Anomalie/Geburtsfehler o bedeutsames medizinisches Ereignis, das […]
-
Modul 4A(PDF 12,11 MB)
-
5. Thema
Behandlung von Parodontalerkrankungen
Datum: 04.08.2021[…] pflegebedürftige und behinderte Menschen Für Menschen, die pflegebedürftig sind oder aufgrund ihrer Behinderung Eingliederungshilfe beziehen, gibt es ein bedarfsgerecht zugeschnittenes Angebot der systematischen […]
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Teriflunomid (Schubförmig remittierende Multiple Sklerose)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2013Beschlussfassung: 20.03.2014Datum letzte Aktualisierung: 02.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 712,27 kB)
[…] izierende Therapie und Behandlung der emotionalen und sozialen Konsequenzen von Schüben und Behinderung [12, 13]. Da Teriflunomid ausschließlich zur krankheitsmodifizierenden Therapie der schubförmig- […]
-
Modul 3(PDF 1,10 MB)
[…] lebensbegleitenden Behinderungen sind jedoch von Beginn an gravierende Einschränkungen der Lebensqualität verbunden [26]. Diese Beeinträchtigungen ergeben sich aus den körperlichen Behinderungen, die insbesondere […]
-
Modul 4(PDF 5,37 MB)
[…] ohne Behinderungsprogression bis zu einem definierten Zeitpunkt Zunahme der Behinderung (EDSS) Zunahme der Behinderung (MSFC) Therapieversagen („Time to Failure“) Zeit bis zum ersten Schub oder Abbruch […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 743,07 kB)
[…] im Studienprotokoll der TENERE Studie bei geringeren Behinderungen 1 Punkt als Behinderungsprogression angesehen wird, bei stärkerer Behinderung bereits eine Änderung um 0,5 Punkte ausreicht [6,17]. […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 350,90 kB)
[…] war keine Wirkung auf die Behinderung bei Patienten ohne Schübe feststellbar. Aber bei Patienten mit Schüben war der Anteil derjenigen mit Fortschreiten der Behinderung am Ende der Studie reduziert […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 281,55 kB)
[…] ist die häufigste neurologische Erkrankung, die im jungen Erwachsenenalter zu einer bleibenden Behinderung und vorzeitigen Verrentung führt. Die krankheitsmodifizierende Therapie ist in Bezug auf Reduktion […]
-
Modul 2(PDF 712,27 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Afamelanotid (Neubewertung nach Fristablauf: Erythropoetische Protoporphyrie)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2021Beschlussfassung: 01.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 29.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 454,47 kB)
[…] von Licht beraubt und hungrig nach Licht. Seit ihrer Kindheit erfahren sie eine unsichtbare Behinderung, welche für ihre unmittelbare Umgebung schwer zu erklären und zu verstehen ist. Die Erkrankung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,48 MB)
[…] einer stationären Behandlung • führt zu einer ständigen/fortwährenden Beeinträchtigung oder Behinderung • führt zu einem Geburtsdefekt • führt zu bedeutsamen medizinischen Ereignissen (gefährdet die […]
-
Modul 3(PDF 454,47 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brigatinib (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ALK+, nach Crizotinib-Vortherapie)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2019Beschlussfassung: 04.07.2019Datum letzte Aktualisierung: 21.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,21 MB)
[…] der Verlängerung einer Krankenhausbehandlung resultierte, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler zur Folge hatte oder medizinisch […]
-
Modul 4(PDF 4,21 MB)
-
9. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Fenfluramin (Dravet-Syndrom, ≥ 2 Jahre)
Beschlussdatum: 15.07.2021Inkrafttreten: 15.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,65 MB)
[…] relevanten Komorbidität assoziiert, die im Verlauf eine progrediente körperliche und geistige Behinderung umfasst. Das Dravet Syndrom verläuft in der großen Mehrzahl der Fälle äußerst therapieschwierig […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,65 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Afamelanotid (Erythropoetische Protoporphyrie)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2016Beschlussfassung: 04.08.2016Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 117,73 kB)
[…] relativ unbekannte und seltene Krankheit sei hier der prominenteste Fall einer lichtinduzierten Behinderung ("Porphyrie-ähnliche Symptome") genannt, der in Deutschland für die ehemalige First Lady Hannelore […]
-
Modul 3(PDF 249,64 kB)
[…] von Licht beraubt und hungrig nach Licht. Seit ihrer Kindheit erfahren sie eine unsichtbare Behinderung, welche für ihre unmittelbare Umgebung schwer zu erklären und zu verstehen ist. Die Erkrankung […]
-
Unterlage nach 5. Kapitel § 17 Abs. 1 VerfO(PDF 272,28 kB)
[…] von Licht beraubt und hungrig nach Licht. Seit ihrer Kindheit erfahren sie eine unsichtbare Behinderung, welche für ihre unmittelbare Umgebung schwer zu erklären und zu verstehen ist. Die Erkrankung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 565,46 kB)
[…] einer stationären Behandlung • führt zu einer ständigen/fortwährenden Beeinträchtigung oder Behinderung • führt zu einem Geburtsdefekt • führt zu bedeutsamen medizinischen Ereignissen, ohne direkt […]
-
Modul 1(PDF 117,73 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- ...
- 124
- zur nächsten Seite
Seite 67 von 124