Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 76 von 123
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Plattenepithelhistologie, Erstlinie, Kombination mit Carboplatin und (nab-) Paclitaxel)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2019Beschlussfassung: 19.09.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 15,60 MB)
[…] Tode bedroht, zu dem Zeitpunkt als es eintrat) oder o zu einer andauernden oder signifikanten Behinderung/Invalidität führte (substantielle Unterbrechung von der Fähigkeit, sein normales Leben weiter […]
-
Modul 4(PDF 15,60 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Galcanezumab (Migräne-Prophylaxe)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2019Beschlussfassung: 19.09.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 981,45 kB)
[…] Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn führenden Ursachen für die sogenannten Lebensjahre mit Behinderung (Years Lived with Disability [YLD]) gezählt, welche eine Metrik zur Abschätzung der Auswirkung […]
-
Modul 4(PDF 5,19 MB)
[…] he Situation (d.h. unmittelbares Risiko zu versterben) • eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • eine kongenitale Anomalie/einen Geburtsfehler • ein wichtiges medizinisches […]
-
Modul 3(PDF 981,45 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Emicizumab (neues Anwendungsgebiet: Hämophilie A, ohne Faktor-VIII-Hemmkörpern)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2019Beschlussfassung: 05.09.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 720,81 kB)
[…] die sich als Bewegungs- und Funktionseinschränkung bis zu einer Gelenkdeformation und schweren Behinderung manifestieren (7). Schwerwiegende Gelenkdestruktionen gehen mit einem gesteigerten Bedarf an […]
-
Modul 4(PDF 7,02 MB)
[…] Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes er- fordernd, o zu andauernder oder signifikanter Behinderung / Unfähigkeit führend, o eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 3(PDF 720,81 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ipilimumab (neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Nivolumab)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2019Beschlussfassung: 15.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,74 MB)
[…] e (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) - in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte - eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war - ein wesentliches […]
-
Modul 4(PDF 5,74 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Ipilimumab)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2019Beschlussfassung: 15.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,74 MB)
[…] e (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) - in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte - eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war - ein wesentliches […]
-
Modul 4(PDF 5,74 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lenvatinib (Bewertung nach Aufhebung des Orphan Drug-Status: Schilddrüsenkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2019Beschlussfassung: 15.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 319,23 kB)
[…] bewusst wahrgenommene Furcht, die im Rahmen einer schweren, potenziell lebensbedrohlichen, oder zur Behinderung führenden Erkrankung und ihrer Behandlung entsteht. Diese Progredienzangst und deren mögliche […]
-
Modul 4(PDF 3,23 MB)
[…] wahrgenommene Furcht, die im Rahmen einer schweren, potenziell lebensbedrohlichen, oder zur Behinderung führenden Erkrankung und ihrer Behandlung entsteht (Hesse 2016). Diese Progredienzangst und deren […]
-
Modul 1(PDF 319,23 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Damoctocog alfa pegol (Hämophilie A, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2019Beschlussfassung: 20.06.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 929,66 kB)
[…] Unbeweglichkeiten oder Fehlstellungen, bis hin zu dauerhaft beeinträchtigenden und schwerwiegenden Behinderungen führen. Ebenfalls mögliche innere Blutungen im Kopf- und Hirnbereich sind lebensgefährlich. […]
-
Modul 4(PDF 4,56 MB)
[…] Zulassungsbehörden eine strengere Definition verlangten. Zu einer dauerhaften oder signifikanten Behinderung bzw. Handlungsunfähigkeit führendes Ereignis - substanzielle Störung der Fähigkeit, normale […]
-
Modul 3(PDF 929,66 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fingolimod (neues Anwendungsgebiet: Multiple Sklerose, ≥ 10 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2019Beschlussfassung: 20.06.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 165,08 kB)
[…] 2 (22) 11 k. A. 7 (64) HR = 0,18 [0,03; 0,95] 0,043b Bestätigte Veränderung der Behinderung (EDSS basiert) N Patienten mit Ereignis n (%) N Patienten mit Ereignis n (%) Effektschätzer […]
-
Modul 1(PDF 263,92 kB)
[…] Progression der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Progression der Behinderung HR 0,59 [0,25; 1,39] 0,229 Verbesserung der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Verbesserung der Behinderung HR 3,48 […]
-
Modul 2(PDF 194,96 kB)
[…] Enzephalitis EDSS Expanded Disability Status Scale [Skala zur Einstufung des Schweregrads der Behinderung bei Multiple-Sklerose-Patienten] G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss HCA2 Hydroxy-Carboxylic- […]
-
Modul 3D(PDF 733,92 kB)
[…] im Zentralen Nervensystem (ZNS) angreift, zu neurologischer Symptomatik und häufig zu schwerer Behinderung führt. Sie ist die häufigste entzündliche Erkrankung des ZNS bei Erwachsenen (1). Bei Kindern […]
-
Modul 3E(PDF 614,85 kB)
[…] im Zentralen Nervensystem (ZNS) angreift, zu neurologischer Symptomatik und häufig zu schwerer Behinderung führt. Sie ist die häufigste entzündliche Erkrankung des ZNS bei Erwachsenen (1). Bei Kindern […]
-
Modul 3F(PDF 718,65 kB)
[…] im Zentralen Nervensystem (ZNS) angreift, zu neurologischer Symptomatik und häufig zu schwerer Behinderung führt. Sie ist die häufigste entzündliche Erkrankung des ZNS bei Erwachsenen (1). Bei Kindern […]
-
Modul 4D(PDF 6,45 MB)
[…] Progression der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Progression der Behinderung HR 0,59 [0,25; 1,39] 0,229 Verbesserung der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Verbesserung der Behinderung HR 3,48 […]
-
Modul 4E(PDF 833,38 kB)
[…] Mortalität • Morbidität (Krankheitsschübe, Progression oder Verbesserung der Behinderung, Schweregrad der Behinderung) • Unerwünschte Ereignisse (UE gesamt, Schwerwiegende UE gesamt, Abbruch wegen […]
-
Modul 4F(PDF 7,98 MB)
[…] Progression der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Progression der Behinderung HR 0,59 [0,25; 1,39] 0,229 Verbesserung der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Verbesserung der Behinderung HR 3,48 […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 651,82 kB)
[…] Veränderung der Behinderung: eingeschlossen Die bestätigte Veränderung der Behinderung wird über die beiden Operationalisierungen bestätigte Behinderungsprogression bzw. Verbesserung der Behinderung erhoben […]
-
Addendum zur Nutzenbewertung des IQWiG(PDF 344,42 kB)
[…] 17 Abbildung 3: Kaplan-Meier-Kurve zum Endpunkt Zeit bis zur 1. bestätigten Verbesserung der Behinderung aus der PARADIGMS-Studie (vom pU nachgereichte Teilpopulation zu Fragestellung B1) – Datenbankschluss […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 3,23 MB)
[…] s Fortschreiten der Erkrankung zwischen den Schüben. AVONEX verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung und verringert die Häufigkeit von Schüben. Patienten nach einem einmaligen demyelinisierenden […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 96,34 kB)
[…] die Behinderung ohnehin so gut zurückgeht. Also, das ist eine Ermessenssache. Wie Sie gesagt haben, ist eine rasch fortschreitende Behinderung in dem Alter im Sinne einer bleibenden Behinderung schwierig […]
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 165,08 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Venetoclax (Bewertung nach Aufhebung des Orphan Drug-Status: Chronische lymphatische Leukämie, Monotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3B(PDF 1,32 MB)
[…] Mechanismen verursacht, z. B. durch Inhibition einer als „Tec“ bezeichneten Kinase und durch Behinderung der Plättchenfunktionen (82). Patienten, die eine dauerhafte Antikoagulation benötigen, können […]
-
Modul 3B(PDF 1,32 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Venetoclax (neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie, Kombination mit Rituximab)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3B(PDF 1,32 MB)
[…] Mechanismen verursacht, z. B. durch Inhibition einer als „Tec“ bezeichneten Kinase und durch Behinderung der Plättchenfunktionen (82). Patienten, die eine dauerhafte Antikoagulation benötigen, können […]
-
Modul 3B(PDF 1,32 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 76 von 123