Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 76 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Nicht-Plattenepithelhistologie, Erstlinie, Kombination mit Pemetrexed und Platin-Chemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2019Beschlussfassung: 19.09.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 23,94 MB)
[…] Tode bedroht, zu dem Zeitpunkt als es eintrat) oder o zu einer andauernden oder signifikanten Behinderung/Invalidität führte (substantielle Unterbrechung von der Fähigkeit, sein normales Leben weiter […]
-
Modul 4(PDF 23,94 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Galcanezumab (Migräne-Prophylaxe)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2019Beschlussfassung: 19.09.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 981,45 kB)
[…] Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn führenden Ursachen für die sogenannten Lebensjahre mit Behinderung (Years Lived with Disability [YLD]) gezählt, welche eine Metrik zur Abschätzung der Auswirkung […]
-
Modul 4(PDF 5,19 MB)
[…] he Situation (d.h. unmittelbares Risiko zu versterben) • eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • eine kongenitale Anomalie/einen Geburtsfehler • ein wichtiges medizinisches […]
-
Modul 3(PDF 981,45 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Melanom, adjuvante Therapie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2019Beschlussfassung: 19.09.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,06 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung Es handelt sich um eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler Es ist aus anderem […]
-
Modul 4(PDF 6,06 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fingolimod (neues Anwendungsgebiet: Multiple Sklerose, ≥ 10 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2019Beschlussfassung: 20.06.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.04.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 263,92 kB)
[…] Progression der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Progression der Behinderung HR 0,59 [0,25; 1,39] 0,229 Verbesserung der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Verbesserung der Behinderung HR 3,48 […]
-
Modul 2(PDF 194,96 kB)
[…] Enzephalitis EDSS Expanded Disability Status Scale [Skala zur Einstufung des Schweregrads der Behinderung bei Multiple-Sklerose-Patienten] G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss HCA2 Hydroxy-Carboxylic- […]
-
Modul 3D(PDF 733,92 kB)
[…] im Zentralen Nervensystem (ZNS) angreift, zu neurologischer Symptomatik und häufig zu schwerer Behinderung führt. Sie ist die häufigste entzündliche Erkrankung des ZNS bei Erwachsenen (1). Bei Kindern […]
-
Modul 3E(PDF 614,85 kB)
[…] im Zentralen Nervensystem (ZNS) angreift, zu neurologischer Symptomatik und häufig zu schwerer Behinderung führt. Sie ist die häufigste entzündliche Erkrankung des ZNS bei Erwachsenen (1). Bei Kindern […]
-
Modul 3F(PDF 718,65 kB)
[…] im Zentralen Nervensystem (ZNS) angreift, zu neurologischer Symptomatik und häufig zu schwerer Behinderung führt. Sie ist die häufigste entzündliche Erkrankung des ZNS bei Erwachsenen (1). Bei Kindern […]
-
Modul 4D(PDF 6,45 MB)
[…] Progression der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Progression der Behinderung HR 0,59 [0,25; 1,39] 0,229 Verbesserung der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Verbesserung der Behinderung HR 3,48 […]
-
Modul 4E(PDF 833,38 kB)
[…] Mortalität • Morbidität (Krankheitsschübe, Progression oder Verbesserung der Behinderung, Schweregrad der Behinderung) • Unerwünschte Ereignisse (UE gesamt, Schwerwiegende UE gesamt, Abbruch wegen […]
-
Modul 4F(PDF 7,98 MB)
[…] Progression der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Progression der Behinderung HR 0,59 [0,25; 1,39] 0,229 Verbesserung der Behinderung (EDSS) • Zeit bis zur Verbesserung der Behinderung HR 3,48 […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 651,82 kB)
[…] Veränderung der Behinderung: eingeschlossen Die bestätigte Veränderung der Behinderung wird über die beiden Operationalisierungen bestätigte Behinderungsprogression bzw. Verbesserung der Behinderung erhoben […]
-
Addendum zur Nutzenbewertung des IQWiG(PDF 344,42 kB)
[…] 17 Abbildung 3: Kaplan-Meier-Kurve zum Endpunkt Zeit bis zur 1. bestätigten Verbesserung der Behinderung aus der PARADIGMS-Studie (vom pU nachgereichte Teilpopulation zu Fragestellung B1) – Datenbankschluss […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 3,23 MB)
[…] s Fortschreiten der Erkrankung zwischen den Schüben. AVONEX verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung und verringert die Häufigkeit von Schüben. Patienten nach einem einmaligen demyelinisierenden […]
-
Modul 1(PDF 263,92 kB)
-
5. Beschluss
Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern: Anpassungen zum Erfassungsjahr 2020
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: 01.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,61 MB)
[…] linken Seite] X X 39 Veränderung des Schweregrades der Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? X X X 40 Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem Eingriff) X X BAnz AT 15.10.2019 […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 3,22 MB)
[…] linken Seite] X X 39 Veränderung des Schweregrades der Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? X X X 40 Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem Eingriff) X X Anlage 3 der Tragenden […]
-
Beschlusstext(PDF 1,61 MB)
-
6. Beschluss
Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnungsfähigkeit von häuslicher Krankenpflege während einer stationsäquivalenten Behandlung
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: 23.08.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 7,57 MB)
[…] stand zu stabilisieren. Ebenso kann es für Menschen mit psychischen Er- krankungen oder mit Behinderungen, die im Pfle- geheim oder in einer Einrichtung der Eingliede- rungshilfe leben oder Leistungen […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 7,57 MB)
-
7. Beschluss
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Häuslicher Einsatz von motorbetriebenen Bewegungsschienen (CPM) nach Interventionen am Kniegelenk und am Schultergelenk
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: 05.09.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Anlage zum Abschlussbericht(PDF 5,17 MB)
[…] erforderlich sind, um u.a.: den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern - einer drohenden Behinderung vorzubeugen, Krankheiten zu verhüten oder deren Verschlimmerung zu vermeiden, Pflegebedürftigkeit […]
-
Anlage zum Abschlussbericht(PDF 5,17 MB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Fingolimod (neues Anwendungsgebiet: pädiatrische Patienten mit hochaktiver schubförmig-remittierender Multipler Sklerose)
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: 20.06.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 680,21 kB)
[…] 2 (22) 11 k. A. 7 (64) HR = 0,18 [0,03; 0,95] 0,043b Bestätigte Veränderung der Behinderung (EDSS basiert) N Patienten mit Ereignis n (%) N Patienten mit Ereignis n (%) Effektschätzer […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 181,60 kB)
[…] abgeleitet. 10 Bestätigte Veränderung der Behinderung (EDSS basiert) Zur Beurteilung der bestätigten Veränderung der Behinderung werden die Operationalisierungen bestätigte Behinderun […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,36 MB)
[…] Verbesserung der Behinderung herangezogen, die gemeinsam interpretiert werden. Auszug S.45: Bestätigte Veränderung der Behinderung: eingeschlossen Die bestätigte Veränderung der Behinderung wird über […]
-
Beschlusstext(PDF 680,21 kB)
-
9. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Spezifikation zum Erfassungsjahr 2020 für das Verfahren 5 (QS TX)
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 2,47 MB)
[…] ≥ 2). Die Rankinskala dient der Qualifizierung des neurologischen Defizits (Schweregrad der Behinderung) nach einem Schlaganfall. 44 Fehlfunktion des Herzunterstützungssystem s □ 0 = nein 1 […]
-
Beschlusstext(PDF 2,47 MB)
-
10. Beschluss
Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern: Spezifikation für das Erfassungsjahr 2020
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 6,10 MB)
[…] - 24 Veränderung des Schweregrades der Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? □ 0 = nein 1 = ja - wenn Feld 24 = 1 25 Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem Eingriff) □ 0 […]
-
Beschlusstext(PDF 6,10 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 76 von 129