Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Gemtuzumab Ozogamicin (Akute myeloische Leukämie)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2018Beschlussfassung: 21.02.2019Datum letzte Aktualisierung: 03.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,10 MB)
[…] Lebensbedrohung • Hospitalisierung oder Verlängerung einer solchen • Dauerhafte oder entscheidende Behinderung • Kongenitale Anomalie oder Geburtsdefekt • Gefährdung des Patienten oder Erfordernis eines […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,33 MB)
[…] verlängerte einen bestehenden, • führte zu einer dauerhaften oder entscheidenden Einschränkung bzw. Behinderung, • verursachte eine kongenitale Anomalie bzw. Geburtsdefekt, • rief eine sekundäre Neoplasie […]
-
Modul 4(PDF 2,10 MB)
-
2. Beschluss
Kinder-Richtlinie: Screening von Neugeborenen zur Früherkennung von SCID
Beschlussdatum: 22.11.2018Inkrafttreten: 09.02.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 568,87 kB)
[…] können diese Erkrankungen zu schweren Infektionen, Organschäden, körperlicher oder geistiger Behinderung oder sogar zum Tod führen. bb) In Satz 4 wird das Wort „erweitertes“ durch das Wort „Erweitertes“ […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 3,03 MB)
[…] können diese Erkrankungen zu schweren Infektionen, Organschäden, körperlicher oder geistiger Behinderung oder sogar zum Tod führen.“ 4. In dem Textabschnitt unter der Anrede „Liebe Eltern“ wird in […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 11,26 MB)
[…] können diese Erkrankungen zu schweren Infektionen, Organschäden, körperlicher oder geistiger Behinderung oder sogar zum Tod führen. bb) In Satz 4 wird das Wort „erweitertes“ durch das Wort „Erweitertes“ […]
-
Beschlusstext(PDF 568,87 kB)
-
3. Beschluss
Systemische Therapie: Anerkennung des Nutzens und der medizinischen Notwendigkeit als Psychotherapieverfahren
Beschlussdatum: 22.11.2018Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,54 MB)
[…] festgestellt, dass die (heutige) Indikation gemäß § 26 Absatz 2 Nummer 3 PT-RL „Seeli- sche Behinderung als Folge schwerer chronischer Krankheitsverläufe“ u. a. auch die F54 nach ICD-10 umfasst. Die […]
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 10,28 MB)
[…] kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH, Psychiatrische Therapie für Menschen mit Geistiger Behinde- rung 20.02.2014 Dachverband deutschsprachi- ger PsychosenPsychotherapie e.V. (DDPP) Prof. Dr […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,54 MB)
-
4. Beschluss
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Erstfassung einer Anlage 6 – Datenfelder der Strukturabfrage
Beschlussdatum: 22.11.2018Inkrafttreten: 01.01.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 770,73 kB)
[…] hohen Risikopotenzials für spätere Entwicklungsbeeinträchtigungen, Verhaltensstörungen und Behinderungen sowie mangelndes körperliches Gedeihen die Überleitung in eine strukturierte entwicklungsn […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 746,27 kB)
[…] des hohen Risikopotenzials für spätere Entwicklungsbeeinträchtigungen, Verhaltensstörungen und Behinderungen sowie mangelndes körperliches Gedeihen die Überleitung in eine strukturierte entwicklungsneu […]
-
Beschlusstext(PDF 770,73 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brivaracetam (neues Anwendungsgebiet: Fokale Anfälle bei Epilepsie, Zusatztherapie, 4 bis < 16 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2018Beschlussfassung: 17.01.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.11.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 1,90 MB)
[…] des Patienten führten, o unmittelbar lebensbedrohlich waren, o eine bleibende schwerwiegende Behinderung oder Invalidität zur Folge hatten, Dossier zur Nutzenbewertung – Modul 4 B Stand: 30.07.2018 […]
-
Modul 4(PDF 1,90 MB)
-
6. Beschluss
Psychotherapie-Richtlinie: Zusätzliche Regelungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Beschlussdatum: 18.10.2018Inkrafttreten: 21.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 561,29 kB)
[…] Psychotherapie-Richtlinie: Zusätzliche Regelungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung […] mit einer geistigen Behinderung.“ b) In Absatz 6 wird nach Satz 2 folgender Satz eingefügt: „Satz 2 gilt entsprechend für die Behandlung von Menschen mit einer geistigen Behinderung.“ 4. § 12 wird wie […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,66 MB)
[…] geistigen Behinderung Personen mit einer Diagnose entsprechend des Abschnitts Intelligenzstörung (F70-F79) nach ICD-10. Der G-BA hat sich eingehend mit der Begrifflichkeit „geistige Behinderung“ befasst […]
-
Prüfung gem. § 94 SGB V durch das BMG(PDF 91,95 kB)
[…] Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Zusätzliche Regelungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Sehr geehrte Damen und Herren, der von Ihnen gemäß § 94 SGB V vorgelegte Beschluss vom […]
-
Beschlusstext(PDF 561,29 kB)
-
7. Pressemitteilung
Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Datum: 18.10.2018[…] Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung […] intensiv mit der Begrifflichkeit ‚geistige Behinderung‘ befasst, was schon allein deshalb notwendig war, weil viele Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung diese Formulierung als diskriminierend […]
-
8. Download
2018-09-24_QS-Konferenz_PV7-2_Herbinger_DEKV.pdf (PDF 1,27 MB)
Datum: 15.10.2018[…] Versorgung von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Demenz, im Krankenhaus. 9/2011 Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung 2.0 Versorgung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus verbessern […] PV7-2, Sebastian Herbinger, QS-Verträge Versorgung von Menschen mit geistiger und Mehrfach-Behinderung […]
-
9. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Burosumab
Beschlussdatum: 04.10.2018Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,32 MB)
[…] ng. Sowohl die Behinderung als auch die starken Knochen- und Gliederschmerzen sind eine bedeutende Belastung für betroffene Patienten. Schmerzen und daraus resultierende Behinderungen haben enorme A […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,32 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Velmanase alfa (α-Mannosidose)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2018Beschlussfassung: 20.12.2018Datum letzte Aktualisierung: 01.10.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 440,78 kB)
[…] zeichnet sich durch eine starke Einschränkung der Mobilität aus und ist mit fortschreitender Behinderung verbunden. Viele Patienten sind im Laufe ihrer Krankheitsprogression auf fremde Hilfe und einen […]
-
Modul 3(PDF 694,17 kB)
[…] bei Kindern gilt die Höreinschränkung nach Definition der World Health Organization (WHO) als Behinderung (World Health Organization 2018b). Hörstörungen führen sehr häufig zu familiärer und sozialer […]
-
Modul 4(PDF 2,19 MB)
[…] funktionaler Einschränkungen und Krankheitsprogression bei Krankheiten mit fortschreitender Behinderung angesehen und werden als klinisch relevant eingestuft (McDonald et al. 2010). Im Bewertungsbericht […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,37 MB)
[…] Verlängerung einer stationären Behandlung erforderlich macht, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt oder eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler darstellt. *** […]
-
Modul 1(PDF 440,78 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- ...
- 129
- zur nächsten Seite