Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 85 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Darvadstrocel (Anale Fisteln bei Morbus Crohn)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2018Beschlussfassung: 22.11.2018Datum letzte Aktualisierung: 03.09.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 1,88 MB)
[…] Behandlung oder deren Verlängerung erforderlich macht oder zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt oder eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler zur Folge hat. […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,67 MB)
[…] der UE werden mittels folgender Einstufung bewertet: • Leicht: spürbare Beschwerden, aber keine Behinderung der normalen täglichen Aktivität • Moderat: Beschwerden, so dass die tägliche Aktivität reduziert […]
-
Modul 4(PDF 1,88 MB)
-
2. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX und X: Festbetragsgruppenbildung und Aktualisierung von Vergleichsgrößen – Vasoaktive Substanzen, andere, Gruppe 1, in Stufe 3
Beschlussdatum: 16.08.2018Inkrafttreten: 13.10.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,75 MB)
[…] schwerwiegend, wenn sie tödlich o- der lebensbedrohend ist, zu Arbeitsunfähigkeit führt oder einer Behinderung oder eine statio- näre Behandlung oder Verlängerung einer stationären Behandlung zur Folge hat […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,75 MB)
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Glycerolphenylbutyrat
Beschlussdatum: 16.08.2018Inkrafttreten: 16.08.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,40 MB)
[…] Nassogne 2005]; • 4–55% der Patienten weisen erkennbare (zum Teil auch schwerwiegende) kognitive Behinderungen auf [Ah Mew 2013, Krivitzky 2009, Regier 2013, Seminara 2010]; • auch bei scheinbar gut ei […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,40 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Rurioctocog alfa pegol (Hämophilie A, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2018Beschlussfassung: 01.11.2018Datum letzte Aktualisierung: 15.08.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,24 MB)
[…] bergen sie selbst bei nicht tödlichem Verlauf ein hohes Risiko einer bleibenden Schädigung oder Behinderung (6). Die mittelschweren Verlaufsformen der Hämophilie A sind durch eine Gerinnungsfaktorres […]
-
Modul 4(PDF 2,30 MB)
[…] Einweisung, unabhängig von der Länge des Aufenthalts • Resultiert in anhaltender oder bedeutender Behinderung/Invalidität (bspw, substanzi- elle Beeinträchtigung der Fähigkeit, normale Lebensfunktionen umzusetzen […]
-
Modul 3(PDF 1,24 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ertugliflozin/Sitagliptin (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2018Beschlussfassung: 01.11.2018Datum letzte Aktualisierung: 15.08.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,67 MB)
[…] Es war lebensbedrohlich. Es führte zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung. Es führte zur Hospitalisierung des Patienten oder zur Verlängerung eines bereits bestehenden […]
-
Modul 4(PDF 5,67 MB)
-
6. Download
2018-08-03_G-BA_Patienteninformation_Mundgesundheit_Leichte_Sprache_bf.pdf (PDF 122,19 kB)
Datum: 03.08.2018[…] Gesundheits-Zustand von Zähnen und Zahn-Fleisch. Pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderungen haben darüber hinaus das Recht auf zusätzliche Leistungen. Dieses Merkblatt gilt also nur für […]
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fluticasonfuroat/Vilanterol-Trifenatat (Erneute Nutzenbewertung § 14: Asthma bronchiale)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2018Beschlussfassung: 02.08.2018Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Dossier(PDF 4,42 MB)
[…] schwerwiegend, wenn sie tödlich oder lebensbedrohend ist, zu Arbeitsunfähigkeit führt oder einer Behinderung oder eine stationäre Behandlung oder Verlängerung einer stationären Behandlung zur Folge hat […]
-
Tragende Gründe Einleitung Stellungnahmeverfahren(PDF 2,45 MB)
[…] lebensbedrohlich war, eine Hospitalisierung oder Verlängerung dieser nach sich zog, zu einer Behinderung oder Handlungsunfähigkeit führte, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler erzeugte […]
-
Studienbewertung(PDF 2,37 MB)
[…] lebensbedrohlich war, eine Hospitalisierung oder Verlängerung dieser nach sich zog, zu einer Behinderung oder Handlungsunfähigkeit führte, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler erzeugte […]
-
Dossier(PDF 4,42 MB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Ocrelizumab
Beschlussdatum: 02.08.2018Inkrafttreten: 02.08.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 775,19 kB)
[…] progredienter Multipler Sklerose (PPMS), charakterisiert anhand der Krankheitsdauer und dem Grad der Behinderung, sowie mit Bildgebungsmerkmalen, die typisch für eine Entzündungsaktivität sind (siehe Abschnitt […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 252,22 kB)
[…] Behinderungsprogression als gering bewertet. Schweregrad der Behinderung (MSFC-z-Score) Für den Endpunkt Schweregrad der Behinderung wird die Mittelwertdifferenz aus der MMRM-Analyse von Studienbeginn […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,00 MB)
[…] Behinderungsprogression als gering bewertet. Schweregrad der Behinderung (MSFC-z-Score) Für den Endpunkt Schweregrad der Behinderung wird die Mittelwertdifferenz aus der MMRM- Analyse von Studienbeginn […]
-
Beschlusstext(PDF 775,19 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Extrakt aus Cannabis Sativa (Neubewertung nach Fristablauf: Spastik bei Multiple Sklerose)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2018Beschlussfassung: 01.11.2018Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,30 MB)
[…] Deutschland bei ca. 35 Jahren [3, 4]. Die Erkrankung ist durch fortschreitende und schwere Behinderungen im weiteren Krankheitsverlauf gekennzeichnet [5, 6]. Je nach Lokalisation der Krankheitsherde […]
-
Modul 4(PDF 5,16 MB)
[…] über den Grad der Behinderung eines MS-Patienten. Sie reicht von 0,0 (keine neurologischen Defizite) bis 10 (Tod infolge MS) [30]. Der EDSS quantifiziert der Grad der Behinderung in 8 Funktionssystemen […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 771,16 kB)
[…] konsistent. Grad der Behinderung, gemessen über die EDSS: nicht eingeschlossen Die EDSS ist ein Instrument, mit dem die Prüfärztin oder der Prüfarzt die Ausprägung der Behinderung aufgrund von MS anhand […]
-
Modul 3(PDF 1,30 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tofacitinib (Neubewertung nach Fristablauf: Rheumatoide Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2018Beschlussfassung: 01.11.2018Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,48 MB)
[…] Kontrolle der Krankheitsaktivität um eine Gelenkdestruktion und spätere irreversible körperliche Behinderung zu verhindern und dadurch eine möglichst normale Funktionalität und hohe Lebensqualität wieder […]
-
Modul 3(PDF 1,48 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 85 von 129