Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 85 von 123
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (HIV-Infektion)
Beginn des Verfahrens: 15.06.2013Beschlussfassung: 05.12.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 158,26 kB)
[…] einsortiert werden muss. Das sind zum einen lebensbedrohliche Erkrankungen, Erkrankungen, die eine Behinderung nach sich zie- hen etc. pp. Aber das Ganze umfasst natürlich auch das Formalkriterium der Hosp […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 158,26 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lisdexamfetamindimesilat (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen, ≥ 6 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2013Beschlussfassung: 14.11.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,26 MB)
[…] Störung war kein Ausschlussgrund) Vorliegen einer akuten oder chronischen Erkrankung, Behinderung oder einer anderen Verfassung, die die Beurteilung der Sicherheit beeinflussen, ein erhöhtes […]
-
Modul 4(PDF 6,26 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pertuzumab (Mammakarzinom, HER2+, Kombination mit Trastuzumab und Docetaxel)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2013Beschlussfassung: 01.10.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,12 MB)
[…] einer bestehenden Hospitalisierung. · Das Ereignis resultiert in bleibender signifikanter Behinderung oder Einschränkung. · Es handelt sich um eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsdefekt. […]
-
Modul 4(PDF 3,12 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lixisenatid (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2013Beschlussfassung: 05.09.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 10,29 MB)
[…] eines Krankenhausaufenthaltes, in einer bleibenden oder signifikanten Arbeitsunfähigkeit oder Behinderung resultierte, eine angeborene Anomalie oder Geburtsfehler war oder ander medizinisch wichtige […]
-
Modul 4(PDF 10,29 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pixantron (B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2012Beschlussfassung: 16.05.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 551,29 kB)
[…] DNS-Bindungsfähigkeit und daraus folgende Interkalation zwischen Basenpaaren, was zu einer sterischen Behinderung der DNS- und RNS-Synthese führt, b) die Bildung freier Radikale, c) eine direkte Membranwirkung […]
-
Modul 2(PDF 551,29 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brentuximab Vedotin (Hodgkin-Lymphom, CD30+; Systemisches anaplastisches großzelliges Lymphom)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2012Beschlussfassung: 16.05.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 129,17 kB)
[…] das ist auch für die Patienten immer sehr wichtig, weil Grad III immer eine Beeinflussung bzw. Behinderung der täglichen Lebensabläufe für den Patienten bedeutet; auch hier sind wir deutlich geringer als […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 129,17 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Decitabin (Akute myeloische Leukämie)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2012Beschlussfassung: 02.05.2013Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 3,74 MB)
[…] se, eine unzureichende klinische Wirksamkeit oder neu auftretende Erkrankungen, die zu einer Behinderung der Fortführung der Studienbehandlung führten, zu einem vorzeitigen Ausscheiden aus der Studie […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 3,74 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Telaprevir (Chronische Hepatitis C)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2011Beschlussfassung: 29.03.2012Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,16 MB)
[…] lich sind, im Krankenhaus behandelt werden müssen, zu einer dauerhaften oder entscheidenden Behinderung führen, eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt ist oder andere, nach medizinischer […]
-
Modul 4(PDF 5,16 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Abirateronacetat (Prostatakarzinom, Progredienz während oder nach Docetaxel-haltiger Chemotherapie, Kombination mit Prednison oder Prednisolon)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2011Beschlussfassung: 29.03.2012Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,48 MB)
[…] bestehenden Krankenhausaufenthaltes erforderlich machte, zu einer andauernden oder erheblichen Behinderung/Beeinträchtigung oder einer angeborenen Anomalie oder zu einem Geburtsschaden führte.Der Zusammenhang […]
-
Modul 4(PDF 3,48 MB)
-
10. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: Änderung Anlage 7 (DMP Diabetes mellitus Typ 1) und Anlage 8 (DMP Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 – Dokumentation)
Beschlussdatum: 16.01.2020Inkrafttreten: 01.07.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,01 MB)
[…] bio-psycho-sozialen Ansatz im Sinne der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (WHO) in das DMP zu integrieren, sollte das Konzept von Teilhabe und Aktivitäten […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,01 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 85 von 123