Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
-
1. Beschluss
Psychotherapie-Richtlinie: Zusätzliche Regelungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Beschlussdatum: 18.10.2018Inkrafttreten: 21.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 561,29 kB)
[…] Psychotherapie-Richtlinie: Zusätzliche Regelungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung […] mit einer geistigen Behinderung.“ b) In Absatz 6 wird nach Satz 2 folgender Satz eingefügt: „Satz 2 gilt entsprechend für die Behandlung von Menschen mit einer geistigen Behinderung.“ 4. § 12 wird wie […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 6,66 MB)
[…] geistigen Behinderung Personen mit einer Diagnose entsprechend des Abschnitts Intelligenzstörung (F70-F79) nach ICD-10. Der G-BA hat sich eingehend mit der Begrifflichkeit „geistige Behinderung“ befasst […]
-
Prüfung gem. § 94 SGB V durch das BMG(PDF 91,95 kB)
[…] Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Zusätzliche Regelungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Sehr geehrte Damen und Herren, der von Ihnen gemäß § 94 SGB V vorgelegte Beschluss vom […]
-
Beschlusstext(PDF 561,29 kB)
-
2. Pressemitteilung
Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Datum: 18.10.2018[…] Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung […] intensiv mit der Begrifflichkeit ‚geistige Behinderung‘ befasst, was schon allein deshalb notwendig war, weil viele Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung diese Formulierung als diskriminierend […]
-
3. Download
2018-09-24_QS-Konferenz_PV7-2_Herbinger_DEKV.pdf (PDF 1,27 MB)
Datum: 15.10.2018[…] Versorgung von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Demenz, im Krankenhaus. 9/2011 Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung 2.0 Versorgung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus verbessern […] PV7-2, Sebastian Herbinger, QS-Verträge Versorgung von Menschen mit geistiger und Mehrfach-Behinderung […]
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Burosumab
Beschlussdatum: 04.10.2018Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,32 MB)
[…] ng. Sowohl die Behinderung als auch die starken Knochen- und Gliederschmerzen sind eine bedeutende Belastung für betroffene Patienten. Schmerzen und daraus resultierende Behinderungen haben enorme A […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,32 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ocrelizumab
Beginn des Verfahrens: 01.02.2018Beschlussfassung: 02.08.2018Datum letzte Aktualisierung: 21.09.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 266,87 kB)
[…] progredienter Multipler Sklerose (PPMS), charakterisiert anhand der Krankheitsdauer und dem Grad der Behinderung, sowie mit Bildgebungsmerkmalen, die typisch für eine Entzündungsaktivität sind (siehe Abschnitt […]
-
Modul 1(PDF 263,87 kB)
[…] progredienter Multipler Sklerose (PPMS), charakterisiert anhand der Krankheitsdauer und dem Grad der Behinderung, sowie mit Bildgebungsmerkma- len, die typisch für eine Entzündungsaktivität sind (siehe Abschnitt […]
-
Modul 2(PDF 154,47 kB)
[…] ZNS-Pathologie bei MS verringern und dadurch das Auftreten von Schüben und das Fortschreiten der Behinderung senken (19). Glatirameracetat ist das Acetat von synthetischen Polypeptiden. Der (die) Mechanismus […]
-
Modul 3A(PDF 752,60 kB)
[…] die häu- figste neurologische Erkrankung, die bereits im jungen Erwachsenenalter zu bleibender Behinderung und vorzeitiger Berentung führen kann (1). Eine konkrete Ursache für die Ent- stehung einer MS […]
-
Modul 3B(PDF 548,51 kB)
[…] Zeitpunkt der sicheren Diagnose haben nahezu alle Patienten mit PPMS bereits eine irreversible Behinderung (8) und leiden unter einer Vielzahl neurologischer Symptome (7). Es gibt keine zugelassene kr […]
-
Modul 4A(PDF 27,85 MB)
[…] der Behinderung festgestellt. Beide Skalen stellen etablierte und akzeptierte Instrumente für die Beurteilung des Grades der Behinderung dar (3, 6, 17, 18). Das Fortschreiten der Behinderung ist eine […]
-
Modul 4B(PDF 2,99 MB)
[…] g des Endpunkts Fortschreiten der Behinderung ................. 54 Tabelle 4-17: Bewertung des Verzerrungspotenzials für den Endpunkt Fortschreiten der Behinderung (EDSS) in RCT mit Ocrelizumab gemessen […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,46 MB)
[…] ist damit nicht belegt. Schweregrad der Behinderung (Multiple Sclerosis functional Composite [MSFC-z-Score]) Für den Endpunkt Schweregrad der Behinderung (MSFC-z-Score) zeigt sich in der Metaanalyse […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 2,81 MB)
[…] Fortschreiten der Erkrankung zwischen den Schüben. AVONEX verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung und verringert die Häufigkeit von Schüben. Patienten nach einem einmaligen demyelinisierenden […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 158,91 kB)
[…] insbesondere den nachgewiesenen Effekt auf die Behinderungsprogressi- on. Das Fortschreiten der Behinderung ist für Patienten mit MS das zentrale Ereignis. Jede auf der EDSS-Skala bestätigte Behinderun […]
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 266,87 kB)
-
6. Beschluss
Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnung von Behandlungspflege in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen
Beschlussdatum: 20.09.2018Inkrafttreten: 01.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,91 MB)
[…] psychischen Behinderungen sagen? Gibt es da irgendwelche Besonderheiten zu beachten? Herr Prof. Hecken (Vorsitzender): Frau Fix. Frau Fix (Caritas): Menschen mit psychischen Behinderungen weisen höchst […]
-
Anlage zur Zusammenfassenden Dokumentation – Eingegangene Stellungnahmen(PDF 402,16 kB)
[…] Tageseinrichtungen und ambulanten Angeboten für eine umfassende Unterstützung von Menschen mit Behinderungen möchten wir folgende Hinweise vor der abschließenden Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,91 MB)
-
7. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Glycopyrroniumbromid
Beschlussdatum: 20.09.2018Inkrafttreten: 20.09.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,63 MB)
[…] betroffen. Es gibt Kinder mit milden Erkrankungserscheinungen bis hin zu solchen mit sehr schweren Behinderungen. Auch die Co-Erkrankungen rangieren von mild bis zu sehr schwer, je nach Kind unterschiedlich […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,63 MB)
-
8. Beschluss
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL) : Berichte Januar 2018 zum Klärenden Dialog – Veröffentlichung einer Kommentierung sowie der übergreifenden Berichtsteile
Beschlussdatum: 20.09.2018Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 2,53 MB)
[…] und Neugeborenen“ ab. Mit dem Ziel, die Säuglingssterblichkeit und frühkindlich entstandene Behinderungen zu verringern sowie zur Sicherung der Struktur-, Prozess– und Ergebnisqualität unter Berück […]
-
Beschlusstext(PDF 2,53 MB)
-
9. Beschluss
Bedarfsplanungs-Richtlinie: Abnahme des Endberichts „Gutachten zur Weiterentwicklung der Bedarfsplanung zur Sicherung der vertragsärztlichen Versorgung“
Beschlussdatum: 20.09.2018Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 17,47 MB)
[…] Hinblick auf Neuzulassungen zu beachten ist, um die vertragsärztliche Versorgung von Menschen mit Behinderung sicherzustellen (§ 4 BPL-RL). Barrierefreiheit wird als ein Beispiel für das Kriterium der V […]
-
Beschlusstext(PDF 17,47 MB)
-
10. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Evolocumab (Neubewertung aufgrund neuer Wissenschaftlicher Erkenntnisse)
Beschlussdatum: 06.09.2018Inkrafttreten: 06.09.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,43 MB)
[…] sorgung in der Akutphase gelingt es nur etwa bei der Hälfte der Betroffenen, eine dauerhafte Behinderung zu vermeiden. Eine Verbesserung primär- und sekundärpräventiver Maßnahmen ist also dringend notwendig […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,43 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- ...
- 125
- zur nächsten Seite