Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
Seite 1 von 6
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fosdenopterin (Molybdän-Cofaktor-Mangel Typ A)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2025Beschlussfassung: Anfang September 2025Datum letzte Aktualisierung: 16.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,18 MB)
[…] Seite 6 von 54 Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Bedeutung AAP Apothekenabgabepreis AED Antiepileptikum AIP Akute intermittierende Porphyrie CSR Klinischer Studienbericht (Clinical Study Report) […]
-
Modul 4(PDF 4,92 MB)
[…] 7 von 237 Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Bedeutung UE Unerwünschtes Ereignis AED Antiepileptikum ATE Durchschnittlicher Behandlungseffekt (Average Treatment Effect) BL Baseline BMI B […]
-
Modul 3(PDF 1,18 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nirmatrelvir/Ritonavir (COVID-19, keine Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr, erhöhtes Risiko für schweren Verlauf)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2022Beschlussfassung: 15.12.2022Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 205,63 kB)
[…] man durchaus kalkulieren, dass man durch das Auslassen eines Gerinnungshemmers oder eines Antiepileptikums mehr Todesfälle erzeugt als durch das Fortschreiten der COVID-19- Erkrankung. Trivial ist das […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 205,63 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Retigabin
Beginn des Verfahrens: 15.05.2011Beschlussfassung: 03.05.2012Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 133,86 kB)
[…] (Trobalt®) Seite 3 von 21 Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Bedeutung AED Anti-epileptic drug (Antiepileptikum) ATC-Code Anatomisch-Therapeutisch-Chemischer Code BfArM Bundesinstitut für Arzneimittel […]
-
Modul 2(PDF 89,65 kB)
[…] unter Nennung der verwendeten Quellen. Retigabin ist nach heutigem Kenntnisstand das einzige Antiepileptikum (die Zusatzherapie fokaler Anfälle mit und ohne sekundäre Generalisierung ist das einzige z […]
-
Modul 3(PDF 708,98 kB)
[…] verabreichten Antiepileptikum anfallsfrei (für mindestens ein Jahr), weitere 14% mit dem zweiten oder dritten als Monotherapie und noch 3% mit dem ersten als Zusatztherapie gegebenen Antiepileptikum. Weitere […]
-
Modul 4(PDF 4,20 MB)
[…] Seite 18 von 489 Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Bedeutung AED Anti-epileptic drug (Antiepileptikum) BID Zweimal tägliche Einnahme CGI Clinical Global Impression CONSORT Consolidated Standards […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 213,71 kB)
[…] Zusatztherapie möglich, nämlich immer dann, wenn eine Monotherapie mit einem zugelassenen Antiepileptikum das Auftreten fokaler Krampfanfälle nicht ausreichend verhindert. Dies bestätigt auch der pU […]
-
Modul 1(PDF 133,86 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cannabidiol (Neubewertung nach Fristablauf: Lennox-Gastaut-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,22 MB)
[…] Clobazam als Benzodiazepin gemäß Leitlinien als Antiepileptikum der zweiten Wahl gesehen.[34] Unter Clobazam kann es – wie durch jedwelches Antiepileptikum – bei Lennox-Gastaut-Syndrom auch zu einer […]
-
Modul 4(PDF 13,10 MB)
[…] Patienten waren refraktär, d.h. das Versagen von mehr als einem Antiepileptikum ist dokumentiert. 8. Patient nahm ein Antiepileptikum oder mehrere in einer Dosierung ein, die für mindestens 4 Wochen […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,60 MB)
[…] des Baseline-Zeitraums haben. • Patientinnen und Patienten waren refraktär auf mehr als ein Antiepileptikum. • Patientin/Patient nahm ein oder mehrere Antiepileptika in einer Dosis ein, die über einen […]
-
Modul 3(PDF 1,22 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cannabidiol (Neubewertung nach Fristablauf: Dravet-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,17 MB)
[…] ffekt in Kombination mit Valproat und Clobazam vorliegt.[3, 4, 8] In Deutschland wird als Antiepileptikum der ersten Wahl Valproinsäure empfohlen, als Antiepileptika der zweiten Wahl werden Topiramat […]
-
Modul 4(PDF 11,80 MB)
[…] Kontrolle der Anfälle mit den derzeit angewandten Antiepileptika, Einnahme von mind. 1 Antiepileptikum. Stabil eingestellte Medikation für Epilepsie für 4 Wochen vor Beginn der Studie […]
-
Modul 3(PDF 1,17 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cannabidiol (Neubewertung Orphan > 30 Mio: Lennox-Gastaut-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2023Beschlussfassung: 16.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,45 MB)
[…] Register für antiepileptische Medikamente und Schwangerschaft • Nordamerikanisches Antiepileptikum Register für Schwangere Langzeit-Sicherheit Routinemäßige Risikominierungsmaßnahmen: […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 559,39 kB)
[…] dosis bei Kindern ab 6 Jahren im Rahmen der Kombinationsbehandlung der Epilepsie mit einem Antiepileptikum oder mehreren anderen Antiepileptika [26]. Als Obergrenze setzt der pU eine Dosis von 80 mg […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,99 MB)
[…] Lennox-Gastaut-Syndrom. Lamictal wird als Zusatztherapie gegeben, kann aber auch als initiales Antiepileptikum angewendet werden, um damit die Behandlung des Lennox-Gastaut-Syndroms zu beginnen. Kinder […]
-
Modul 3(PDF 1,45 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Entrectinib (Solide Tumore, Neurotrophe Tyrosin-Rezeptor-Kinase (NTRK)-Genfusion, histologieunabhängig, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2020Beschlussfassung: 18.02.2021Datum letzte Aktualisierung: 31.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,65 MB)
[…] Wenn Patienten eine anti- konvulsive Therapie benötigen, kann ein nicht-Enzym-induzierendes Antiepileptikum verwendet werden. Erlaubte Antiepilektika sind dem Studienprotokoll zu entnehmen. Moderate C […]
-
Modul 4(PDF 4,65 MB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII und XIIa: Cannabidiol (Neubewertung eines Orphan Drugs nach Überschreitung der 30 Mio. Euro Grenze: Lennox-Gastaut-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombination mit Clobazam) – Kombinationstherapie
Beschlussdatum: 16.05.2024Inkrafttreten: 16.05.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 467,98 kB)
[…] einnahmen. Die Patientinnen und Patienten mussten ein dokumentiertes Versagen auf mehr als ein Antiepileptikum in der Vorgeschichte sowie mindestens 2 Sturzanfälle pro Woche während der 4-wöchigen Baseline-Phase […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,40 MB)
[…] einnahmen. Die Patientinnen und Patienten mussten ein dokumentiertes Versagen auf mehr als ein Antiepileptikum in der Vorgeschichte sowie mindestens 2 Sturzanfälle pro Woche während der 4-wöchigen Baseline-Phase […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 467,98 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Eptinezumab (Migräne-Prophylaxe)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2022Beschlussfassung: 16.02.2023Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 983,81 kB)
[…] oder keine ausreichende Wirkung gezeigt hat.“ [56] Topiramat (z. B. Topamax® [57]) Antiepileptikum „Topiramat ist indiziert bei Erwachsenen zur Prophylaxe von Migräne-Kopfschmerzen nach sorgfältiger […]
-
Modul 3(PDF 983,81 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fenfluramin (Dravet-Syndrom, ≥ 2 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2021Beschlussfassung: 15.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 26.01.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,43 MB)
[…] ) Seite 13 von 275 Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Bedeutung AED Antiepileptic drug (Antiepileptikum) AESI Unerwünschtes Ereignis von besonderem Interesse (Adverse Event of Special Interest) […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,50 MB)
[…] phase2). Eine vor Studienbeginn bestehende stabile Begleitmedikation mit mindestens einem Antiepileptikum wird fortgeführt. Für Personen, die in Studie ZX008-1504 Kohorte 1 oder 2 bereits Stiripentol […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 112,67 kB)
[…] Echokardiographien. Tatsächlich ist Fenfluramin damit das derzeit am besten kontrollierte Antiepileptikum. Fenfluramin ist seit dem 1. Februar in Deutschland unter dem Handelsnamen Fintepla im Markt […]
-
Modul 4(PDF 4,43 MB)
Seite 1 von 6