Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 14 von 119
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ataluren (Neubewertung nach Fristablauf: Duchenne-Muskeldystrophie, ≥ 5 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2016Beschlussfassung: 01.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 517,15 kB)
[…] künstlichen Beatmung der Patienten erhöht. Dennoch führt die DMD bislang immer zu körperlicher Behinderung mit einer fast vollständigen Angewiesenheit auf fremde Hilfe und pflegerische Maßnahmen nach […]
-
Modul 3(PDF 2,54 MB)
[…] Gehfähigkeit und somit zu einer schweren Behinderung, die mit kardialen und pulmonalen Komplikationen bis zum Versterben einhergeht. Der Schweregrad der Behinderung macht sich fest an den verbleibenden […]
-
Modul 4(PDF 4,09 MB)
[…] Therapieziel darstellt (18). Der systematische Verlust der Gehfähigkeit stellt eine körperliche Behinderung dar, die in Pflegebedürftigkeit und frühzeitiger Letalität mündet. Die damit verbundenen Ein […]
-
Unterlage nach 5. Kapitel § 17 Abs. 1 VerfO(PDF 1,63 MB)
[…] Notfallstation wurden nicht als schwerwiegend bewertet. zu dauerhafter oder signifikanter Behinderung/Invalidität führte und nicht mit der DMD in Zusammenhang stand. sowie jedes andere medizinisch […]
-
Modul 1(PDF 517,15 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Eribulin (neues Anwendungsgebiet: Liposarkom)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2016Beschlussfassung: 01.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,36 MB)
[…] g oder einer Verlängerung der Hospitalisierung führte o zur bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung führte o eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt war UE, die zum Therapieabbruch […]
-
Modul 4(PDF 7,36 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Nicht-Plattenepithelhistologie, nach vorheriger Chemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2016Beschlussfassung: 20.10.2016Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,35 MB)
[…] verursachte (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) - in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte - eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war - ein wesentliches […]
-
Modul 4(PDF 3,35 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2016Beschlussfassung: 20.10.2016Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,19 MB)
[…] e (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) • in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte • eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war • ein wesentliches […]
-
Modul 4(PDF 2,19 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Idelalisib (Neubewertung nach Fristablauf: Chronische lymphatische Leukämie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2016Beschlussfassung: 15.09.2016Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,91 MB)
[…] aufenthalt oder der Verlängerung eines Krankenhausaufenthalts führten, die eine signifikante Behinderung oder Invalidität zur Folge hatten, die eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach […]
-
Modul 4(PDF 5,91 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pertuzumab (neues Anwendungsgebiet: Mammakarzinom, entzündlich oder früh mit hohem Rezidivrisiko, Neoadjuvanz, Kombination mit Trastuzumab und Chemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2015Beschlussfassung: 18.02.2016Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,77 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, • zu andauernder oder signifikanter Behinderung / Unfähigkeit führend, • eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 4(PDF 3,77 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fingolimod (Neubewertung nach Fristablauf: rasch fortschreitende schubförmig remittierende Multiple Sklerose)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2015Beschlussfassung: 01.10.2015Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 427,25 kB)
[…] war keine Wirkung auf die Behinderung bei Patienten ohne Schübe feststellbar. Aber bei Patienten mit Schüben war der Anteil derjenigen mit Fortschreiten der Behinderung am Ende der Studie reduziert […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 150,55 kB)
[…] Schubrate im Zusammenhang mit fehlenden Effekten bei Behinderungsprogression, 4 Schweregrad der Behinderung, Fatigue etc. pp. Aber, wie gesagt, das ist nicht abschließend, es sind nur die Punkte, die nach […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 427,25 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Linagliptin (Erneute Nutzenbewertung: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2012Beschlussfassung: 21.02.2013Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 983,24 kB)
[…] Anwendung Linagliptin (Trajenta®) Seite 48 von 106 • Eine bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • Eine kongenitale Anomalie bzw. ein Geburtsfehler. Beträchtlicher Zusatznutzen […]
-
Modul 4(PDF 3,50 MB)
[…] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert, zu einer dauerhaften oder entscheidenden Behinderung führt, eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt ist oder ein anderes, nach medizinischer […]
-
Modul 3(PDF 983,24 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Belatacept
Beginn des Verfahrens: 15.07.2011Beschlussfassung: 05.07.2012Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 586,43 kB)
[…] bestehenden Krankenhausaufenthaltes erforderlich machte, zu einer andauernden oder erheblichen Behinderung / Beeinträchtigung oder einer angeborenen Anomalie oder zu einem Geburtsschaden führte oder als […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 586,43 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ticagrelor (Prävention atherothrombotischer Ereignisse)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2011Beschlussfassung: 15.12.2011Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,18 MB)
[…] (Definition siehe unten) und andere schwere Blutungen wie: Blutungen, die zu erheblicher Behinderung führten (z.B. intraokular mit andauerndem Verlust der Sehkraft), klinisch erkennbare oder sichtbare […]
-
Modul 4(PDF 4,18 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 14 von 119