Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 60 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sofosbuvir (Neues Anwendungsgebiet: Chronische Hepatitis C, 3 bis <12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2020Beschlussfassung: 21.01.2021Datum letzte Aktualisierung: 02.11.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,05 MB)
[…] Stationäre Behandlung einer psychiatrischen Erkrankung, Suizidversuch und/oder eine Phase der Behinderung aufgrund einer psychiatrischen Erkrankung innerhalb der letzten 5 Jahre 4b Studienorganisation […]
-
Modul 4(PDF 3,05 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Luspatercept (β-Thalassämie)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2020Beschlussfassung: 21.01.2021Datum letzte Aktualisierung: 02.11.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,04 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden stationären Aufenthalts führten, - in bestehenden oder bedeutsamen Behinderungen/Unfähigkeiten resultierten, - angeborene Anomalien/Geburtsdefekte waren, oder - wichtige […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,49 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden stationären Aufenthalts führten • in bestehenden oder bedeutsamen Behinderungen/Unfähigkeiten resultierten • angeborene Anomalien/Geburtsdefekte waren oder • wichtige medizinische […]
-
Modul 4(PDF 5,04 MB)
-
3. Download
2020-07-23_G-BA_Geschaeftsbericht_2019_bf.pdf (PDF 5,92 MB)
Datum: 26.10.2020[…] entlastende Wirkung den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung aus- zugleichen. Zu den Hilfsmitteln gehören zum Beispiel Prothesen, orthopädische […]
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Caplacizumab (neues Anwendungsgebiet: thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, 12 bis <18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2020Beschlussfassung: 07.01.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,21 MB)
[…] strengeren Definitionen folgen. • resultiert in einer anhaltenden oder signifikanten Behinderung / Unfähigkeit. Behinderung bedeutet eine erhebliche Störung der Fähigkeit einer Person, die Tätigkeiten des […]
-
Modul 4(PDF 3,21 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ozanimod (Schubförmig remittierende Multiple Sklerose)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2020Beschlussfassung: 07.01.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,02 MB)
[…] Verschlechterung ihrer körperlichen Behinderung [49]. Insbesondere besteht in der MS eine Assoziation zwischen Volumen der grauen Substanz und Ausmaß der Behinderung. [16, 20, 49, 50]. Ein übliches […]
-
Modul 4(PDF 29,93 MB)
[…] funktionellen Systemen werden anschließend zu einem Gesamtscore zusammengefasst, der von 0,0 (keine Behinderung) bis 10,0 (Tod) reicht (vgl. Abbildung 4-2). Abbildung 4-2: Expanded Disability Status Scale […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,01 MB)
[…] nicht belegt. Schweregrad der Behinderung (erhoben anhand des Multiple Sclerosis Functional Composite [MSFC] Scores) Für den Endpunkt Schweregrad der Behinderung zeigt sich in der Metaanalyse für […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 2,93 MB)
[…] Fortschreiten der Erkrankung zwischen den Schüben. AVONEX verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung und verringert die Häufigkeit von Schüben. – Patienten nach einem einmaligen demyelinisierenden […]
-
Modul 3(PDF 2,02 MB)
-
6. Beschluss
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Konkretisierung und Überarbeitung der Regelungen
Beschlussdatum: 15.10.2020Inkrafttreten: 01.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss, ausgetauscht am 29.03.2021(PDF 22,24 MB)
[…] Laut WHO leiden etwa 1-3% der Bevölkerung an einer geistigen Behinderung (WHO Fact Sheet 2001 1 ). Menschen mit geistiger Behinderung (Synonym: Intelligenzminderung) werden häufiger psychisch krank […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss, ausgetauscht am 29.03.2021(PDF 22,24 MB)
-
7. Beschluss
Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlung August 2020
Beschlussdatum: 15.10.2020Inkrafttreten: 23.12.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 604,30 kB)
[…] das Wort „Behinderteneinrichtungen“ ersetzt durch die Wörter „Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen“. b) In der Spalte 3 „Hinweise zur Umsetzung“ im Abschnitt „Reiseindikation“ wird der Satz […]
-
Beschlusstext(PDF 604,30 kB)
-
8. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes des IQTIG zur Datenvalidierung zum Erfassungsjahr 2018
Beschlussdatum: 07.10.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 5,89 MB)
[…] zu EJ 2018 1.3.43 Übersicht Datenfeld Schweregrad der Behinderung (DF 36) zu EJ 2018 1.3.44 Kreuztabelle Datenfeld Schweregrad der Behinderung (DF 36) zu EJ 2018 1.3.45 Übersicht Datenfeld präoperative […]
-
Beschlusstext(PDF 5,89 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Onasemnogen-Abeparvovec (Spinale Muskelatrophie)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2020Beschlussfassung: 03.12.2020Datum letzte Aktualisierung: 01.10.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 1,26 MB)
[…] (ZOLGENSMA®) Seite 9 von 55 Die Erkrankung ist somit lebensbedrohlich und führt zu chronischer Behinderung. Obwohl es zugelassene Behandlungsmethoden gibt, wird von der europäischen Zulassungsbehörde […]
-
Modul 3(PDF 1,35 MB)
[…] als 5 in 10.000“ erfüllt ist. • Die Erkrankung ist lebensbedrohlich und führt zu chronischer Behinderung aufgrund von Muskelschwund, Schwäche, Verlust der Gedeihfähigkeit, sowie pulmonaler und or […]
-
Modul 4(PDF 10,26 MB)
[…] solche Studie würde bedeuten, dass Kindern mit einer Erkrankung, die universell zu schwerer Behinderung und zu einem frühen Tod führt, eine wirksame Therapie vorenthalten wird, was den ethischen G […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 3,29 MB)
[…] unmittelbar lebensbedroh- lich, Hospitalisierung oder Verlängerung der Hospitalisierung notwendig, zur Behinderung/ Invalidität führend, Einschränkung der Aktivitäten des täglichen Lebens und der Selbst- versorgung) […]
-
Modul 1(PDF 1,26 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tezacaftor/Ivacaftor (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor bei Patienten ab 12 Jahren (heterozygot bzgl. F508del))
Beginn des Verfahrens: 01.07.2020Beschlussfassung: 17.12.2020Datum letzte Aktualisierung: 01.10.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,40 MB)
[…] • Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • kongenitale Anomalie / Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4(PDF 5,40 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 60 von 129