Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
-
1. Download
2018-07-19_G-BA_Geschaeftsbericht_2017_bf.pdf (PDF 4,41 MB)
Datum: 20.07.2018[…] tische Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung Die Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung (DGSGB) und die Bundesvereinigung Lebenshilfe e […]
-
2. Beschluss
Hilfsmittel-Richtlinie: Versorgung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen mit mehrfachen Behinderungen sowie Versorgung mit Übertragungsanlagen
Beschlussdatum: 19.07.2018Inkrafttreten: 03.10.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 564,44 kB)
[…] Hilfsmittel-Richtlinie: Versorgung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen mit mehrfachen Behinderungen sowie Versorgung mit Übertragungsanlagen […] (HilfsM-RL): Versorgung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen mit mehrfachen Behinderungen sowie Versorgung mit Übertragungsanlagen Vom 19. Juli 2018 Der Gemeinsame Bundesausschuss […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 5,02 MB)
[…] von Menschen mit mehrfachen Behinderungen wie einer Hörsehbehinderung, in der Verordnung Angaben gemacht werden können. Werden Menschen mit mehrfachen Behinderungen mit Hilfsmitteln versorgt, besteht […]
-
Prüfung gem. § 94 SGB V durch das BMG(PDF 91,76 kB)
[…] (HilfsM-RL): Versorgung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen mit mehrfachen Behinderungen sowie Versorgung mit Übertragungsanlagen Sehr geehrte Damen und Herren, der von Ihnen […]
-
Beschlusstext(PDF 564,44 kB)
-
3. Beschluss
Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (Erstfassung und Programm zur Früherkennung von Darmkrebs) und Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie
Beschlussdatum: 19.07.2018Inkrafttreten: 19.10.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation zum Beschluss vom 19.07.2018(PDF 762,76 kB)
[…] hinter den Darmfalten und die Navigation im Bereich von Sigma und Flexuren. Weiterhin werden Behinderungen des Sichtfeldes (z. B. durch Red-Outs) und ein „Durchrutschen“ des Koloskops beim Zurückziehen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage II(PDF 2,93 MB)
[…] hinter den Darmfalten und die Navigation im Bereich von Sigma und Flexuren. Weiterhin werden Behinderungen des Sichtfeldes (z. B. durch Red-Outs) und ein „Durchrutschen“ des Koloskops beim Zurückziehen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation zum Beschluss vom 19.07.2018(PDF 762,76 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Burosumab (X-chromosomale Hypophosphatämie, ≥ 1 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2018Beschlussfassung: 04.10.2018Datum letzte Aktualisierung: 16.07.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 365,84 kB)
[…] [0,56; 2,24] Der Endpunkt wurde in der Studie nicht erhoben Veränderung der funktionellen Behinderung und Schmerz Sport und körperliche Funktion (ITT-Population) MWDG (B-P) [95 %-KI] p-Wert […]
-
Modul 4(PDF 3,04 MB)
[…] en Burosumab (Crysvita®) Seite 48 von 302 Funktionelle Behinderung und Schmerz (POSNA-PODCI) Physische und funktionale Behinderungen sind für die an XLH erkrankten Patienten laut Fachexperten […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,49 MB)
[…] klinischen Symptomen (entwicklungsbedingte Koordinationsstörungen, leichte bis mittelschwere geistige Behinderung, hochfunktio- neller Autismus oder Asperger-Syndrom) und gesunden Kindern unterscheiden. Konver- […]
-
Modul 1(PDF 365,84 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cariprazin (Schizophrenie)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2018Beschlussfassung: 04.10.2018Datum letzte Aktualisierung: 16.07.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 2,23 MB)
[…] Darüber hinaus werden drei separate Items, der „Schweregrad der abnormalen Bewegungen“, die „Behinderung aufgrund der abnormalen Bewegungen“ sowie das „Bewusstsein des Patienten über die abnormalen […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 709,91 kB)
[…] 7). 3 weitere Items dienen der globalen Bewertung („Schweregrad der abnormalen Bewegungen“, „Behinderung aufgrund der abnormalen Bewegungen“ und „Bewusstsein des Patienten über die abnormalen Bewegungen“; […]
-
Modul 4A(PDF 2,23 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bezlotoxumab (Prävention der Rekurrenz einer Clostridium-difficile-Infektion)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2018Beschlussfassung: 20.09.2018Datum letzte Aktualisierung: 02.07.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,13 MB)
[…] Es ist lebensbedrohlich. Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung. Es führt zur Hospitalisierung des Patienten oder zur Verlängerung eines bereits bestehenden […]
-
Modul 4(PDF 4,13 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Patiromer (Hyperkaliämie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2018Beschlussfassung: 20.09.2018Datum letzte Aktualisierung: 02.07.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,29 MB)
[…] (Obdachlosigkeit, Familienangelegenheiten etc.) • in anhaltende oder erhebliche Behinderungen resultiert (Behinderung wird von der FDA als erhebliche Störung bei der Fähigkeit normale Lebensfunktionen […]
-
Modul 4(PDF 6,29 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Emicizumab (Hämophilie A)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2018Beschlussfassung: 20.09.2018Datum letzte Aktualisierung: 02.07.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 9,69 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, o zu andauernder oder signifikanter Behinderung / Unfähigkeit führend, o eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 4(PDF 9,69 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Glycopyrroniumbromid (Sialorrhö)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2018Beschlussfassung: 20.09.2018Datum letzte Aktualisierung: 02.07.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,20 MB)
[…] der Zungenakupunktur bei Sialorrhö, welche bei Kindern mit schwerer körperlicher und geistiger Behinderung durchge- führt wurden, bei denen keine Verhaltenstherapie oder andere Behandlungsmethoden erfolgen […]
-
Modul 4(PDF 2,73 MB)
[…] vielen Jahren in der EU GP für die Behandlung von Sialorrhö bei Kindern mit neurologischen Behinderungen off-label verwendet und empfohlen wird (Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde […]
-
Modul 3(PDF 2,20 MB)
-
10. Download
2018-06-05_G-BA_Patienteninformation_Mundgesundheit_bf.pdf (PDF 54,45 kB)
Datum: 29.06.2018[…] zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen Pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderungen haben Anspruch auf zusätzliche zahnärztliche Leistungen. Ziel ist […] Patienteninformation Zusätzliche zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- ...
- 129
- zur nächsten Seite