Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 87 von 129
-
1. Download
2018-04-04_Anlage-3_Qb2017_Auswahllisten.xlsx (Excel 86,68 kB)
Datum: 26.06.2018[…] Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF16 Besondere personelle Unterstützung von […]
-
2. Download
2018-06-21_Meilensteine_3-Amtsperiode.pdf (PDF 1,49 MB)
Datum: 26.06.2018[…] ärztliche Zweitmeinung einholen können. Oktober Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben aufgrund ihrer beson- deren Lebenssituation künftig einen geson- derten Anspruch auf […]
-
3. Beschluss
Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern: Anpassungen zum Erfassungsjahr 2019
Beschlussdatum: 21.06.2018Inkrafttreten: 01.01.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,85 MB)
[…] linken Seite] X X 33 Veränderung des Schweregrades der Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? X X X 34 Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem Eingriff) X X 35 Quartal des En […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,89 MB)
[…] linken Seite] X X 33 Veränderung des Schweregrades der Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? X X X 34 Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem Eingriff) X X 35 Quartal des En […]
-
Beschlusstext(PDF 1,85 MB)
-
4. Beschluss
Freigabe der Berichte des IQTIG zur Machbarkeitsprüfung des QS-Verfahrens Mitralklappeneingriffe zur Veröffentlichung
Beschlussdatum: 21.06.2018Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 6,25 MB)
[…] präprozeduralen Schlaganfalls (Basisdokumentation – Feld 49-1) ... 61 Tabelle 51: Schweregrad der Behinderung (Basisdokumentation – Feld 49-2) ......................... 62 Tabelle 52: Diabetes mellitus ( […]
-
Beschlusstext(PDF 6,25 MB)
-
5. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des Abschlussberichts des IQTIG zum Evaluationskonzept zur Untersuchung der Entwicklung der Versorgungsqualität
Beschlussdatum: 21.06.2018Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 2,28 MB)
[…] Menschen mit Behinderun- gen bestimmt in seinem Artikel 25, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Gesund- heitsleistungen wie allen anderen Menschen zustehen und dass Menschen mit Behinderungen darüber […]
-
Beschlusstext(PDF 2,28 MB)
-
6. Beschluss
Beauftragung IQTIG: Durchführung der Untersuchung zur Entwicklung der Versorgungsqualität gemäß § 136b Absatz 8 SGB V
Beschlussdatum: 21.06.2018Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 57,95 kB)
[…] Vertragspartnern (insbesondere im Leistungsbereich Versorgung von Menschen mit geistiger 2 Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im Krankenhaus zur Entwicklung von verbindlichen Evaluati […]
-
Beschlusstext(PDF 57,95 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Evolocumab (Erneute Nutzenbewertung § 14: primäre Hypercholesterinämie, gemischte Dyslipidämie)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2018Beschlussfassung: 06.09.2018Datum letzte Aktualisierung: 15.06.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,26 MB)
[…] Heart Association (AHA), dass der Schlaganfall einer der primären Gründe für eine langanhaltende Behinderung ist (Lopez et al. 2006, Donnan et al. 2008, Benjamin et al. 2017). Bis zu 70 % der Schlaganfa […]
-
Modul 3B(PDF 1,20 MB)
[…] Heart Association (AHA), dass der Schlaganfall einer der primären Gründe für eine langanhaltende Behinderung ist (Lopez et al. 2006, Donnan et al. 2008, Benjamin et al. 2017). Bis zu 70 % der Schlaganfa […]
-
Modul 4A(PDF 3,69 MB)
[…] oder Verlängerung einer Hospitalisierung aufgrund eines UE Dauerhafte oder entscheidende Behinderung durch ein UE Kongenitale Anomalie oder Geburtsdefekt Ein anderes schwerwiegendes klinisches […]
-
Modul 4B(PDF 2,36 MB)
[…] oder Verlängerung einer Hospitalisierung aufgrund eines UE Dauerhafte oder entscheidende Behinderung durch ein UE Kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt Ein anderes schwerwiegendes klinisches […]
-
Modul 3A(PDF 1,26 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Glycerolphenylbutyrat (Störungen des Harnstoffzyklus, ≥ 2 Monate)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2018Beschlussfassung: 16.08.2018Datum letzte Aktualisierung: 01.06.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 200,79 kB)
[…] Patienten, bei denen die Erkrankung erst im Erwachsenenalter auftritt, leiden an einer geistigen Behinderung. In beiden Gruppen sind gastrointestinale Beschwerden häufig. Bei frühzeitiger Erkennung und […]
-
Modul 3(PDF 1,24 MB)
[…] Full Scale IQ (FSIQ) im Bereich der geistigen Behinderung. Im Gegensatz dazu waren nur 25 % in der spätmanifesten Gruppe von einer geistigen Behinderung betroffen, wovon jedoch nur 4 % eine schwere […]
-
Modul 4(PDF 7,50 MB)
[…] neonatalen Hyperammonämie gerettet werden konnten, zeigte ein signifikantes Risiko für eine mentale Behinderung sowie Entwicklungsstörungen, die mit einer verminderten Intelligenz (Intelligenzquotient von 43) […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,09 MB)
[…] ivitäten können nicht mehr ausgeführt werden • lebensbedrohlich: lebensbedrohliches oder zur Behinderung führendes UE • fatal: UE mit dem Endpunkt Tod Validität und Patientenrelevanz Eine HAC ist […]
-
Modul 1(PDF 200,79 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol (COPD)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2018Beschlussfassung: 16.08.2018Datum letzte Aktualisierung: 01.06.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,97 MB)
[…] einer Hospitalisierung führten, die eine bestehende Hospitalisierung verlängerten, die zu einer Behinderung oder Anomalität führten und mögliche Medikamenten-induzierte Leberschädigungen mit Hyperbilirubinämie […]
-
Modul 4(PDF 7,97 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Insulin glargin/Lixisenatid (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2018Beschlussfassung: 16.08.2018Datum letzte Aktualisierung: 01.06.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 2,05 MB)
[…] g eines Krankenhausaufenthalts erforderlich machten, in einer bleibenden oder erheblichen Behinderung oder Einschränkung resultierten, eine angeborene Fehlbildung oder ein Geburtsfehler oder auf […]
-
Modul 4B(PDF 2,72 MB)
[…] g eines Krankenhausaufenthalts erforderlich machten, in einer bleibenden oder erheblichen Behinderung oder Einschränkung resultierten, eine angeborene Fehlbildung oder ein Geburtsfehler oder auf […]
-
Modul 4A(PDF 2,05 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 87 von 129