Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
-
1. Beschluss
Psychotherapie-Richtlinie: Systemische Therapie bei Erwachsenen
Beschlussdatum: 22.11.2019Inkrafttreten: 24.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 84,66 kB)
[…] unabhängig davon, ob es sich um Erwachsene, Kinder bzw. Jugendliche oder Menschen mit geistiger Behinderung handelt. In diesem Zusammen- hang wird klargestellt, dass die einbezogenen Bezugspersonen für die […]
-
Abschlussbericht(PDF 13,74 MB)
[…] enthaltenen expliziten Verweis auf Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die Nennung der Personengruppe „Menschen mit geistiger Behinderung“ an prominenter Stelle der Richtlinie in § 1 Absatz 4 macht […]
-
Anlage I zum Abschlussbericht(PDF 9,91 MB)
[…] kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH, Psychiatrische Therapie für Menschen mit Geistiger Behinde- rung 20.02.2014 Dachverband deutschsprachi- ger PsychosenPsychotherapie e.V. (DDPP) Prof. Dr […]
-
Anlage II zum Abschlussbericht(PDF 2,63 MB)
[…] ung von Menschen mit einer geistigen Behinderung zu vermeiden, bedauert aber letztlich den Wegfall des Hinweises auf Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die entsprechenden Änderungen waren erst […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 84,66 kB)
-
2. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: Änderung der Anlage 5 (DMP KHK) und Anlage 6 (KHK Dokumentation)
Beschlussdatum: 22.11.2019Inkrafttreten: 01.04.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 15,42 MB)
[…] bio-psycho-sozialen Ansatz im Sinne der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (WHO) in das DMP zu integrieren, sollte das Konzept von Teilhabe und Aktivitäten […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 15,42 MB)
-
3. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Themenspezifische Bestimmungen für ein Verfahren 5 (QS TX) und für ein Verfahren 6 (QS KCHK)
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: 01.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss, aktualisierte Fassung(PDF 3,54 MB)
[…] Segel hineinreichen (Nishimura et al. 2014). Durch die Stenose der Mitralklappe kommt es zu einer Behinderung der diastolischen Füllung der linken Herzkammer. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können sich […]
-
Ergänzende Stellungnahme des G-BA(PDF 338,16 kB)
[…] Segel hineinreichen (Nishimura et al. 2014). Durch die Stenose der Mitralklappe kommt es zu einer Behinderung der diastolischen Füllung der linken Herzkammer. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können sich […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss, ursprüngliche Fassung(PDF 3,58 MB)
[…] Segel hineinreichen (Nishimura et al. 2014). Durch die Stenose der Mitralklappe kommt es zu einer Behinderung der diastolischen Füllung der linken Herzkammer. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können sich […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss, aktualisierte Fassung(PDF 3,54 MB)
-
4. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Themenspezifische Bestimmungen für ein Verfahren 4 (QS NET) sowie Änderungen der Verfahren QS PCI, QS WI und QS CHE für das Erfassungsjahr 2020
Beschlussdatum: 20.06.2019Inkrafttreten: 01.01.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Ergänzende Stellungnahme des G-BA(PDF 338,19 kB)
[…] Segel hineinreichen (Nishimura et al. 2014). Durch die Stenose der Mitralklappe kommt es zu einer Behinderung der diastolischen Füllung der linken Herzkammer. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können sich […]
-
Ergänzende Stellungnahme des G-BA(PDF 338,19 kB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Fremanezumab
Beschlussdatum: 07.11.2019Inkrafttreten: 07.11.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 9,95 MB)
[…] Wochen Kopfschmerzbedingte Behinderung: Veränderung im MIDAS (Gesamtscore) - n/a - n/a Kopfschmerzbedingte Behinderung: Veränderung im MIDAS (Grad der Behinderung I bis IV) - n/a - n/a Allgemeine […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 9,95 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Mexiletin
Beginn des Verfahrens: 01.02.2019Beschlussfassung: 01.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.11.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,46 MB)
[…] des Patienten und eine In- validitätsskala basierend auf der Sicht des Patienten bezüglich der Behinderung bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Die Reliabilität und Validität dieser CMS wurde in der […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,05 MB)
[…] aufenthalt führen oder diesen verlängern, eine signifikante oder dauerhafte Beeinträch- tigung, Behinderung oder eine angeborene Anomalie oder Missbildung verursachen unabhängig von der verabreichten Dosis […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 101,69 kB)
[…] abgeschwächter Form, aber die Erschöpfung steht nicht im Vorder- grund. Im Vordergrund steht die Behinderung, allein schon den Haustürschlüssel ins Schloss zu ste- cken und ihn dann herumzudrehen oder wieder […]
-
Modul 4(PDF 3,46 MB)
-
7. Download
2019-09-26_QS-Konferenz_PV7-2_Spegel_Q-Vertraege-Praxis.pdf (PDF 386,81 kB)
Datum: 23.10.2019[…] / Krankenkasse Außerordentlich gute Versorgungsqualität Weaning Endoprothetik PostOP-Delir Behinderung Fokus: Versorgung Patient/ Versicherter …in einer bestimmten Klinik …von einer bestimmten Kasse […]
-
8. Download
2019-09-26_QS-Konferenz_PV5-3_Leitner_QS-Fruehgeborenenversorgung.pdf (PDF 468,51 kB)
Datum: 23.10.2019[…] Pflege, Infektionsschutz, Ernährung, Elternarbeit, ein besseres Outcome und Abwendung von Behinderungen für bestmögliche Chancen auf ein zukünftiges selbstbestimmtes Leben, … − Stärkung der Geburtshilfe […]
-
9. Download
2019-09-26_QS-Konferenz_PV4-3_Bitzer_Ergebnisse-QS-Nutzen-Patienten.pdf (PDF 1,24 MB)
Datum: 23.10.2019[…] g im G-BA Qualitätsverträge im Rahmen der Versorgung von Menschen mit geistiger und Mehrfach-Behinderung(PDF 1.27 MB) Sebastian Herbinger, Deutscher Evangelischer Krankenhausverband Der Qualitätsbericht […]
-
10. Download
2019-09-26_QS-Konferenz_PV1-1_Poetter-Kirchner_G-BA_Aktuelle-Beschluesse.pdf (PDF 1,39 MB)
Datum: 23.10.2019[…] Respiratorentwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten − Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im Krankenhaus Seite 13 | 26. September 2019 | Richtlinien […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- ...
- 123
- zur nächsten Seite