Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
Seite 1 von 76
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Eplontersen (Hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie (Stadium 1 oder 2))
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: 16.10.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 757,20 kB)
[…] operative Dekompression bei Karpaltunnelsyndrom, Herzschrittmacherimplantation, Herztransplantation, Dialyse, Nierentransplantation, Glaskörperchirurgie u.a.m. Voraussetzungen für den Einsatz kausaler me […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 757,20 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Remdesivir (Neues Anwendungsgebiet: COVID-19, keine Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr, ≥ 4 Wochen, ≥ 3 kg bis 40 kg)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2025Beschlussfassung: Ende Januar 2026Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 958,66 kB)
[…] einer 5-tägigen Behandlungsdauer. Der Zeitpunkt der Verabreichung von RDV ist unabhängig von einer Dialyse (siehe Abschnitt 5.2 der Fachinformation). Leberfunktionsstörung Bei Patienten mit leichter, […]
-
Modul 3(PDF 958,66 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dalbavancin (Neues Anwendungsgebiet: akute bakterielle Haut- und Weichgewebeinfektionen (ABSSSI), ab Geburt bis < 3 Monate)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2025Beschlussfassung: Mitte November 2025Datum letzte Aktualisierung: 10.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 4,99 MB)
[…] wiederholten Antibiotikaanwendungen, Operationen, invasiven medizinischen Verfahren wie der Dialyse und liegenden Kathetern (Harnableitung, Gefäßkatheter, PEG-Sonde, Tracheostoma). Charakteristisch […]
-
Modul 3(PDF 4,99 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Setmelanotid (Neues Anwendungsgebiet: Adipositas und Kontrolle von Hunger, POMC-, PCSK1-, LEPR-Mangel oder Bardet-Biedl-Syndrom, ≥ 2 bis < 6 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2025Beschlussfassung: 21.08.2025Datum letzte Aktualisierung: 09.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 200,36 kB)
[…] Bardet-Biedl-Syndrom an Gewicht abgenommen haben, war, wenn sie dialysepflichtig geworden sind. Dialyse führt dazu, dass sie den Appetit herunternimmt. Das ist aber auch keine therapeutische Variante […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 200,36 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Letermovir (Neues Anwendungsgebiet: CMV-Erkrankung, Prophylaxe nach Nierentransplantation, < 18 Jahre, ≥ 40 kg)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2025Beschlussfassung: Anfang November 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 368,93 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (End Stage Renal Disease, ESRD) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Modul 3(PDF 1,02 MB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (ESRD [end stage renal disease]) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 440,23 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (End Stage Renal Disease, ESRD) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Modul 1(PDF 368,93 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Letermovir (Neues Anwendungsgebiet: CMV-Reaktivierung/Erkrankung, Prophylaxe nach Stammzelltransplantation, < 18 Jahre, ≥ 5 kg)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2025Beschlussfassung: Anfang November 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 368,93 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (End Stage Renal Disease, ESRD) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Modul 3(PDF 1.009,40 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (ESRD [end stage renal disease]) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 575,17 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (End Stage Renal Disease, ESRD) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Modul 1(PDF 368,93 kB)
-
7. Verfahren nach § 137h SGB V
Implantation einer Gefäßprothese mit bioresorbierbarem Polymer für die Hämodialyse
Beginn des Stellungnahmeverfahrens: 29.09.2025Ende des Stellungnahmeverfahrens: 27.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Eingereichtes Formular zur Beratungsanforderung(PDF 305,62 kB)
[…] und Flussprofil ohne weitere Intervention für Dialyse geeignet * sekundäre Offenheit (AVF & AVG) = Morphologie und Flussprofil bzgl. Eignung für Dialyse nur durch eine (zusätzliche) Intervention (z […]
-
Eingereichtes Formular zur Beratungsanforderung(PDF 305,62 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Belzutifan (Von Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)-assoziierte Tumoren)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2025Beschlussfassung: 18.09.2025Datum letzte Aktualisierung: 18.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 146,13 kB)
[…] ist das nicht nur ein Lebensqualitätsgewinn, sondern in der Regel auch ein Lebenszeitgewinn, weil Dialyse langfristig kein gutes Outcome in Bezug auf das Überleben hat. Davon, denke ich, darf man ausgehen […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 146,13 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avacopan (Granulomatose mit Polyangiitis oder mikroskopische Polyangiitis, Kombination mit Rituximab oder Cyclophosphamid)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2022Beschlussfassung: 04.08.2022Datum letzte Aktualisierung: 15.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 232,60 kB)
[…] n glomerulären Filtrationsrate (eGFR) unter 15 ml/min/1,73 m2, die dialysepflichtig sind, eine Dialyse oder eine Plasmaaustausch-Behandlung benötigen, nicht untersucht. Um das Sicherheitsprofil von […]
-
Modul 3(PDF 1,05 MB)
[…] eine kontinuierliche Nierenersatztherapie oder eine Nierentransplantation. Ersatztherapien wie Dialyse verursachen eine sehr hohe Belastung der betroffenen Patienten durch das häufige, lange, unangenehme […]
-
Modul 4(PDF 20,45 MB)
[…] 25-35 % (9). Diese Patienten benötigen Nierenersatztherapien wie Dialyse, oder Nierentransplantationen. Ersatztherapien wie Dialyse verursachen eine sehr hohe Belastung der betroffenen Patienten, durch […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,48 MB)
[…] Sjörgen- Syndrom, Antiglomeruläre Basalmembran-Erkrankung oder Kryoglobuli- nämische Vaskulitis. • Dialyse oder Plasmaaustausch-Behandlung innerhalb von 12 Wochen vor Screening. • Vorherige Nierentran […]
-
Bewertung der Therapiekosten und Patientenzahlen IQWiG(PDF 355,12 kB)
[…] n glomerulären Filtrationsrate (eGFR) unter 15 mL/min/1,73 m², die dialysepflichtig sind, eine Dialyse oder eine Plasmaaustausch-Behandlung benötigen. Für den Anteil der Patientinnen und Patienten aus […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 213,09 kB)
[…] Niere, gefährdet sind, wenn man das Gefühl hat, die Patienten kommen beim nächsten Rezidiv an die Dialyse, dann läuft die Remission bei den meisten Patienten. Die Empfehlungen sind, das ist der große […]
-
Geltende Fassung Anlage XII/AMR
(PDF 232,60 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fosdenopterin (Molybdän-Cofaktor-Mangel Typ A)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2025Beschlussfassung: 04.09.2025Datum letzte Aktualisierung: 04.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 192,70 kB)
[…] wann man ihn behandeln kann, welche eventuell entgiftenden Therapien kann man vorher – – Auch Dialyse wird als Bridging-Therapie diskutiert, bis man Fosdenopterin einsetzen kann. Aber ich glaube, das […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 192,70 kB)
Seite 1 von 76