Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
Seite 1 von 75
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daratumumab (Neues Anwendungsgebiet: systemische Leichtketten-Amyloidose, Erstlinie, Kombination mit Cyclophosphamid, Bortezomib und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2021Beschlussfassung: 20.01.2022Datum letzte Aktualisierung: 21.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 40,39 MB)
[…] die Verlängerung der Zeit bis zur Dialysepflichtigkeit, das wichtigste Behandlungsergebnis. Eine Dialyse ist eine zeitaufwendige, den Patienten in seinem Alltag deutlich einschränkende Behandlung, die […]
-
Modul 4(PDF 40,39 MB)
-
2. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: QS-Verfahren Entlassmanagement – Weiterentwicklung des Konzepts und der Umsetzungsvorschläge
Beschlussdatum: 21.08.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 8,89 MB)
[…] Patientenbefragung QS NET, bei der aufgrund der Chronizität der Erkrankung und der Langfristigkeit der Dialyse eine Mehrfachbefragung der Patientinnen und Patienten vermieden werden soll, im G-BA diskutiert […]
-
Beschlusstext(PDF 8,89 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Letermovir (Neues Anwendungsgebiet: CMV-Erkrankung, Prophylaxe nach Nierentransplantation, < 18 Jahre, ≥ 40 kg)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2025Beschlussfassung: Anfang November 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 368,93 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (End Stage Renal Disease, ESRD) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Modul 3(PDF 1,02 MB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (ESRD [end stage renal disease]) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 440,23 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (End Stage Renal Disease, ESRD) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Modul 1(PDF 368,93 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Letermovir (Neues Anwendungsgebiet: CMV-Reaktivierung/Erkrankung, Prophylaxe nach Stammzelltransplantation, < 18 Jahre, ≥ 5 kg)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2025Beschlussfassung: Anfang November 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 368,93 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (End Stage Renal Disease, ESRD) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Modul 3(PDF 1.009,40 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (ESRD [end stage renal disease]) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 575,17 kB)
[…] Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (End Stage Renal Disease, ESRD) mit oder ohne Dialyse ist eine Dosierungsempfehlung nicht möglich. Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit terminaler […]
-
Modul 1(PDF 368,93 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Belzutifan (Von Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)-assoziierte Tumoren)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2025Beschlussfassung: Mitte September 2025Datum letzte Aktualisierung: 13.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 146,13 kB)
[…] ist das nicht nur ein Lebensqualitätsgewinn, sondern in der Regel auch ein Lebenszeitgewinn, weil Dialyse langfristig kein gutes Outcome in Bezug auf das Überleben hat. Davon, denke ich, darf man ausgehen […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 146,13 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cabotegravir (Neues Anwendungsgebiet: HIV-1 Infektion, therapieerfahrene Jugendliche, Kombination mit Rilpivirin, 12 bis 17 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2025Beschlussfassung: 07.08.2025Datum letzte Aktualisierung: 07.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 364,07 kB)
[…] schwerwiegenden Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance ≥ 15 bis < 30 ml/min und nicht unter Dialyse [siehe Abschnitt 5.2 der Fachinformation]) oder bei Vorliegen einer leichten oder mittelgradigen […]
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
[…] schwerwiegender Nierenfunktionsstörung (Kreatinin- Clearance ≥ 15 bis < 30 ml/min und nicht unter Dialyse [siehe Abschnitt 5.2 der Fachinformation]) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Cabotegravir […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 646,12 kB)
[…] schwerwiegenden Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance ≥ 15 bis < 30 ml/min und nicht unter Dialyse [siehe Abschnitt 5.2 der Fachinformation]) oder bei Vorliegen einer leichten oder mittelgradigen […]
-
Modul 1(PDF 364,07 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dostarlimab (Neues Anwendungsgebiet: primär fortgeschrittenes oder rezidiviertes Endometriumkarzinom mit pMMR, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2025Beschlussfassung: 07.08.2025Datum letzte Aktualisierung: 07.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,21 MB)
[…] en mit schwerer Einschränkung der Nierenfunktion oder terminaler Niereninsuffizienz, die eine Dialyse erhalten, liegen nur begrenzte Daten vor (siehe Abschnitt 5.2 der Fachinformation). Eingeschränkte […]
-
Modul 3(PDF 1,21 MB)
-
8. Download
2025-06-18_Qb-R_Anlage_Berichtsjahr-2024_Anhang-3.pdf (PDF 1,11 MB)
Datum: 07.08.2025[…] NET-DIAL Dialyse Dialyse (Blutreinigungsverfahren bei ein- geschränkter Nierenfunktion oder Nie- renversagen) 572002 Keine Evaluation zur Transplantation durchgeführt QI DeQS NET-DIAL Dialyse Dialyse (B […]
-
9. Download
2025-06-18_Qb-R_Anlage_Berichtsjahr-2024.pdf (PDF 568,87 kB)
Datum: 07.08.2025[…] AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren (X) Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) Ja Dialyse AA26 Positronenemissions- tomograph (PET)/PET- CT Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin […]
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fosdenopterin (Molybdän-Cofaktor-Mangel Typ A)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2025Beschlussfassung: Anfang September 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 192,70 kB)
[…] wann man ihn behandeln kann, welche eventuell entgiftenden Therapien kann man vorher – – Auch Dialyse wird als Bridging-Therapie diskutiert, bis man Fosdenopterin einsetzen kann. Aber ich glaube, das […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 192,70 kB)
Seite 1 von 75