Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
-
1. Richtlinien-Anlage
Anlage I: Zugelassene Ausnahmen zum gesetzlichen Verordnungsausschluss nach § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V (PDF 163,37 kB)
Datum des Inkrafttretens: 09.05.2025[…] Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyperphosphataemie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse. 38. Phosphatverbindungen bei Hypophosphataemie, die durch eine entsprechende Ernährung nicht […]
-
2. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX: Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens – Kombinationen von ACE-Hemmern mit Calciumkanalblockern und Diuretika, Gruppe 1, in Stufe 3
Beschlussdatum: 06.05.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,59 MB)
[…] Haemodialyse Patienten Anaphylaktische Reaktionen wurden bei Patienten beobachtet, welche eine Dialyse mit High-Flux Membranen (z. B.: AN 69®) erhielten und welche begleitend mit ACE-Hemmern behandelt […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,59 MB)
-
3. Richtlinie
Geschäftsordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (PDF 400,15 kB)
Beschlussdatum: 20.03.2025Datum des Inkrafttretens: 23.04.2025[…] he Versorgung, QP-RL-Z) KZBV 28. Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (Richtlinie zur Sicherung der Qualität von Dialyse-Behandlungen) KBV 29. Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauch […]
-
4. Thema
Sekundäre Datennutzung
Datum: 14.04.2025[…] ung (QSKH-RL) Erfassungsjahre 2017–2018 Erfassungsjahre 2004–2016Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (QSD-RL) Erfassungsjahr 2019 Erfassungsjahr 2018 Erfassungsjahre 2014–2017Informationen zum Antr […]
-
5. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für das Berichtsjahr 2024 für Berichtersteller der Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Beschlussdatum: 02.04.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 der Qb-R(Excel 112,90 kB)
[…] AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) x z.B. Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung x z. B. […]
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 der Qb-R(Excel 112,90 kB)
-
6. Download
2025-03-03_aend_Interview_Maag_ambulante-QS.pdf (PDF 555,58 kB)
Datum: 03.03.2025[…] also erst einmal Daten zur Dialyse, zu Herzkatheter-Behandlungen und zu postoperativen Wundinfektionen. Also werden erst einmal nur Daten erfasst von Praxen, die mit Dialyse, Herzkatheter-Behandlungen […]
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dupilumab (Neues Anwendungsgebiet: Eosinophile Ösophagitits, ≥ 1 Jahr bis < 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2024Beschlussfassung: Mitte Mai 2025Datum letzte Aktualisierung: 03.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,75 MB)
[…] Klassifizierung der New York Heart Association), schweren renalen Erkrankungen (z. B. Patienten auf Dialyse), hepatobiliären Zuständen (z. B. Child-Pugh-Klasse B oder C), neurologische Erkrankungen (z. B […]
-
Modul 4(PDF 2,75 MB)
-
8. Download
2024-12-19_Qb-R_Anlage_Berichtsjahr-2024_Anhang-2.pdf (PDF 598,36 kB)
Datum: 20.02.2025[…] Nierenersatzverfahren (X) Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) Ja/Nein z. B. Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse AA26 Positronenemissionsto- mograph (PET)/PET-CT Sch […]
-
9. Download
2024-12-19_Qb-R_Anlage_Berichtsjahr-2024.pdf (PDF 567,20 kB)
Datum: 20.02.2025[…] AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren (X) Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) Ja Dialyse AA26 Positronenemissions- tomograph (PET)/PET- CT Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin […]
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ceftazidim/Avibactam (Neues Anwendungsgebiet: Bakterielle Infektionen, mehrere Anwendungsgebiete, ab Geburt bis < 3 Monate)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2024Beschlussfassung: Mitte Mai 2025Datum letzte Aktualisierung: 17.02.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 764,07 kB)
[…] CAZ/AVI werden durch Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 CAZ/AVI ist ein Kombinationspräparat […]
-
Modul 3A(PDF 2,40 MB)
[…] Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2 der Fachinformation). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 Ceftazidim/ Avibactam ist ein Kombinat […]
-
Modul 3B(PDF 1,94 MB)
[…] Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2 der Fachinformation). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 Ceftazidim/ Avibactam ist ein Kombina […]
-
Modul 3C(PDF 1,88 MB)
[…] Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2 der Fachinformation). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 Ceftazidim/ Avibactam ist ein Kombina […]
-
Modul 3D(PDF 1,80 MB)
[…] Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2 der Fachinformation). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 Ceftazidim/ Avibactam ist ein Kombina […]
-
Modul 2(PDF 764,07 kB)