Nutzenbewertung von Arzneimitteln (gefiltert)

Verfahren nach § 35a SGB V (AMNOG)

In der Übersicht finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen Nutzenbewertungsverfahren nach § 35a SGB V. Veröffentlicht werden hier alle für das Verfahren relevanten Unterlagen: Dossier des pharmazeutischen Unternehmers, Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzenbewertung, das Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung sowie Beschluss nebst Begründung.

Beschlüsse zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung finden Sie auch hier: Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Beschlüsse zu ATMP-Qualitätsanforderungen finden Sie auch hier: Qualitätssichernde Maßnahmen

Die maschinenlesbaren Fassungen der Beschlüsse (XML-Dateien) sind auf folgender Seite abrufbar: www.g-ba.de/ais

Seite 36 von 36
1080 Ergebnisse
Wirkstoff Beginn des Bewertungsverfahrens aufsteigend sortiert Status
Aztreonam/Avibactam (Bakterielle Infektionen, mehrere Anwendungsgebiete) 01.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Durvalumab (Neues Anwendungsgebiet: primär fortgeschrittenes oder rezidiviertes Endometriumkarzinom, Erstlinientherapie, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel; Erhaltungstherapie) 01.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Durvalumab (Neues Anwendungsgebiet: primär fortgeschrittenes oder rezidiviertes Endometriumkarzinom, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel; Erhaltungstherapie, Kombination mit Olaparib) 01.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Faricimab (Neues Anwendungsgebiet: Makulaödem infolge eines retinalen Venenverschlusses) 01.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Insulin icodec (Diabetes mellitus Typ 1) 01.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Insulin icodec (Diabetes mellitus Typ 2) 01.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Olaparib (Neues Anwendungsgebiet: primär fortgeschrittenes oder rezidiviertes Endometriumkarzinom mit pMMR, Kombination mit Durvalumab, Erhaltungstherapie) 01.09.2024 Verfahren abgeschlossen
rADAMTS13 (ADAMTS13-Mangel bei kongenitaler thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura (cTTP)) 01.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Risankizumab (Neues Anwendungsgebiet: Colitis ulcerosa, vorbehandelt) 01.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Crovalimab (Markteinführung: Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, ≥ 12 Jahre, ≥ 40 kg) 15.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Epcoritamab (Neues Anwendungsgebiet: follikuläres Lymphom, nach ≥ 2 Vortherapien) 15.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Linzagolix (Uterusmyom) 15.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Sotatercept (Pulmonale arterielle Hypertonie) 15.09.2024 Verfahren abgeschlossen
Atezolizumab (Neubewertung nach Fristablauf: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, PD-L1 Expression ≥ 50 %, adjuvante Therapie nach Resektion und Chemotherapie) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Atezolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Erstlinie) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Binimetinib (Neues Anwendungsgebiet: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, fortgeschritten, BRAF-V600E-Mutation, Kombination mit Encorafenib) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Capivasertib (Mammakarzinom, ER+, HER2-, PIK3CA/AKT1/PTEN-Alteration(en), nach Vortherapie, Kombination mit Fulvestrant) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Encorafenib (Neues Anwendungsgebiet: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, fortgeschritten, BRAF-V600E-Mutation, Kombination mit Binimetinib) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Enfortumab Vedotin (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, geeignet für platinhaltige Chemotherapie, Kombination mit Pembrolizumab) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Isavuconazol (Neues Anwendungsgebiet: Aspergillose, ≥ 1 bis ≤ 17 Jahre) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Isavuconazol (Neues Anwendungsgebiet: Mukormykose, ≥ 1 bis ≤ 17 Jahre) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Pembrolizumab (Neubewertung nach Fristablauf: Mammakarzinom, triple-negativ, hohes Rezidivrisiko, neoadjuvante und adjuvante Therapie, Monotherapie oder Kombination mit Chemotherapie) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, Kombination mit Enfortumab Vedotin) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Polihexanid (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Akanthamöben-Keratitis; ≥ 12 Jahre) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Delgocitinib (mittelschweres bis schweres chronisches Handekzem) 15.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Elafibranor (primär biliäre Cholangitis (Kombination mit Ursodeoxycholsäure)) 15.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Artesunat (schwere Malaria, ab Geburt) 01.11.2024 Verfahren abgeschlossen
Epcoritamab (Aufhebung des regulatorischen Orphanstatus: Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL), nach ≥ 2 Vortherapien) 01.11.2024 Verfahren abgeschlossen
Meropenem/Vaborbactam (Bakterielle Infektionen, mehrere Anwendungsgebiete) 01.11.2024 Verfahren abgeschlossen
Zolbetuximab (Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, HER2-negativ, Erstlinie, Kombination mit fluoropyrimidin- und platinhaltiger Chemotherapie) 01.11.2024 Verfahren abgeschlossen