Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- ...
- 21
- zur nächsten Seite
Seite 12 von 21
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dapagliflozin/Metformin (Erneute Nutzenbewertung § 14: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2019Beschlussfassung: 19.12.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.10.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 685,38 kB)
[…] Nebenwirkungen. Es zeigen sich in der Studie keine Sicherheitsrisiken bezüglich Brust- und Prostatakrebs, Blasenkarzinomen, Amputationen oder Frakturen. Für Blasenkarzinome wurde sogar ein statistisch […]
-
Modul 3(PDF 1,72 MB)
[…] Nebenwirkungen. Es zeigten sich in der Studie keine Sicherheitsrisiken bezüglich Brust- und Prostatakrebs, Blasenkarzinomen, Amputationen oder Frakturen. Für Blasenkarzinome wurde sogar ein statistisch […]
-
Modul 4(PDF 4,77 MB)
[…] Teil der unerwünschten Ereignisse von speziellem Interesse. Blasenkarzinome, Brustkrebs und Prostatakrebs werden aufgrund der expliziten Erwähnung innerhalb der Tragenden Gründe zum Beschluss des G-BA […]
-
Modul 1(PDF 685,38 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dapagliflozin (Erneute Nutzenbewertung § 14: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2019Beschlussfassung: 19.12.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.10.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 689,56 kB)
[…] ) Seite 21 von 30 zeigen sich in der Studie keine Sicherheitsrisiken bezüglich Brust- und Prostatakrebs, Blasenkarzinomen, Amputationen oder Frakturen. Für Blasenkarzinome wurde sogar ein statistisch […]
-
Modul 3(PDF 1,67 MB)
[…] Nebenwirkungen. Es zeigten sich in der Studie keine Sicherheitsrisiken bezüglich Brust- und Prostatakrebs, Blasenkarzinomen, Amputationen oder Frakturen. Für Blasenkarzinome wurde sogar ein statistisch […]
-
Modul 4(PDF 4,88 MB)
[…] Teil der unerwünschten Ereignisse von speziellem Interesse. Blasenkarzinome, Brustkrebs und Prostatakrebs werden aufgrund der expliziten Erwähnung innerhalb der Tragenden Gründe zum Beschluss des G-BA […]
-
Modul 1(PDF 689,56 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pomalidomid (neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Bortezomib und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 15.06.2019Beschlussfassung: 05.12.2019Datum letzte Aktualisierung: 16.09.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,36 MB)
[…] zinome der Haut, in situ Zervix- oder Brustkarzinome, zufälliger histologischer Befund von Prostata-Krebs mit TNM-Status T1a oder T1b), sofern der Teilnehmer nicht seit ≥ 5 J krankheitsfrei war […]
-
Modul 4(PDF 8,36 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lorlatinib (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ALK+, vorbehandelte Patienten)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2019Beschlussfassung: 22.11.2019Datum letzte Aktualisierung: 02.09.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,61 MB)
[…] eines duktalen Karzinoms in situ der Brust oder eines lokalisierten und als geheilt angesehenen Prostatakrebses) innerhalb der letzten 3 Jahre. 15. Aktive inflammatorische gastrointestinale Erkrankung […]
-
Modul 4(PDF 2,61 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dapagliflozin [aufgehoben] (neues Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 1)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2019Beschlussfassung: 17.10.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,53 MB)
[…] Keine Brustkrebs Routinemaßnahmen (Angaben in Fach- und Gebrauchsinformation) Keine Prostatakrebs Routinemaßnahmen (Angaben in Fach- und Gebrauchsinformation) Keine Pankreatitis Keine Maßnahmen […]
-
Modul 3(PDF 1,53 MB)
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Apalutamid
Beschlussdatum: 01.08.2019Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,69 MB)
[…] 417 Männer an einer bösartigen Neubildung der Prostata (1). Die Behandlung der Patienten mit Prostatakrebs ist abhängig vom Stadium der Erkrankung. Prostatakarzinome zeichnen sich durch eine breite […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,69 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Radium-223-dichlorid (Erneute Nutzenbewertung § 13: Prostatakarzinom)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2019Beschlussfassung: 17.10.2019Datum letzte Aktualisierung: 15.07.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 457,99 kB)
[…] Suchoberfläche der ROTE LISTE® nicht möglich war, wurden logische Suchbegriffe definiert: Prostatakrebs, Knochenmetastasen, Prostata-Ca, Prostatakarzinom, Prostatakarzinoms und […]
-
Modul 3(PDF 1,71 MB)
[…] V. Patientenratgeber Prostatakrebs. 2. aktualisierte Auflage. 2014. 3. Kraywinkel K, Lehnert M, Bertram H, Ptok C, Semjonow A, Hense H-W. Schwerpunktbericht 1: Prostatakrebs. Ergebnisse aus dem […]
-
Modul 4(PDF 4,41 MB)
[…] 00) 2 (0,6) Tumorprogression 0 (0,0) 0 (0,0) 1 (0,3) 2 (0,6) Prostatakrebs 0 (0,0) 0 (0,0) 2 (0,6) 2 (0,6) Metastatischer Prostatakrebs 0 (0,0) 0 (0,0) 4 (1,1) 4 (1,1) Erkrankungen des Nervensystems […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 326,07 kB)
[…] Der pU erläutert, dass kein eindeutiger Trend für die Entwicklung der Anzahl der Patienten mit Prostatakrebs für die nächsten Jahre aus den Daten des Robert Koch-Instituts ableitbar sei. Dossierbewertung […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 3,34 MB)
[…] fortgeschrittenem Prostatakrebs. Leuprorelin L02AE02 Lutrate® Lutrate® Depot ist indiziert für die palliative Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Prostatakrebs. Triptorelin […]
-
Modul 2(PDF 457,99 kB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Enzalutamid (neues Anwendungsgebiet: nicht-metastasiertes kastrationsresistentes Hochrisiko-Prostatakarzinom)
Beschlussdatum: 16.05.2019Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 191,07 kB)
[…] n Unternehmer verwendeten Publikation ließe sich eine 10-Jahres- Prävalenz von Patienten mit Prostatakrebs entnehmen, die unter Berücksichtigung einer absoluten 10-Jahres-Überlebensrate von 59 % (57 bis […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,65 MB)
[…] Krebsforschungszentrum (DKFZ). Prostatakrebs: Was tun bei fortgeschrittener Erkrankung? [online]. Stand: 24.07.2017. URL: https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/stadium- fortgeschritten […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 191,07 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Apalutamid (Prostatakarzinom, nicht metastasiert, hohes Metastasenrisiko)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2019Beschlussfassung: 01.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,01 MB)
[…] die Intervention zwar reduziert, die Weiterentwicklung und damit die erneute Progression des Prostatakrebses allerdings nicht dauerhaft verhindert. Geringe Mengen an Androgenen, die z.B. in der Nebenniere […]
-
Modul 4(PDF 14,17 MB)
[…] unterschiedlichen Stadien der Erkrankung gelten Frakturen bei älteren Patientenpopulationen mit Prostatakrebs als ein mögliches, prognostizierbares Risiko der Testosteron-Supprimierung durch eine langjährige […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 980,92 kB)
[…] Frage Frage 4 / Ergänzende Frage Frage 5 Frage 6 Frage 7 Udo Ehrmann, Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS e. V.), Bonn nein nein / nein nein / nein nein / nein nein nein ja […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 2,75 MB)
[…] angezeigt ist. Histerelin L02AE05 Vantas® Palliative Behandlung bei fortgeschrittenem Prostatakrebs. Leuprorelin L02AE02 ELIGARD® ELIGARD 22,5 mg ist für die Behandlung des hormonabhängigen […]
-
Modul 3(PDF 1,01 MB)
-
10. Beschluss
Beauftragung IQWiG: Bewertung eines Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA
Beschlussdatum: 18.04.2019Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 27,09 kB)
[…] Beauftragung IQWiG: Bewertung eines Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA […] Beauftragung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Bewertung eines Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA Vom 18. April 2019 Das Plenum hat in seiner Sitzung […]
-
Auftragskonkretisierung(PDF 39,25 kB)
[…] Oktober 2018, geändert am 7. Dezember 2018, wurde durch die Patientenvertretung die Bewertung des Prostatakrebs-Screenings mittels PSA-Test nach § 25 Absatz 2 SGB V beantragt. Der Unterausschuss Methodenbewertung […]
-
Beschlusstext(PDF 27,09 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- ...
- 21
- zur nächsten Seite
Seite 12 von 21