Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 21 von 119
-
1. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Konzept zur barrierefreien Durchführung von Patientenbefragungen
Beschlussdatum: 17.04.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,84 MB)
[…] Menschen mit Behinderungen als Expertinnen und Experten in eigener Sache Vertreterinnen und Vertreter maßgeblicher Organisationen für die Belange von Menschen mit Behinderungen Expertinnen […]
-
Beschlusstext(PDF 1,84 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dupilumab (Neues Anwendungsgebiet: COPD)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2024Beschlussfassung: 06.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,25 MB)
[…] Hospitalisierung führten oder eine bestehende Hospitalisierung verlängerten, mit einer relevanten Behinderung oder Beeinträchtigung endeten, einen Geburtsdefekt oder eine genetische Anomalie darstellten […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 4,91 MB)
[…] System Internationaler Klassifikationen. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Geneva: WHO; 2005. 137. Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Richtlinie […]
-
Modul 4(PDF 6,25 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Enfortumab Vedotin (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, geeignet für platinhaltige Chemotherapie, Kombination mit Pembrolizumab)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,81 MB)
[…] Krebserkrankung oder der Zielkrankheit der Studie mussten nicht als SUE erfasst werden. • Behinderung/signifikante Beeinträchtigung: Ein UE, das zu einer anhaltenden oder signifikanten Unfähigkeit […]
-
Modul 4(PDF 8,81 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, Kombination mit Enfortumab Vedotin)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 12,66 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts • Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung • Es zieht eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich • Es ist aus einem […]
-
Modul 4(PDF 12,66 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Delgocitinib (mittelschweres bis schweres chronisches Handekzem)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 30,63 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden stationären Aufenthalts führten, • in anhaltenden oder bedeutsamen Behinderungen resultierten, • angeborene Anomalien/Geburtsdefekte nach sich zogen, oder • wichtige medizinische […]
-
Modul 4(PDF 30,63 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elafibranor (primär biliäre Cholangitis (Kombination mit Ursodeoxycholsäure))
Beginn des Verfahrens: 15.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,54 MB)
[…] er multidimensional ist und die fünf verschiedenen Dimensionen Schweregrad, Dauer, Richtung, Behinderung und Verteilung über einen bestimmten Zeitraum erfasst. Er hat sich in verschiedenen Indikationen […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,34 MB)
[…] Domänen: „Dauer“, „Grad“, „Richtung“, „Behinderung“ und „Verteilung“. Die Domänen „Dauer“, „Grad“ und „Richtung“ bestehen jeweils aus 1 Item, die Domäne „Behinderung“ besteht aus 4 Items. Alle Items dieser […]
-
Modul 4(PDF 6,54 MB)
-
7. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Elafibranor (primär biliäre Cholangitis)
Beschlussdatum: 03.04.2025Inkrafttreten: 03.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 914,12 kB)
[…] Verteilung (Verbesserung um ≥ 15 %) 32 (29,6) 14 (26,4) 1,13 [0,68; 1,89] 0,64 - 5-D Itch Behinderung (Verbesserung um ≥ 15 %) 37 (34,3) 16 (30,2) 1,14 [0,70; 1,87] 0,57 Gesundheitszustand […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 238,57 kB)
[…] Domänen: „Dauer“, „Grad“, „Richtung“, „Behinderung“ und „Verteilung“. Die Domänen „Dauer“, „Grad“ und „Richtung“ bestehen jeweils aus 1 Item, die Domäne „Behinderung“ besteht aus 4 Items. Alle Items dieser […]
-
Beschlusstext(PDF 914,12 kB)
-
8. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für das Berichtsjahr 2024 für Berichtersteller der Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Beschlussdatum: 02.04.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 der Qb-R(EXCEL 112,90 kB)
[…] geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen z.B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z.B. Angabe […]
-
Anlage 3: Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 der Qb-R(EXCEL 112,90 kB)
-
9. Download
2025-03-13_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 9,89 MB)
Datum: 26.03.2025[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sparsentan (Immunglobulin A - Nephropathie, primäre)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2024Beschlussfassung: 06.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 21.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,55 MB)
[…] geplant erfolgt, wird das Ereignis als SUE erfasst) • Führt zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung/Invalidität (ein SUE, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Fähigkeit einer Person führt […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,23 MB)
[…] oder Verlängerung einer Hospitalisierung führte, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war oder • als ein anderes […]
-
Modul 4(PDF 3,55 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 21 von 119