Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- ...
- 76
- zur nächsten Seite
Seite 6 von 76
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ceftazidim/Avibactam (Neues Anwendungsgebiet: Bakterielle Infektionen, mehrere Anwendungsgebiete, ab Geburt bis < 3 Monate)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2024Beschlussfassung: 15.05.2025Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 764,07 kB)
[…] CAZ/AVI werden durch Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 CAZ/AVI ist ein Kombinationspräparat […]
-
Modul 3A(PDF 2,40 MB)
[…] Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2 der Fachinformation). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 Ceftazidim/ Avibactam ist ein Kombinat […]
-
Modul 3B(PDF 1,94 MB)
[…] Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2 der Fachinformation). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 Ceftazidim/ Avibactam ist ein Kombina […]
-
Modul 3C(PDF 1,88 MB)
[…] Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2 der Fachinformation). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 Ceftazidim/ Avibactam ist ein Kombina […]
-
Modul 3D(PDF 1,80 MB)
[…] Hämodialyse entfernt (siehe Abschnitte 4.9 und 5.2 der Fachinformation). Die Dosierung von CAZ/AVI an Dialyse-Tagen sollte nach Beendigung der Hämodialyse erfolgen. 4 Ceftazidim/ Avibactam ist ein Kombina […]
-
Modul 2(PDF 764,07 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dupilumab (Neues Anwendungsgebiet: Eosinophile Ösophagitits, ≥ 1 Jahr bis < 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2024Beschlussfassung: 15.05.2025Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,75 MB)
[…] Klassifizierung der New York Heart Association), schweren renalen Erkrankungen (z. B. Patienten auf Dialyse), hepatobiliären Zuständen (z. B. Child-Pugh-Klasse B oder C), neurologische Erkrankungen (z. B […]
-
Modul 4(PDF 2,75 MB)
-
3. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Endgültige Rechenregeln für das Auswertungsjahr 2025 zu den Verfahren 1, 2 und 4
Beschlussdatum: 15.05.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 12,03 MB)
[…] mind. eine der drei Bedingungen zutrifft hat_GOP_Dialyse_inQrt2before | hat_ICD_Dialyse_inQrt2before | hat_ICD_Dialyse_inVorherStatAuf fn_DoorToBalloon integer Door-to-Balloon-Zeit in Minuten BALLOONDATZEIT […]
-
Beschlusstext(PDF 12,03 MB)
-
4. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Endgültige Rechenregeln für das Auswertungsjahr 2025 zu den Verfahren 3 und 5 bis 15
Beschlussdatum: 15.05.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 16,29 MB)
[…] .................................................................................... 29 2138: Dialyse bei Lebendspenderin bzw. beim Lebendspender erforderlich .............................. 31 Anlage […]
-
Beschlusstext(PDF 16,29 MB)
-
5. Beschluss
Beauftragung IQTIG: Evaluation der Mindestmengenregelungen für Herztransplantation (Nr. 11 der Anlage der Mm-R)
Beschlussdatum: 15.05.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 162,57 kB)
[…] Re-Transplantationen, Transplantatversa- gen, Sepsis, Wundinfektionen, Schlaganfall, Notwendigkeit einer Dialyse Es sollen die im Bericht Nummer 1486 vom 30. Dezember 2022 vom IQWiG definierten End- punkte geprüft […]
-
Beschlusstext(PDF 162,57 kB)
-
6. Beschluss
Kinder-Richtlinie: Früherkennung eines Vitamin B12-Mangels und weiterer Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) im erweiterten Neugeborenen-Screening
Beschlussdatum: 15.05.2025Inkrafttreten: 13.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 11,42 MB)
[…] GbR, München: Vermeidung einer schweren, lebensbedrohlichen metabolischen Dekompensation (inkl. Dialyse). Frau Univ.-Prof. Dr. Gramer: Ein NGS auf Propionazidämie ermöglicht eine Iden- tifizierung […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 11,42 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Insulin icodec (Diabetes mellitus Typ 1)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2024Beschlussfassung: 20.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 854,00 kB)
[…] auf einer eGFR < 15 ml/min/1,73 m², einer Nierentransplantation oder dem Beginn einer chronischen Dialyse [16]. Da der pU keine Auswertungen zu einer geeigneten Operationalisierung vorlegt, liegen für die […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 854,00 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Obinutuzumab (neues Anwendungsgebiet: Follikuläres Lymphom)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2016Beschlussfassung: 15.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 894,94 kB)
[…] haushalt überwacht werden und je nach Bedarf unterstützende Behandlungsmaßnahmen einschließlich Dialyse durchgeführt werden. Neutropenie Schwere und lebensbedrohliche Neutropenie, einschließlich febriler […]
-
Modul 3(PDF 894,94 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sitagliptin (Neubewertung nach Fristablauf: Diabetes mellitus Typ 2, Mono- oder Kombination mit Metformin, Sulfonylharnstoff oder PPARɣ)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2016Beschlussfassung: 15.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 1,04 MB)
[…] n mit mäßiger und schwerer Nierenfunktionsstörung bis zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (Dialyse) stehen bei Sitagliptin geringere Wirkstärken zur Verfügung, deren Sicherheit und Wirksamkeit a […]
-
Modul 2(PDF 391,36 kB)
[…] n mit mäßiger und schwerer Nierenfunktionsstörung bis zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (Dialyse) stehen bei Sitagliptin geringere Dosierungsstärken zur Verfügung, deren Sicherheit und Wirksamkeit […]
-
Modul 3A(PDF 1,83 MB)
[…] mellitus zeigten sich in dieser Untersuchung bei Patienten mit schwerwiegenden Komplikationen wie Dialyse, Transplantation, Amputation, zerebralem Insult, Ulkus und Glaskörperbildung. Hierbei sind die […]
-
Modul 3B(PDF 888,04 kB)
[…] Keine Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung; Abschnitt […]
-
Modul 3C(PDF 800,38 kB)
[…] Keine Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung; Abschnitt […]
-
Modul 3D(PDF 810,33 kB)
[…] Keine Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung; Abschnitt […]
-
Modul 3E(PDF 812,39 kB)
[…] Keine Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung; Abschnitt […]
-
Modul 4A(PDF 6,67 MB)
[…] . Der Endpunkt Beginn einer Dialyse wurde ausschließlich in der Studie P063 erfasst. Aus diesem Grund werden die Einzelstudienergebnisse zum Endpunkt Beginn einer Dialyse nicht meta-analytisch zusam […]
-
Modul 1(PDF 1,04 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sitagliptin/Metformin (Neubewertung nach Fristablauf: Diabetes mellitus Typ 2, Mono- oder Kombination mit Sulfonylharnstoff oder Insulin)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2016Beschlussfassung: 15.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 829,71 kB)
[…] gen Keine Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.3 Gegenanzeigen; Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen […]
-
Modul 2(PDF 383,88 kB)
[…] n mit mäßiger und schwerer Nierenfunktionsstörung bis zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (Dialyse) stehen bei Sitagliptin geringere Dosierungsstärken zur Verfügung, deren Sicherheit und Wirksamkeit […]
-
Modul 3A(PDF 1,91 MB)
[…] mellitus zeigten sich in dieser Untersuchung bei Patienten mit schwerwiegenden Komplikationen wie Dialyse, Transplantation, Amputation, zerebralem Insult, Ulkus und Glaskörperbildung. Hierbei sind die […]
-
Modul 3B(PDF 860,23 kB)
[…] 63 von 65 Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.3 Gegenanzeigen; Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen […]
-
Modul 3C(PDF 848,25 kB)
[…] 65 von 67 Nierenfunktionsstörung, einschl. akutes Nierenversagen (mit gel. erforderlicher Dialyse) SmPC: Abschnitt 4.3 Gegenanzeigen; Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen […]
-
Modul 1(PDF 829,71 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- ...
- 76
- zur nächsten Seite
Seite 6 von 76