Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 82 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daunorubicin/Cytarabin (Therapiebedingte akute myeloische Leukämie; Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2018Beschlussfassung: 22.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,67 MB)
[…] ung oder Verlängerung einer Hospitalisierung führt, • zu einer andauernden oder erheblichen Behinderung führt, • eine kongenitale Anomalie ist. Solche Ereignisse müssen vom Beginn der Infusion an […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,67 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Mepolizumab (neues Anwendungsgebiet: Asthma bronchiale, ≥ 6 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2018Beschlussfassung: 22.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,51 MB)
[…] zu einer Hospitalisierung führten, eine bestehende Hospitalisierung verlängerten, zu einer Behinderung oder Anomalität führten und mögliche Medikamenten- induzierte Leberschädigungen mit Hyperbilirubinämie […]
-
Modul 4(PDF 4,51 MB)
-
3. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Anpassungen für das Berichtsjahr 2018
Beschlussdatum: 20.12.2018Inkrafttreten: 12.03.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,32 MB)
[…] von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF16 Besondere personelle Unterstützung […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,57 MB)
[…] von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF16 Besondere personelle Unterstützung […]
-
Beschlusstext(PDF 1,32 MB)
-
4. Beschluss
Evaluation der Qualitätsverträge gemäß § 136b Abs. 8 SGB V: Freigabe zur Veröffentlichung der Konzepte des IQTIG zu Workshops, Projektplänen und Registrierung
Beschlussdatum: 20.12.2018Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 2,67 MB)
[…] bspw. von einer geistigen Behinderung, Mobilitätseinschränkungen, psychische und seelische Behinderungen sowie Sin- neseinschränkungen. Die Beeinträchtigung „geistige Behinderung“ wurde hier exemplarisch […]
-
Beschlusstext(PDF 2,67 MB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Velmanase alfa
Beschlussdatum: 20.12.2018Inkrafttreten: 20.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,32 MB)
[…] vom G-BA ausgefüllt) Die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten wurden aufgrund der geistigen Behinderung der Patienten gebeten, den CHAQ- Behinderungsindex und den CHAQ-Schmerz (VAS) zu vervollständigen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,32 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tisagenlecleucel (Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom)
Beginn des Verfahrens: 15.09.2018Beschlussfassung: 07.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 17.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,80 MB)
[…] Kriterien erfüllen: Bedürfen anti-infektiöser Behandlung Führen zu einer signifikanten Behinderung oder Hospitalisierung Bedürfen operativer oder anderweitiger Intervention • Neuauftreten oder […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,80 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tisagenlecleucel (Akute lymphatische B-Zell-Leukämie)
Beginn des Verfahrens: 15.09.2018Beschlussfassung: 07.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 17.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,50 MB)
[…] folgender Definition: • Fatal oder lebensbedrohlich • Führen zu persistierender oder signifikanter Behinderung • Führen zu einer/m Anomalie/Geburtsdefekt • Medizinisch signifikant, d. h. ein den Patienten […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,50 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tofacitinib (neues Anwendungsgebiet: Colitis Ulcerosa)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2018Beschlussfassung: 21.02.2019Datum letzte Aktualisierung: 03.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 958,17 kB)
[…] Krankheit und auch die einzelnen unterschiedlichen Ausprägungen auf Schmerzen, Beweglichkeit, Behinderung und Lebensqualität beachtet werden. Therapieziele Das primäre Therapieziel bei der PsA ist […]
-
Modul 4A(PDF 5,59 MB)
[…] (Skalenwert 0=keine Behinderung), mit Mühe verrichtet werden können, mit fremder Hilfe verrichtet werden können oder gar nicht verrichtet werden können (Skalenwert 3=hohe Behinderung) (80). Der HAQ-B […]
-
Modul 3A(PDF 958,17 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tofacitinib (neues Anwendungsgebiet: Psoriasis Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2018Beschlussfassung: 21.02.2019Datum letzte Aktualisierung: 03.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 958,17 kB)
[…] Krankheit und auch die einzelnen unterschiedlichen Ausprägungen auf Schmerzen, Beweglichkeit, Behinderung und Lebensqualität beachtet werden. Therapieziele Das primäre Therapieziel bei der PsA ist […]
-
Modul 4A(PDF 5,59 MB)
[…] (Skalenwert 0=keine Behinderung), mit Mühe verrichtet werden können, mit fremder Hilfe verrichtet werden können oder gar nicht verrichtet werden können (Skalenwert 3=hohe Behinderung) (80). Der HAQ-B […]
-
Modul 3A(PDF 958,17 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (neues Anwendungsgebiet: Melanom, adjuvante Therapie)
Beginn des Verfahrens: 01.09.2018Beschlussfassung: 21.02.2019Datum letzte Aktualisierung: 03.12.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,01 MB)
[…] verursachte (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) - in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte - eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war - ein wesentliches […]
-
Modul 4(PDF 4,01 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 82 von 129