Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 82 von 123
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (neues Anwendungsgebiet: Hodgkin-Lymphom)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2017Beschlussfassung: 15.06.2017Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4F(PDF 7,89 MB)
[…] verursachte (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war ein wesentliches […]
-
Modul 4F(PDF 7,89 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Crizotinib (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ROS1+)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2016Beschlussfassung: 16.03.2017Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,18 MB)
[…] gende UE) CTCAE-Schweregrad 4: LIFE-THREATENING or DISABLING (lebensbedrohende oder zur Behinderung führende UE) CTCAE-Schweregrad 5: DEATH RELATED TO adverse event (Tod bedingt durch UE) […]
-
Modul 4(PDF 3,18 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Idelalisib (neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie, Kombination mit Ofatumumab; neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie, Erstlinie, 17p-Deletion/TP53-Mutation, Kombination mit Rituximab)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2016Beschlussfassung: 16.03.2017Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,57 MB)
[…] ufenthalt oder der Verlängerung eines Krankenhausaufenthalts führten, die eine signifikante Behinderung oder Invalidität zur Folge hatten, die eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach […]
-
Modul 4(PDF 8,57 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tasimelteon (Schlafstörungen (Schlaf-Wach-Rhythmus), blinde Erwachsene)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2016Beschlussfassung: 19.01.2017Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 730,94 kB)
[…] Deutschland. In dieser Statistik bestimmt die jeweils schwerste Behinde- rung eines Menschen dessen Klassifikation bezüglich der Behinderung (75). Unterschieden wird hier zwischen den Kategorien Blindheit […]
-
Modul 4(PDF 1,74 MB)
[…] geführt hat. o Dauerhafte oder deutliche Behinderung/Unfähigkeit: Ein Vorkommnis, das die täglichen Aktivitäten des Studienteilnehmers beeinflusst. Als Behinderung gilt nicht die vorrübergehende Unterbrechung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,01 MB)
[…] geführt hat. • Dauerhafte oder deutliche Behinderung/Unfähigkeit: Ein Vorkommnis, das die täglichen Aktivitäten des Studienteilnehmers beeinflusst; als Behinderung gilt nicht die vorrübergehende Unterbrechung […]
-
Modul 3(PDF 730,94 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Talimogen laherparepvec (Melanom, Stadium IIIB, IIIC, IVMI1a)
Beginn des Verfahrens: 15.06.2016Beschlussfassung: 15.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,14 MB)
[…] Hospitalisierung oder Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung, andauernde oder wesentliche Behinderung, kongenitale Anomalie / Geburtsfehler, medizinisch bedeutendes Ereignis, das weder Tod oder eine […]
-
Modul 4(PDF 3,14 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Selexipag (Pulmonal arterielle Hypertonie)
Beginn des Verfahrens: 15.06.2016Beschlussfassung: 15.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,57 MB)
[…] lebensbedrohlich waren, zu Einweisung oder verlängertem Aufenthalt im Krankenhaus führten, Behinderungen nach sich zogen oder Geburtsfehler bzw. angeborene Anomalie sind. Zusätzlich wurden Therapie- […]
-
Modul 4(PDF 7,57 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ospemifen (Vulvovaginale Atrophie)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2016Beschlussfassung: 20.10.2016Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1.015,03 kB)
[…] nicht in Frage kommen. Allerdings werden Patientinnen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen nicht als größere Zielgruppe gesehen. Diese Patientinnen sind in der gynäkologischen Praxis […]
-
Modul 4(PDF 4,93 MB)
[…] Verlängerung einer Hospitalisierung führen, Ereignisse, die zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung führen sowie Ereignisse, die zu einer kongenitalen Anomalie oder einem Geburtsdefekt führen, umfassen […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 301,98 kB)
[…] Estrogentherapie in Betracht kommen. Da Patientinnen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen jedoch in der gynäkologischen Praxis sehr selten seien, sieht der pU diese nicht als größere […]
-
Modul 3(PDF 1.015,03 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ramucirumab (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2016Beschlussfassung: 01.09.2016Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,30 MB)
[…] fortgeschrittenen NSCLC ist. Die Patientenentscheidung war maßgeblich abhängig vom Ausmaß der Behinderung / Einschränkung durch die Krankheit und abhängig vom erwarteten Überleben. Bei einem erwarteten […]
-
Modul 3(PDF 1,30 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Empagliflozin/Metformin (Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2016Beschlussfassung: 01.09.2016Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 5,78 MB)
[…] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert, zu einer dauerhaften oder entscheidenden Behinderung führt, eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt ist oder ein anderes, nach medizinischer […]
-
Modul 4C(PDF 1,59 MB)
[…] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert, zu einer dauerhaften oder entscheidenden Behinderung führt, eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt ist oder ein anderes, nach medizinischer […]
-
Modul 4A(PDF 5,78 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Empagliflozin (Erneute Nutzenbewertung: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2016Beschlussfassung: 01.09.2016Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4B(PDF 5,59 MB)
[…] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert, zu einer dauerhaften oder entscheidenden Behinderung führt, eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt ist oder ein anderes, nach medizinischer […]
-
Modul 4D(PDF 1,58 MB)
[…] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert, zu einer dauerhaften oder entscheidenden Behinderung führt, eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt ist oder ein anderes, nach medizinischer […]
-
Modul 4B(PDF 5,59 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 82 von 123